Bundesregierung ist Lernverweigerer beim Datenschutz
ID: 100307
Bundesregierung ist Lernverweigerer beim Datenschutz
"Die Bundesregierung ist ein Lernverweigerer in Sachen Datenschutz. Die Datenschutzskandale der letzten Monate bleiben für sie ohne jeden Erkenntniswert. Das Datenschutzgesetz, das sie auf den Weg bringt, wird seinem Namen nicht gerecht und ist nicht mehr als ein Placebo. Der Datensammelwut der Wirtschaft wird durch das neue Datenschutzgesetz keine wirksame Grenze gesetzt.
Während der Datenskandale der letzten Monate wurde die ausdrückliche Einwilligung zur Datenweitergabe im sogenannten Opt-In-Modell von allen Seiten begrüßt. Innenminister Schäuble versprach ein solches Modell vollmundig auf dem Datenschutzgipfel. In der Novelle ist es nun löchriger als ein Schweizer Käse. Listenmäßig erfasste Daten dürfen auch in Zukunft weitergegeben werden. Damit kann die Wirtschaft hochsensible Daten weiterhin als gewinnbringende Handelsware verschachern.
Wenn es darum geht, Bürgerrechte zu beschränken, sind Schäuble und Konsorten schnell dabei. Beim Schutz der Daten der Bürgerinnen und Bürger und der Informationellen Selbstbestimmung aber knicken sie vor Wirtschaftsinteressen ein. Und die SPD macht wieder einmal den Kotau vor der Regierungsbeteiligung."
PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: :presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.07.2009 - 16:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100307
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung ist Lernverweigerer beim Datenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).