Das Testament von Lady Di liegt in London. Wo bewahren die Deutschen wichtige Dokumente auf?
Beim Archivierungsdienstleister Iron Mountain lagern das Testament von Charles Dickens oder auch von Lady Di. Wo lagert eigentlich der gewöhnliche Deutsche seine Dokumente?
In erster Linie kümmert sich der Archivierungsdienstleister Iron Mountain zwar um die Dokumente von Unternehmen. Doch auch bei den 450 Millionen Kubikmeter Akten und mehr als 80 Millionen Datenbändern, die das in 39 Ländern tätige Unternehmen verwaltet, finden sich Papiere von historischer Bedeutung. Die private Fotosammlung von Bill Gates etwa sowie das Originalpatent für die Glühbirne von Thomas Alva Edison sind im Hochsicherheitsarchiv in Pennsylvania, USA, untergebracht. Und erst vor kurzem hat Iron Mountain für die britische Justiz-Behörde "Her Majesty?s Court and Tribunal Service" in einem gemeinsamen Projekt die Testamente von 230.000 britischen Soldaten aus der Epoche des Ersten Weltkriegs digitalisiert und online zugänglich gemacht.
Was kann der private Mensch von einem Profi wie Iron Mountain lernen? Laut einer Studie des BITKOM [1] befinden sich in jedem Haushalt im Schnitt sieben Ordner mit Dokumenten. Jeder Achte speichert Rechnungen und Verträge digital. Wo die Dokumente aufbewahrt werden, darüber gibt die BITKOM-Studie keine Auskunft. Vieles, was oft länger als ein Leben aufbewahrt wird, etwa neben den Testamenten und Besitzurkunden die Fotos der Vorfahren, liegt in Kartons verteilt im Keller ? wie übrigens bei vielen Unternehmen auch. Dabei ist jedes Unternehmen laut Handelsgesetzbuch (HGB) dazu verpflichtet, geschäftliche Unterlagen über einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Für steuerrechtlich relevante Dokumente gilt laut Abgabenordnung (AO) eine Frist von sechs, teilweise sogar zehn Jahren.
Abgesehen davon, dass der Keller ein schlechter Lagerort ist, fragt sich dann so mancher Mensch, wie lange denn Fotos halten. Die Säurehaltigkeit von Papier macht Archivprofis spätestens nach 50 Jahren zu schaffen. Die Haltbarkeit digitaler Medien ist vielfach noch nicht wirklich erprobt. Einer Blu-Ray-Disk sagen Experten eine Lebensdauer von 50 bis 100 Jahren voraus. Normale Festplatten halten ohnehin nur 5 bis 10 Jahre [2]. Erfindungen wie ein wasserdichter Speicher aus Quarzglas, auf dem Daten mehrere hundert Millionen Jahre gespeichert werden könnten [3], sind noch nicht marktreif. Bis dahin bleiben Wärme, Licht und Feuchtigkeit die größten Feinde für unsere Daten. Das Testament von Lady Di jedenfalls ruht atombomben- und erdbebensicher tief unter der Erde im Hochsicherheitsbunker von Iron Mountain ? ein Dokument für die Ewigkeit.
[1] http://www.bitkom.org/de/presse/78284_77901.aspx
[2] http://www.pc-magazin.de/ratgeber/speichermedien-lebensdauer-dvd-festplatte-usb-stick-floppy-disk-1485976.html
[3] http://www.golem.de/news/storage-technik-glas-als-datenspeicher-fuer-die-ewigkeit-1209-94767.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Iron Mountain ist ein führender Dienstleister rund um die Speicherung und das Management von Informationen. Das Netz aus Hochsicherheitsarchiven umfasst eine Fläche von 6 Millionen Quadratmetern mit mehr als 1.000 Archiven in 36 Ländern, um Kunden weltweit mit den Dienstleistungen von Iron Mountain zu versorgen. Die Archivierungslösungen von Iron Mountain beinhalten sowohl physische Dokumente als auch digitale Daten und decken dabei den gesamten Lebenszyklus ? von der sicheren Aufbewahrung bis hin zur Vernichtung ? ab, um Unternehmen bei der Compliance-gerechten Aufbewahrung ihrer Dokumente, der Reduzierung ihrer Lagerkosten und der Risikovorsorge zu unterstützten. 1951 gegründet, speichert und sichert Iron Mountain Milliarden von Unternehmensinformationen einschließlich Geschäftsdokumente, Backup-Bänder, elektronische Akten und medizinische Daten. www.ironmountain.de
Landwehrstraße 61, 80336 München
Datum: 08.01.2014 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1002713
Anzahl Zeichen: 3349
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karl Mayer
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 (0)89 747262-12
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Testament von Lady Di liegt in London. Wo bewahren die Deutschen wichtige Dokumente auf?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Iron Mountain Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).