Unternehmen wollen sich mehr der Qualität ihrer CRM-Prozesse widmen

Unternehmen wollen sich mehr der Qualität ihrer CRM-Prozesse widmen

ID: 1003174
(firmenpresse) - Die Qualität der CRM-Prozesse in den Unternehmen weist noch erhebliche Optimierungsmöglichkeiten auf. Vor allem bei der qualitativen Steuerung und der Produktivität sieht die Mehrheit der Sales- und Marketingverantwortlichen nach einer Erhebung der ec4u expert consulting ag noch deutliche Defizite. Hauptsächliche Treiber für Verbesserungen sind ihrer Ansicht nach der vertriebliche Erfolgsdruck und die Wettbewerbsbedingungen.

Eine große Zufriedenheit mit der Prozessqualität im Kundenmanagement besteht der Studie zufolge in 37 Prozent der Unternehmen. Ebenfalls positiv urteilt ein weiteres Viertel, wenngleich mit gewissen Abstrichen. Damit herrscht in deutlicher Mehrheit eine tendenziell problemfreie Situation in den CRM-Prozessen, nur etwas über ein Drittel hat eine kritische Einschätzung oder ist sogar sehr unzufrieden.

Dies bedeutet aber nicht, dass die CRM-Verantwortlichen keinen weiteren Bedarf an einer Nutzenoptimierung hätten. Denn auf die Frage, wo sie noch deutliche Potenziale für Verbesserungen identifizieren, nennen 58 Prozent die Qualitätssteuerung. Ähnlich viele glauben, dass sich die Produktivität in den Vorgängen des Kundenmanagements steigern lassen könnte. Und auch die Prozesskosten, aber erst an dritter Stelle genannt, haben nach Meinung von jedem zweiten Befragten Optimierungspotenzial. Ebenso weisen die CRM-Prozesse für 49 Prozent keine ausreichende Flexibilität auf, zudem wünscht sich die Hälfte der Unternehmen eine bessere softwaretechnische Unterstützung ihrer Abläufe.

Für Sabine Kirchem, Senior Manager Market Research bei ec4u, resultieren die unzureichenden technischen Hilfestellungen häufig aus veralteten CRM-Systemen. „Viele im Einsatz befindliche Lösungen entsprechen in ihren Funktionalitäten nicht mehr den heutigen Anforderungen des Kundenmanagements, indem sie beispielsweise die digitalen Kommunikationssysteme vom Internet bis zu den sozialen Netzwerken nicht ausreichend integrieren können.“ Auch fehle es häufig an einer Anbindung mobiler Endgeräte wie Smartphones und Tablet-PCs, wodurch moderne Arbeitsprozesse nicht anforderungsgerecht unterstützt werden könnten.



Dies erscheint jedoch notwendig, betrachtet man das Meinungsbild der befragten Sales- und Marketingverantwortlichen. Für 29 Prozent von ihnen stellt die Prozessorientierung in den nächsten zwei Jahren sogar das wichtigste Thema dar. Eine immerhin strategisch große Relevanz messen ihm zusätzliche 24 Prozent bei. Lediglich ein Viertel der Unternehmen bewertet die Prozessorientierung für die nahe Zukunft als weniger bedeutungsvoll oder hat sich noch nicht positioniert.

Wer jedoch den Fokus darauf richtet, hat offenbar wichtige Treiber dafür erkannt, sich der Prozessoptimierung im Kundenmanagement verstärkt zu widmen. Dazu gehören zuvorderst die Ertrags- sowie die Wettbewerbsbedingungen, die 65 bzw. 62 Prozent von ihnen spüren. Außerdem zwingt laut der ec4u-Erhebung der Produktivitätsdruck nach mehrheitlicher Ansicht dazu, die Prozessqualität weiter zu steigern. Für jeden Zweiten leiten sich auch aus den generellen Unternehmensstrategien und wirtschaftlichen Aspekten Notwendigkeiten ab, die Leistungsfähigkeit der CRM-Prozesse weiter zu steigern.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die ec4u expert consulting ag
ec4u expert consulting ag ist mit über 170 Mitarbeitern und 5 Niederlassungen in Deutschland und der Schweiz eines der führenden Beratungsunternehmen in Zentraleuropa für Customer Relationship Management (CRM), Business Intelligence (BI) und Integration.
Durch die gezielte Verbindung von Business- und IT-Expertise unterstützt ec4u Kunden aller Branchen bei der nachhaltigen Etablierung eines individuellen, wettbewerbsüberlegenen Kundenbeziehungsmanagements – ganzheitlich, pragmatisch, aus einer Hand.
ec4u bietet ihren Kunden fachliches und technisches Expertenwissen rund um CRM, BI und Integration mit Fokus auf ihre strategischen Partner und Marktführer Oracle, Microsoft und salesforce.com. Dabei blickt das Beratungsunternehmen auf über 200 erfolgreiche CRM-Projekte und Implementierungen seit seiner Gründung im Jahr 2000 zurück. Die Referenzliste umfasst namhafte mittlere und große Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Process Benefit-Studie: Unternehmen haben Schwächen in der Prozessqualität IT-Sicherheit qualitätsorientiert steuern
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 10.01.2014 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003174
Anzahl Zeichen: 3278

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Heinrich
Stadt:

50354 Hürth


Telefon: 02233 6117-75

Kategorie:

Internet


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.01.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 467 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmen wollen sich mehr der Qualität ihrer CRM-Prozesse widmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

denkfabrik groupcom GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Doppelte E-Commerce-Chance für Großhändler ...

Zwar haben sich Großhändler in ihrer klassischen Funktion typischerweise zwischen den Lieferanten und dem Einzelhandel positioniert. Eine Doppelstrategie im E-Commerce eröffnet ihnen aber die Möglichkeit, auch die Endkunden unmittelbar zu adressi ...

Alle Meldungen von denkfabrik groupcom GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z