Stärkung der deutschen Exportwirtschaft im Eisenbahnsektor

Stärkung der deutschen Exportwirtschaft im Eisenbahnsektor

ID: 1003263
(PresseBox) - Das neue OECD-Sektorabkommen für Eisenbahninfrastruktur (Sector Understanding on Export Credits for Rail Infrastructure) ist nach einstimmiger Zustimmung am 1. Januar 2014 in Kraft getreten. Es sieht insbesondere die Möglichkeit längerer Laufzeiten für staatlich abgesicherte Exportkredite vor. Damit wird eine zentrale Forderung der deutschen Bahnindustrie zur Erleichterung ihrer Auslandsfinanzierung erfüllt.
Mit diesen verbesserten Exportabsicherungen können staatliche Exportkreditversicherungen weitere Anreize für Investitionen in die Schieneninfrastruktur im Ausland setzen. Das unterstützt die Exportstärke Deutschlands und eröffnet der deutschen Exportwirtschaft neue Chancen, da gerade hier die so genannten Hermes-Deckungen Planungssicherheit geben und eine wichtige Rolle spielen.
Im Jahr 2012 übernahm die Bundesregierung Exportkreditgarantien in Höhe von 29,1 Mrd. Euro. Auch für 2013 wird ein weiterhin hohes Deckungsvolumen erwartet. Damit leistet die Bundesregierung einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Innovations- und Produktionsstandortes und der Arbeitsplätze in Deutschland.
Weitere Informationen zu den Exportkreditgarantien finden Sie unter www.ixpos.de und www.agaportal.de.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.01.2014 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003263
Anzahl Zeichen: 1423

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stärkung der deutschen Exportwirtschaft im Eisenbahnsektor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel trifft ukrainischen Premierminister Jazenjuk ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z