neues deutschland: Europaabgeordnete fordern Ende der Gläubigertroika

neues deutschland: Europaabgeordnete fordern Ende der Gläubigertroika

ID: 1005596
(ots) - Der Wirtschafts- und Währungsausschuss des
Europäischen Parlaments hält die Arbeit der Troika aus EU-Kommission,
Internationalem Währungsfonds und Europäischer Zentralbank für nicht
tragbar. Ende 2013 leiteten die Europaabgeordneten eine Untersuchung
ein, deren Abschlussbericht im Februar vorliegen soll. Die Gruppe der
Berichterstatter ist nach Jürgen Klute (LINKE) der Meinung, die
Troika dürfe in der jetzigen Form nicht fortgesetzt werden. "Es
bedarf Methoden, die der Gemeinschaftsmethode entsprechen und
demokratisch legitimiert sowie kontrolliert sind", sagte Klute im
Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Donnerstagausgabe). Ohne eine stärkere sozial- und
fiskalpolitische Integration, die bestimmte Vertragsänderungen
bedarf, sei die gegenwärtige Krise nicht zu überwinden. Klute
kritisierte die fehlende demokratische Legitimation und Kontrolle der
von der Troika mit den Mitgliedsstaaten ausgehandelten
Maßnahmen-Pakete. Das Europäische Parlament als einzig demokratisch
legitimierte EU-Institution sei vom EU-Rat übergangen worden. "Wären
das europäische und auch die nationalen Parlamente beteiligt worden,
wären die Ergebnisse ohne Zweifel andere gewesen", so Klute. Von dem
Bericht und Delegationsreisen in die am stärksten von der Krise
betroffenen Länder erhofft sich der Europaabgeordnete, politischen
Druck ausüben zu können. Für die Linke bedeute die Auseinandersetzung
über die Troika-Politik eine große Verantwortung. "Der kann sie aber
nur gerecht werden, wenn sie nicht auf eine abstrakte Debattenebene
flüchtet, sondern sich den konkreten Problemen und Forderungen der
Menschen stellt, wie sie bei den Delegationen öffentlich werden",
sagte Klute.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BGA zum BIP: Schwieriges Jahr 2013 gut gemeistert - Ausgangslage für 2014 günstig neues deutschland: Daimler siegt dank Lobby
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2014 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1005596
Anzahl Zeichen: 2030

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Europaabgeordnete fordern Ende der Gläubigertroika"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z