Büroverbot für Hund - Arbeitgeber darf wieder "Alpharüde" werden
ID: 1003000

(firmenpresse) -
9. Januar 2014. Darf ein dominanter Hund sein Frauchen ins Büro begleiten, oder nicht? Diese Frage beschäftigte das Arbeitsgericht (ArbG) Düsseldorf. Ein Hund im Büro, so Rechtsanwältin Sabrina Kirchner, Arbeitsrechtlerin der Kanzlei PWB-Rechtsanwälte (Jena) könne dem Arbeitnehmer viel Ärger einhandeln.
Mit der Erlaubnis ihres Chefs hatte eine Mitarbeiterin einer Werbeagentur ihren dreibeinigen Hund ins Büro mitgenommen. Der Hund hatte sehr schnell die gesamte Agentur unter Kontrolle. Kaum jemand traute sich noch ins Büro der Assistentin der Geschäftsleitung. Unterlagen, die für die Assistentin bestimmt waren, wurden aus Angst vor dem Tier unter der Tür durchgeschoben. Daraufhin untersagte der Arbeitgeber das Mitbringen des Hundes.
Gegen das Hausverbot ihres Tieres wollte sich die Hundehalterin wehren und klagte vor dem ArbG Düsseldorf (Az.: 8 Ca 7883/12). Allerdings ohne Erfolg. Das Gericht sah es nach der Vernehmung von Zeugen als erwiesen an, dass sich sowohl Mitarbeiter als auch ein Geschäftsführer durch den Hund bedroht fühlten. Der Arbeitgeber habe auch solchen Mitarbeitern gegenüber eine Fürsorgepflicht. Deshalb könne einem Hund Hausverbot erteilt werden, auch wenn der Arbeitgeber anderen Mitarbeitern erlauben würde, ihre Hunde ins Büro mitzubringen.
Die Klägerin stellte einen Hilfsantrag: Sie wollte ein weiteres Training am Arbeitsplatz mit einem Hundetrainer durchführen. Das Gericht konnte eine Anspruchsgrundlage nicht erkennen. Selbst wenn der Hund angeleint, mit Maulkorb oder in einem Gitterlaufstall gehalten würde, sei der Arbeitgeber nicht verpflichtet, die Mitnahme des Hundes zu gestatten. Mit dem Hausverbot für den dreibeinigen Hund, kann nun der Arbeitgeber wieder den Platz des "Alpharüden" in seinem Werberudel besetzen.
Weitere Informationen bietet die Kanzlei PWB Rechtsanwälte im monatlichen PWB-Expertenbrief IHR RECHT oder unter www.pwb-law.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PWB Rechtsanwälte
Die Kanzlei PWB Rechtsanwälte (Jena) ist auf das Kapitalanlage-, Kapitalmarkt- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Rechtsanwaltskanzlei vertritt private und institutionelle Kapitalanleger sowie Kommunale Gebietskörperschaften auf allen Gebieten des Kapitalanlage- und Wirtschaftsrechts.
PWB Rechtsanwälte gehört zu den großen mitteldeutschen Anwaltskanzleien mit über 10 spezialisierten Juristinnen und Juristen und rund 75 nicht juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Agentur für KreativeKommunikation
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)jeske-pr.de
0361 7892609
http://www.jeske-pr.de
Datum: 09.01.2014 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003000
Anzahl Zeichen: 1993
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Wolfgang Beyer
Stadt:
Jena
Telefon: 03641 35 35 08
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Büroverbot für Hund - Arbeitgeber darf wieder "Alpharüde" werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PWB Rechtsanwälte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).