Entwicklungen von EONIA und EURIBOR im Juni 2009
ID: 100546
Entwicklungen von EONIA und EURIBOR im Juni 2009
Zinsentwicklung beim EONIA
Wie interessierte Leser unter http://www.tagesgeldvergleich.net/tagesgeld-lexikon/eonia.htmlnachlesen können, war auch der Juni beim EONIA (Referenzzinssatz für Tagesgelder zwischen Banken) von einem weiteren Rückgang des Zinsniveaus gekennzeichnet, wobei sich aus der unter oben genanntem Link dargestellten Grafik ablesen lässt, dass sich langsam eine Stabilisierung bei einem Niveau von um die 0,50 bis 0,40 Prozent abzeichnet.
Am 1. Juni 2009 betrug der EONIA noch 0,687 Prozent, wohingegen er bis zum 30. Juni auf 0,401 Prozent absackte. Interessant sind dabei die teilweise heftigen Ausschläge innerhalb des betrachteten Monats. So betrug der Höchstwert am 16.06.2009 0,856 Prozent und der niedrigste Wert am 29.06.2009 0,381 Prozent, was eine Schwankungsbreite von rund 225 Prozent bedeutet.
Zinsentwicklung beim Euribor
Anders als beim EONIA war beim Euribor im Juni 2009 erstmals wieder ein leichter Anstieg der Zinssätze einzelner Laufzeiten zu beobachten. Während der durchschnittliche Zinssatz für Tagesgeld von 0,63 Prozent im Mai 2009 auf 0,62 Prozent im Juni 2009 absank, stieg er bei Wochen- und Monatsgeld im selben Vergleichszeitraum von 0,79 auf 0,82 bzw. von 0,88 auf 0,91 Prozent. Für Laufzeiten von drei bis zwölf Monaten hingegen verzeichnete er erneut Jahrestiefstände. Alle Zinssätze und deren Entwicklung im Monatsvergleich können interessierte Leser unter http://www.tagesgeldvergleich.net/tagesgeld-lexikon/euribor.htmlabrufen.
Auswirkungen für Tages- und Festgelder
Kurzfristig muss aufgrund der immer noch nachgebenden Interbankenzinsen wohl mit weiteren Zinssenkungen bei Tages- und Festgeldern gerechnet werden. Trotzdem können Anleger beim Tagesgeld auch derzeit noch Zinsen von 2,50 bis 3,00 Prozent pro Jahr und in Ausnahmefällen sogar noch darüber erzielen. Bei Festgeldern hingegen sind bereits erste ? wenngleich auch sehr zaghafte Zinserhöhungen zu beobachten. So bietet ? wie auf http://www.tagesgeldvergleich.net/tagesgeldvergleich/credit-europe-bank-festgeld.html zu ersehen ? die niederländische Credit Europe Bank ihren Kunden seit kurzem zehn Jahre Laufzeit beim Festgeld an und gewährt darauf einen Zinssatz von 5,50 Prozent pro Jahr, in Zeiten von Niedrigzinsen selbst bei Staatsanleihen eine lohnende Angelegenheit.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.07.2009 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100546
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 561 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwicklungen von EONIA und EURIBOR im Juni 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
http://www.tagesgeldvergleich.net (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).