Westfalen-Blatt: Historiker Hans-Ulrich Wehler: Militärischer Konflikt auf dem Balkan jederzeit mö

Westfalen-Blatt: Historiker Hans-Ulrich Wehler: Militärischer Konflikt auf dem Balkan jederzeit möglich - Erster Weltkrieg wäre vermeidbar gewesen

ID: 1003745
(ots) - Der bedeutende Historiker Hans-Ulrich Wehler
(82) aus Bielefeld hält auch 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten
Weltkriegs einen militärischen Konflikt auf dem Balkan für möglich.

"Bei Serbien und dem Kosovo bin ich hyperskeptisch. Die Serben
spielten im Vorfeld des Ersten Weltkriegs eine schlechte Rolle. Sie
haben ein Staatsgebilde hinterlassen, das völlig zerrüttet ist. Die
Drohgebärde, das Kosovo nicht anzuerkennen, bewegt sich immer
haarscharf am Rande des Konfliktes. Den Serben traue ich jederzeit
zu, dass sie mit geheimen Milizen die Serben im Kosovo in
Bosnien-Herzegowina unterstützen", sagte Wehler dem Bielefelder
WESTFALEN-BLATT (Samstagsausgabe).

"Das sind arge Vermutungen, aber beim nächsten Konflikt darf
Europa nicht auf einen Mann wie seinerzeit Bill Clinton warten,
sondern muss selbst schnell militärisch eingreifen", so der
renommierte Historiker weiter. Der Erste Weltkrieg wäre vermeidbar
gewesen, wenn sich die Großmächte während der Juli-Krise 1914 besser
verständigt hätten.

"Der damalige Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg hätte
zum Beispiel den britischen Außenminister Edward Grey kontaktieren
können, um an die gemeinsame Schlichtung der beiden Balkankriege zu
erinnern", meint Wehler, denn der Mord an dem österreichischen
Thronfolger war kein Grund für einen Krieg zwischen Großmächten.
Außerdem hätte Kaiser Wilhelm II. seinem Vetter, dem russischen
Zaren, eine Regelung vorschlagen und von der Teilmobilmachung
abhalten können.

"Bis auf die letzten Tage während der Juli-Krise 1914 war die die
Phase vor dem Kriegsausbruch nicht so zugespitzt, als er hätte nicht
vermieden können. Das ist ja das Schreckliche", so Wehler.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur 32-Stunden-Woche für Eltern Westfalenpost: Zeit für die Wahrheit

Von Monika Willer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2014 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003745
Anzahl Zeichen: 2051

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Historiker Hans-Ulrich Wehler: Militärischer Konflikt auf dem Balkan jederzeit möglich - Erster Weltkrieg wäre vermeidbar gewesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z