Abschalten oder zahlen

Abschalten oder zahlen

ID: 100635

Abschalten oder zahlen



(pressrelations) - >Nach dem erneuten Störfall im AKW Krümmel beginnt die Debatte um den Ausstieg oder die Verlängerung von AKW-Laufzeiten erneut. Dazu erklärt der Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, Dietmar Bartsch:

Die Laufzeitverlängerung für abgeschriebene Atomkraftwerke sichert den Betreibern Gewinne in Milliardenhöhe. Je nach angepeilter Verlängerung sind es bis zu 200 Milliarden Euro, die AKW-Betreiber als direkten Profit einstreichen können.

Vor dem Hintergrund des zu erwartenden Geldregens ist die Atomwirtschaft blind für die Gefahren. Selbst wiederholte Störfälle, wie jetzt im AKW Krümmel, führen nicht zur Einsicht eines schnellstmöglichen Ausstiegs aus der gefährlichen Technologie. Atomenergie ist weder sauber noch sicher und wer die Risiken aus Geldgier in Kauf nimmt, gefährdet Gesundheit und Leben von Menschen.

Vermutlich werden die AKW betreibenden Energieriesen erst wach, wenn es an ihren Profit geht. Wer mit Extra-Laufzeiten Extra-Gewinne erzielt, der soll auch Extra-Steuern zahlen. Eine höhere Besteuerung der Gewinne kann der Hebel sein, der dazu führt, dass Kernkraftwerke sehr schnell der Vergangenheit angehören.

Es würde kein einziges Licht in Deutschland ausgehen, wenn alle AKW abgeschaltet werden würden. Die Gefahren aber, die von einer nicht restlos beherrschbaren Technologie ausgehen, wären gebannt.


URL: http://www.die-linke.de/


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Steuerdebatte ist Vernebelungstaktik Schnelle und vorbehaltlose Aufklärung nötig
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.07.2009 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100635
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abschalten oder zahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z