Alles in Ordnung an der Abmahnfront – oder wie?

Alles in Ordnung an der Abmahnfront – oder wie?

ID: 100620

Jeder dritte Händler wurde in den vergangenen zwei Jahren abgemahnt



Jeder dritte Händler wurde in den vergangenen zwei Jahren abgemahntJeder dritte Händler wurde in den vergangenen zwei Jahren abgemahnt

(firmenpresse) - Die Angst vor Abmahnungen hält viele Online-Händler laufend in Atem. Wie häufig kommt es aber tatsächlich vor, dass Händler Abmahnungen erhalten? Um dies besser einschätzen zu können, wurden die Leser des E-Commerce-Newsletters und die Besucher der E-Commerce-Leitfaden-Plattform (www.ecommerce-leitfaden.de) gefragt, wie viele Abmahnungen sie innerhalb der letzten zwei Jahre bzgl. ihres Webauftritts erhalten haben.
Ein Drittel der Teilnehmer wurde in den vergangenen 24 Monaten mindestens einmal abgemahnt, 15 Prozent sogar mehr als einmal. Die Grafik zeigt die Ergebnisse im Einzelnen.
Was man als Online-Händler tun kann, wenn man eine Abmahnung erhält, zeigt ein Beitrag von Rechtsanwalt Dr. H. Jochen Krieger im aktuellen E-Commerce-Leitfaden. "Zunächst gilt der Grundsatz: Ruhe bewahren und keine voreiligen Schnellschüsse einleiten" empfiehlt RA Krieger beim Umgang mit Abmahnungen. Den vollständigen Beitrag können Sie sich unter www.ecommerce-leitfaden.de/abmahnung ansehen.
Auf der Website www.ecommerce-leitfaden.de finden Sie regelmäßig Kurzbefragungen im Themenfeld E-Commerce, deren Ergebnisse unter anderem im E-Commerce-Newsletter veröffentlicht werden. Der kostenlose Newsletter berichtet im zweiwöchigen Rhythmus über aktuelle Ereignisse rund um die Themen Online-Handel und Payment.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Projekt „E-Commerce-Leitfaden“:
Um Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den elektronischen Handel zu geben, hat sich ein Konsortium bestehend aus neun namhaften Lösungsanbietern und dem Forschungs- und Beratungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg zusammengeschlossen. atriga, ConCardis, creditPass, etracker, EURO-PRO, Hermes Logistik, mpass, Saferpay und xt:Commerce bündeln in diesem Projekt ihr Know-how und ihre Erfahrungen, um zusammen mit ibi research die wichtigsten Informationen für Online-Händler und solche, die es werden wollen, in einfach verständlicher und prägnanter Form zusammenzustellen.
Weitere Informationen: http://www.ecommerce-leitfaden.de

Über ibi research:
Seit 1993 bildet die ibi research an der Universität Regensburg GmbH eine Brücke zwischen Universität und Praxis. Das Institut forscht und berät zu Fragestellungen rund um das Thema “Finanzdienstleistungen in der Informationsgesellschaft“. ibi research arbeitet auf den Themenfeldern E-Business, IT-Governance, Internet-Vertrieb und Geschäftsprozess-Management. Zugleich bietet ibi research umfassende Beratungsleistungen zur Umsetzung der Forschungs- und Projektergebnisse an.
Seit Januar 2009 ist ibi research Träger des E-Commerce-Kompetenzzentrums Ostbayern (http://www.ecommerce-ostbayern.de) im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG).
Weitere Informationen: http://www.ibi.de



Leseranfragen:

Silke Weisheit
ibi research an der Universität Regensburg, Regerstraße 4, 93053 Regensburg
Telefon: 0941 943-1901 / Telefax: 0941 943-1888
E-Mail: team(at)ecommerce-leitfaden.de
Internet: http://www.ibi.de / http://www.ecommerce-leitfaden.de



PresseKontakt / Agentur:

Silke Weisheit
ibi research an der Universität Regensburg, Regerstraße 4, 93053 Regensburg
Telefon: 0941 943-1901 / Telefax: 0941 943-1888
E-Mail: team(at)ecommerce-leitfaden.de
Internet: http://www.ibi.de / http://www.ecommerce-leitfaden.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  REALTECH erneut als SAP ERP Upgrade Spezialist ausgezeichnet Neues Alfresco Release verringert Kostenaufwand für  Records-, E-Mail-, Mobile-, Extranet- und CMIS-Support
Bereitgestellt von Benutzer: ibiuser
Datum: 06.07.2009 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100620
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Weisheit
Stadt:

Regensburg


Telefon: 0941 943-1901

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.07.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 722 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alles in Ordnung an der Abmahnfront – oder wie?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ibi research (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kunden lehnen Versandkosten bei Rücksendungen ab ...

Dies ist nicht verwunderlich, denn in Deutschland war die Rücksendung lange Zeit – zumindest in vielen Fällen – kostenlos. Dies hat sich jedoch mit der im Juni 2014 in Kraft getretenen Verbraucherschutzrichtlinie geändert: Seitdem ist es dem O ...

Alle Meldungen von ibi research


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z