Disruptive Technologies & Innovation Foresight Minds 2014 Konferenz in Berlin
we.CONECT präsentiert bereits zum dritten Mal die Disruptive Technologies & Innovation Foresight Minds 2014 – vom 24. bis 25. Februar 2014 in Berlin. Seien auch Sie mit dabei, wenn sich Innovations- und Technologie- Manager im Meliá Hotel treffen, um über aktuelle Herausforderungen und zukünftige strategische Entwicklungen im Bereich Corporate und Technology Foresight zu diskutieren: http://innovation-minds2014.we-conect.com/de/preview/anmelden
„Das große Kunststück für ein so strategisches Thema einen offenen
Austausch zu ermöglichen ist exzellent gelungen."
Dr. Matthias Lust, Preh GmbH
Erleben Sie spannende Vorträge von mehr als 30 Sprechern
Kai Oliver Kölmel, Vice President Hydro & Ocean Power, Energy Sector, Siemens AG
•Disruptive Wandlung als Chance zur Erschließung neuer Märkte und Nutzung technologischer Potenziale
Dr. Georg Oenbrink, Head of Innovation Networks & Communications, Corporate Innovation Strategy & Management, Evonik Industries AG
•Zukunftsfähiges Innovationsmanagement – Ansätze, Methoden
und Erfahrungen bei Evonik Industries
KERNTHEMEN der DTIM 2014
•Technology Foresight & Antizipation von Technologiesprüngen: Von Trends zu neuen Märkten
•Absorptive Capacity und Ambidexterity: Schlüsselfaktoren zur Verbesserung der Adaptions- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen
•Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von disruptiven Technologien
•Etablierung eines zukunftsfähigen Innovations- und Technologiemanagements
•Trendbasierte Business Model Innovation & Business Model Design
Im Vorfeld zur Disruptive Technologies & Innovation Foresight Minds 2014 hat we.CONECT ausgewählte Experten zu aktuellen Themen befragt, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Rahmen der DTIM 2014 weitergeben.
Die neusten Updates: Interviews im DTIM 2014 Media Center
•„Der Weg zu einer Innovation beinhaltet das Scheitern von vielen Versuchen.“ – Achim Gleissner von der Sennheiser Electronic GmbH & Co. KG erklärte uns im Interview, welche Herausforderungen Innovationen mit sich bringen. Dabei sei die Weiterentwicklung eines Unternehmens notwendig, um sich zu differenzieren. „Stillstand ist Rückschritt“, so Gleissner.
•Stellvertretend für die Diehl Stiftung & Co. KG veranschaulichte Dr. Andreas Volek die Herangehensweise an neue Innovationen: „Bezogen auf das unternehmerische Umfeld ermöglicht die Beschreibung von Trends und deren Randbedingungen eine möglichst valide geschätzte Aussage über die zukünftige Entwicklung.“
Weitere Interviews der TÜV SÜD AG, Grohe AG, EDAG GmbH & Co. KGaA, TRILUX Group und Lenze SE können Sie im Media Center der Disruptive Technologies & Innovation Foresight Minds einsehen: http://innovation-minds2014.we-conect.com/de/preview/media-center
Informieren Sie sich jetzt und nehmen Sie teil an der Disruptive Technologies & Innovation Foresight Minds 2014 - Das wichtigste Networkingevent für Manager aus den Bereichen Corporate und Technology im deutschsprachigen Raum! Erhalten Sie erste Eindrücke in unserem Manufacturing & Technology Series Video: https://www.youtube.com/watch?v=8iLxYE670QM
we.CONECT freut sich, Sie vom 24. bis 25. Februar 2014 in Berlin begrüßen zu dürfen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
trend
technology-foresight
business-model
innovation
business-model-design
strategien
prozesse
wachstumstechnologien
disruptive-technologien
innovationsmanagement
we-conect
berlin
b2b-konferenz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
we.CONECT Global Leaders ist ein internationaler Anbieter von Netzwerkplattformen für Führungskräfte.
Im Mittelpunkt von allem was wir tun, steht ein grundlegendes Vertrauen in die Kraft und die Fähigkeiten der Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten.
Wir kümmern uns um unsere Kunden, unsere Partner und unsere Mitarbeiter. Das ist unser Antrieb und wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Wir investieren unsere Zeit, unser Wissen und unsere Kraft voll und ganz in die Entwicklung unserer Produkte. Diese Philosophie setzt ein Klima voraus, in dem Ideen und Menschen mit ihren Aufgaben wachsen können, in dem offenes Denken und Partizipation gefördert werden und in dem frische, innovative Ansätze und neue Gesichter jederzeit willkommen sind.
Bei we.CONECT stehen die Menschen und der intensive Informationsaustausch an erster Stelle. Zählen wir das Know-how unserer Mitarbeiter in den Bereichen Research, Marketing und Organisation zusammen, stehen hinter we.CONECT mehr als 40 Jahre Erfahrung. Wir glauben, dass es keinen Ersatz für persönliches Kennenlernen, den Austausch von Ideen und Best Practices gibt. Wir setzen deshalb bei unseren Formaten auf Interaktion und helfen so unseren Kunden, ihre individuellen Ziele zu erreichen. we.CONECT veranstaltet mehr als 30 einzigartige Netzwerkplattformen pro Jahr, mit dem Fokus auf Best Practices von Weltmarktführern.
Wir messen uns an hohen Standards bei der Entwicklung unserer Produkte, sprechen mit renommierten Managern und Führungskräften und schaffen einzigartige Live Events.
Wir sind ständig auf der Suche nach neuen und innovativen Wegen, um qualitativ hochwertige, marktfokussierte Produkte konzipieren und bedarfsgerecht anbieten zu können. Wenn Sie Anregungen haben oder uns Ihre Meinung mitteilen möchten, wenden Sie sich bitte an info(at)we-conect.com.
Nicole Steuer
Marketing Development Manager
we.CONECT Global Leaders GmbH
Tel.: +49 (0)30 52 10 70 3 – 81 | Fax: +49 (0)30 52 10 70 3 – 30
Email: nicole.steuer(at)we-conect.com
www.we-conect.com
Datum: 14.01.2014 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1004561
Anzahl Zeichen: 3873
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Steuer
Stadt:
Berlin
Telefon: 4930521070381
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Disruptive Technologies & Innovation Foresight Minds 2014 Konferenz in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
we.CONECT Global Leaders GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).