Erstes Social Network für flexible Jobs und Köpfe geht online
Berlin, 16. Januar 2014 – Mit JobberBee geht heute das erste Social Network für flexible Jobs und Köpfe an den Start. Das Jobportal setzt auf ein ausgefeiltes vierdimensionales Matching, das neben den persönlichen Qualifikationen der Jobsuchenden auch den regionalen Aktionsradius, die aktuelle Verfügbarkeit sowie persönliche Empfehlungen der eigenen Kontakte für passgenaue Jobangebote nutzt. Testmarkt ist Berlin.
Die Plattform verspricht Nutzern Aufträge, die nicht nur den eigenen Vorlieben und Fähigkeiten entsprechen, sondern zugleich auch den eigenen Terminkalender und persönlichen Aktionsradius mit einbeziehen. „Das Killer-Feature ist für uns jedoch die Social-Network-Funktionalität“, betont Michael Hagedorn lächelnd. „Wenn du einen Job suchst, dann hörst du doch am ehesten auf die Empfehlungen deiner Freunde.“ Aus diesem Grund bietet JobberBee seinen Nutzern die Möglichkeit, sich mit Bekannten und Kollegen zu vernetzen, Auftraggeber zu bewerten und die Empfehlungen des persönlichen Netzwerks bei der Jobsuche zu berücksichtigen.
JobberBee senkt den Kostenfaktor Zeit
Von der ersten Idee bis zum heutigen Release war es ein langer Weg. Ein Jahr hat das Team in die Entwicklung des Portals investiert. Die Nutzung ist derzeit kostenlos, der Basis-Account für Jobsuchende soll es auch bleiben. Mittelfristig will sich die Plattform aber über Abo-Modelle für Unternehmenskunden und Premium-Features wie firmeneigene Talentpools finanzieren. „Mit unserer 4D-Matching-Technologie geben wir Unternehmen ein vollkommen neuartiges Werkzeug zur Personalbeschaffung an die Hand. Letztlich hilft JobberBee, einen entscheidenden Kostenfaktor zu senken – nämlich Zeit“, so Hagedorn.
Für den Start fokussiert sich das in Berlin ansässige Unternehmen auf den Arbeitsmarkt der Hauptstadt inklusive Potsdam. In den vergangenen Jahren lagen die Beschäftigungszuwächse hier klar über dem Bundesdurchschnitt und selbst über denen von Hamburg. Die Nachfrage nach Arbeitskräften übertrifft bereits heute das Angebot am Markt. Dabei haben Dienstleistungen in der Metropole eine herausragende Bedeutung – über 80 Prozent des Bruttosozialproduktes werden hier erwirtschaftet – und sind beschäftigungspolitisch für Berlin von großer Relevanz. Allein eine Million sozialversicherungspflichtige Beschäftigte sind im Berliner Dienstleistungssektor tätig.
Themen in dieser Pressemitteilung:
jobportal
jobsuche
social-media
social-network
soziales-netzwerk
vernetzung
jobsuche
dienstleistungsjob
internet
portal
online
portal
flexibilitaet
flexible-jobs
kurzfristige-jobs
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
JobberBee ist das erste Social Network mit Fokus auf flexible Arbeitsverhältnisse und kurzfristige Jobs. Das Online-Portal ermöglicht es Auftragnehmern und Auftraggebern, über die vier Dimensionen persönliche Fähigkeiten, örtliche Erreichbarkeit, zeitliche Verfügbarkeit und direkte Vernetzung nach passgenauen Jobs beziehungsweise Arbeitskräften zu suchen.
JobberBee ist ein Unternehmen der in Berlin ansässigen Hitabis GmbH.
Hitabis GmbH
Hildegard-Jadamowitz-Straße 26
10243 Berlin
T: +49 30 92271831
info(at)jobberbee.de
www.jobberbee.de
Hitabis GmbH
Hildegard-Jadamowitz-Straße 26
10243 Berlin
T: +49 30 92271831
presse(at)jobberbee.de
www.jobberbee.de
Datum: 17.01.2014 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1006642
Anzahl Zeichen: 3020
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Hagedorn
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 92271831
Kategorie:
Internet-Portale
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.01.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erstes Social Network für flexible Jobs und Köpfe geht online"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hitabis GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).