Rheinische Post: Oppermann fordert in No-Spy-Debatte, den Druck auf Amerika zu erhöhen
ID: 1006294
Amerika hat SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann gefordert, mehr Druck
auf die USA zu machen. "Wir sind mit den Vereinigten Staaten
verbündet, um gemeinsame Werte wie Freiheit, Demokratie und Recht zu
verteidigen. Damit ist es nicht vereinbar, wenn wir uns mit illegalen
Mitteln gegenseitig ausspionieren. Wir müssen den Druck erhöhen",
sagte Oppermann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe). Es gehe darum, "unsere Partner zu überzeugen und
sie daran zu erinnern, dass wir es nicht akzeptieren können, wenn es
zu keiner Einigung kommt". Dieses Abkommen sei eine wichtige Frage
für das deutsch-amerikanische Verhältnis. Oppermann sprach sich auch
für ein europäisches Anti-Spionage-Abkommen aus. "Es würde unsere
Verhandlungsposition stärken, wenn wir auch in Europa gemeinsame
Regeln vereinbaren", sagte er.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2014 - 16:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1006294
Anzahl Zeichen: 1109
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Oppermann fordert in No-Spy-Debatte, den Druck auf Amerika zu erhöhen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).