Zur Sozialauswahl bei der Kündigung eines Leiharbeitnehmers

Zur Sozialauswahl bei der Kündigung eines Leiharbeitnehmers

ID: 1005947

Was passiert, wenn der Entleiher einen Leiharbeitnehmer ?abbestellt?, dem Verleiher also mitteilt, dass er diesen nicht mehr benötigt? - Zusammenfassung der Rechtsprechung



Fachanwältin für Arbeitsrecht Dr. Elke ScheibelerFachanwältin für Arbeitsrecht Dr. Elke Scheibeler

(firmenpresse) - Muss der Verleiher, wenn er keinen anderweitigen Einsatz für den abbestellen Arbeitnehmer hat, dann diesem Leiharbeitnehmer kündigen, oder ist eine sog. Sozialauswahl erforderlich, bei der die Sozialdaten des Arbeitnehmers wie Alter, Betriebszugehörigkeit und Unterhaltspflichten mit denen anderer vergleichbarer Arbeitnehmer zu vergleichen sind ? vorausgesetzt, das Kündigungsschutzgesetz findet Anwendung?
Die unbefriedigende Antwort lautet wie so oft: Es kommt darauf an. Hier zunächst auf den Vertrag zwischen Entleiher und Verleiher sowie anderen möglichen Entleihern. Ist der Verleiher berechtigt, überlassene Leiharbeitnehmer auszutauschen oder nicht? Wenn ja, muss der Verleiher schauen, ob es im gleichen Betrieb oder bei anderen potentiellen Entleihern vergleichbare Arbeitnehmer gibt, die weniger schutzwürdig sind als die "abbestellte" Person. Denn der Verleiher ist grundsätzlich nur verpflichtet, einen geeigneten Leiharbeitnehmer zur Verfügung stellen, nicht jedoch einen ganz bestimmten. Dies hat das Bundesarbeitsgericht in seiner Entscheidung vom 20.06.2013, 2 AZR 272/12, ausgeführt. Einschränkungen des Austauschrechts sollen zudem noch aus Treu und Glauben möglich sein, wohl wenn die "Abmeldung" aus Gründen erfolgt, die mit dem Leiharbeitnehmer zu tun haben, oder der Entleiher mit Auftragsentzug droht. Hierfür gab es jedoch im entschiedenen Fall keinen Anlass. Die Abbestellung erfolgte wegen Auftragsmangels, wurde also durch den Entleiher rein betriebsbedingt begründet.
Eine Sozialauswahl muss nach der Entscheidung des Arbeitsgericht Lübeck vom 04.09.2013, 5 Ca 1244/13 auch dann durchgeführt werden, wenn der Verleiher noch Stellen neu besetzt und dem Verleiher mehrere Kandidatenprofile zur Verfügung stellt, aus denen dieser dann den Wunschkandidaten auswählt. In diesem Fall muss das Verleihunternehmen eine Vorauswahl bei der Zusammenstellung der Kandidatenprofile vornehmen und den Entleihern die Profile der sozial schutzwürdigeren Kandidaten übersenden.


Wünschen Sie eine Beratung zum Thema Arbeitnehmerüberlassung und Kündigung? Vereinbaren Sie einfach einen Termin in meiner Kanzlei oder lassen Sie mir die Unterlagen zukommen und sich schriftlich beraten.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ich bin Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht und seit 2003 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen. Nachdem ich einige Jahre als angestellte Anwältin gearbeitet habe, gründete ich 2009 meine eigene Kanzlei. Ich befasse mich mit dem Zivil- und Wirtschaftsrecht insbesondere dem Arbeits-, Miet- und Insolvenzrecht und vertrete hierbei sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen.
Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Heinz-Fangman-Str. 2, 42287 Wuppertal



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Vorausgefüllte Steuererklärung – ganz ohne Arbeit geht es nicht Vor Wintersport Versicherungen prüfen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 16.01.2014 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1005947
Anzahl Zeichen: 2418

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Scheibeler
Stadt:

Wuppertal


Telefon: 0202 76988091

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zur Sozialauswahl bei der Kündigung eines Leiharbeitnehmers"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kanzlei Scheibeler (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dienstwagen und Rückgabeort ...

Manchmal wird er aber auch Angestellten, die nur im Werk oder Büro des Arbeitgebers arbeiten, überlassen. Im Rahmen des Arbeitsvertrages wird oft private Nutzung erlaubt. Der Arbeitnehmer kann sein privates Fahrzeug abschaffen. Der Vorteil der pri ...

Nur Maklerleistung führt zu Maklerlohn ...

Manche/r meint, der Makler oder die Maklerin hätte kaum etwas getan und könne kein Geld verlangen. Muss man seinen Makler auch bei fehlender Maklerleistung bezahlen? Die Antwort lautet wie so oft bei uns Juristen: Es kommt darauf an. Neben dem A ...

Alle Meldungen von Kanzlei Scheibeler


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z