Rheinische Post: Angst vor Konto-Chaos

Rheinische Post: Angst vor Konto-Chaos

ID: 1003296
(ots) - Europa verschiebt mit der verlängerten
Sepa-Frist die Idee eines großen einheitlichen Zahlungsraumes um
sechs Monate. Aus Angst vor dem drohenden europäischen Konto-Chaos
hat Brüssel die Notbremse gezogen, und das war die richtige
Entscheidung, ehe größere Probleme im Zahlungsverkehr auftreten. Dass
es so weit kommen konnte, ist indes ernüchternd. Man kann auf dem
Standpunkt stehen, dass Sepa keinen Sinn macht und Brüssel
beispielsweise mit irrsinnig langen neuen Kontonummern ein
Bürokratie-Monster erschaffen hat. Und natürlich ist der Nutzen für
jene schwer erkennbar, für die ein europäischer Zahlungsraum
irrelevant ist, weil ihr Zahlungsverkehr sich ausschließlich im
Inland abspielt. Aber das Projekt ist beschlossen, und deshalb
handeln jene fahrlässig, die es auf die leichte Schulter nehmen.
Genau das haben in Deutschland vor allem kleine Firmen und Vereine
getan. Man kann nur hoffen, dass die nächsten sechs Monate
ausreichen, um Nichtwissen und Ignoranz zu beseitigen, nachdem sechs
Jahre zuvor offenbar nicht genug waren.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Wulff und der Zeuge Rheinische Post: Drogenpolitik braucht einen Neustart
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.01.2014 - 19:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003296
Anzahl Zeichen: 1283

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Angst vor Konto-Chaos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z