Lausitzer Rundschau: Schlafseminar Bundestag Zur Länge der Redezeiten von Koalitions- und Oppositi

Lausitzer Rundschau: Schlafseminar Bundestag

Zur Länge der Redezeiten von Koalitions- und Oppositionsparteien

ID: 1006904
(ots) - Bundestagsdebatten hat von jeher kaum jemand
zugehört, doch jetzt ist auch der letzte Anreiz weg. Die
zurückliegende Woche hat es gezeigt. Von einer Stunde Debatte reden
derzeit 44 Minuten lang zahlreiche Vertreter der Großen Koalition,
bis zum letzten Hinterbänkler, und begründen gebetsmühlenartig, warum
alles prima und richtig ist, was die Regierung so macht. Motto: Es
ist alles gesagt, aber noch nicht von allen. Und nur 16 Minuten lang
dürfen Linke und Grüne dagegenhalten. So verkommt der Bundestag zum
Schlafseminar. Die Verteilung der Redezeiten nach der Größe der
Fraktionen war schon immer absurd und ist es in Zeiten einer
80-Prozent-Mehrheit erst recht. Das wird auch nicht besser durch das
"großzügige" Angebot von Union und SPD, der Opposition ein paar
zusätzliche Minuten zuzugestehen. Es ist so, als dürften in der
Fußball-Bundesliga Mannschaften, die in der Tabelle oben stehen,
länger im Ballbesitz sein. Worum aber geht es in einer Debatte im
deutschen Parlament? Um Pro und Contra, um den Versuch, andere zu
überzeugen. Es gibt zwei Standpunkte, mindestens, und der eine hat
nicht mehr Wahrheit für sich gepachtet als der andere, bloß weil
dahinter mehr Prozentpunkte stehen. Das Mehrheitsprinzip muss gelten
- bei der Abstimmung. Aber doch nicht beim Argumentieren! Richtig
wäre es, allen Parteien eine genau gleiche Zeit zuzugestehen. Oder
wenigstens einen Sockel von zum Beispiel je zehn Minuten. Und enorm
helfen würde es dem Parlamentarismus, wenn spontane Fragen und
Entgegnungen viel öfter zugelassen würden. Dann würden auch mehr
Leute zuhören.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Wiederholte Scheußlichkeit - Kommentar Badische Zeitung: Obamas Geheimdienstpläne: Mehr als Imagepolitur
Kommentar von Thomas Fricker
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2014 - 21:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1006904
Anzahl Zeichen: 1909

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Schlafseminar Bundestag

Zur Länge der Redezeiten von Koalitions- und Oppositionsparteien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z