Drohende Insolvenz: Anleger von Prokon müssen Ansprüche frühzeitig geltend machen
ID: 1005692
Mögliche Schadensersatzansprüche prüfen
"Anleger sollten sich unbedingt frühzeitig darum kümmern, mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die können sich möglicherweise aus einem fehlerhaften Wertpapierprospekt von Prokon ergeben, wenn Risiken und Provisionen verschwiegen oder die in Aussicht gestellte Rendite nicht zu erzielen war", sagt Nico Arfmann, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Arfmann & Berger Rechtsanwälte in Karlsruhe. In solch einem Fall könne der Herausgeber des Produkts, der Vorstand oder Gesellschafter des Unternehmens verklagt werden.
Prüfen sollten Anleger auch, ob Berater beim Verkauf der Genussrechte Fehler gemacht und etwaige Risiken verschwiegen haben. "Entweder haftet hier die Bank oder, wenn es sich um einen freien Berater handelt, dieser selbst", ergänzt Arfmann. Auch die Beachtung von Fristen sei wichtig, da Ansprüche der dreijährigen Verjährungsfrist unterliegen.
Prokon hatte jüngst seine rund 75.000 Anleger unter Druck gesetzt, die Kündigungen der Genussrechte wieder zurückzunehmen und mit einer Planinsolvenz gedroht. Genussrechte sind ein Anlageprodukt des so genannten grauen Marktes, das heißt des kaum regulierten Kapitalmarktes.
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten von Arfmann & Berger Rechtsanwälte zählen das IT-Recht, das Urheber- und Medienrecht, das Wettbewerbsrecht, das Markenrecht, das Mietrecht sowie das allgemeine Vertragsrecht.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten von Arfmann & Berger Rechtsanwälte zählen das IT-Recht, das Urheber- und Medienrecht, das Wettbewerbsrecht, das Markenrecht, das Mietrecht sowie das allgemeine Vertragsrecht.
Datum: 15.01.2014 - 16:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1005692
Anzahl Zeichen: 2224
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drohende Insolvenz: Anleger von Prokon müssen Ansprüche frühzeitig geltend machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARFMANN&BERGER Rechtsanwälte Partnerschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).