Die besten Schulen Deutschlands - Zwanzig Schulen gehen ins Rennen um den Deutschen Schulpreis 2014
ID: 1007827
dürfen sich ab heute Hoffnung auf den Deutschen Schulpreis 2014
machen. Eine Jury aus Praktikern und Bildungswissenschaftlern hat sie
auf der Basis von umfangreichen Bewerbungsunterlagen ausgewählt. In
den kommenden Wochen werden die TOP 20 Schulen nun von Juryteams
besucht und begutachtet. Dazu werden Gespräche mit Schulleitung,
Lehrern, Schülern und Eltern geführt, Unterrichtseinheiten und
Projekte besucht. Im Anschluss nominiert die Jury Ende März bis zu 15
Schulen für den Deutschen Schulpreis 2014. Die nominierten Schulen
nehmen an der feierlichen Preisverleihung im Juni in Berlin teil.
Dann erst werden die Preisträger bekannt gegeben. Der Gewinner des
Hauptpreises erhält 100.000 Euro, die weiteren Preisträger zusammen
nochmals insgesamt 143.000 Euro. Damit ist der Deutsche Schulpreis
der höchstdotierte Wettbewerb für Schulen in Deutschland. Viele
Schulen haben jahrelang an ihrer Qualität gearbeitet, um sich dafür
fit zu machen.
Die Robert Bosch Stiftung vergibt den Deutschen Schulpreis seit
dem Jahr 2006 gemeinsam mit der Heidehof Stiftung. Medienpartner sind
der stern und die ARD. Seit dem Start des Programms haben sich über
1.500 Schulen für den Preis beworben und sich dafür auf den Weg der
Schulentwicklung gemacht. Bei der Entscheidung über die Preisträger
bewertet die Jury sechs Qualitätsbereichen: Leistung, Umgang mit
Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule
als lernende Institution. Diese sechs Kriterien sind inzwischen als
Kennzeichen für gute Schulqualität allgemein anerkannt.
Neben dem Wettbewerb hat sich der Deutsche Schulpreis ist
inzwischen zu einer Bewegung guter Schulen entwickelt. Die
ausgezeichneten Schulen gehören nach dem Preisgewinn für fünf Jahre
der Akademie des Deutschen Schulpreises an. In Workshops, Seminaren
und Hospitationsprogrammen geben sie ihre Erfahrungen und Ideen so an
andere Schulen weiter. Allein im vergangenen Jahr haben mehr als
1.000 Vertreter von Schulen an den Veranstaltungen der Akademie
teilgenommen.
www.deutscher-schulpreis.de
- Anbei finden Sie die Liste der TOP 20 Schulen
- Bei allen Schulbesuchen findet zum Abschluss ein Pressegespräch
statt
- Der direkte Kontakt zu den Schulen kann vermittelt werden
Der Deutsche Schulpreis 2014 - Die TOP 20 Schulen (sortiert nach
Bundesland)
- Grund- und Werkrealschule Aichhalden, 78733 Aichhalden,
Baden-Württemberg
- Montessori Biberkor, 82335 Berg, Bayern
- Anne-Frank-Realschule, 81241 München, Bayern
- SchlaU-Schule, 80336 München, Bayern
- Elinor Ostrom Gymnasium, 10409 Berlin, Berlin
- Elisabethstift Schule, 13467 Berlin, Berlin
- Erich Kästner Schule, 22159 Hamburg, Hamburg
- Nelson-Mandela-Schule, 21109 Hamburg, Hamburg
- Römerstadtschule, 60439 Frankfurt am Main, Hessen
- Werkstattschule, 18059 Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
- IGS Waldschule Egels, 26605 Aurich, Niedersachsen
- IGS Wilhelm Bracke Gesamtschule, 38120 Braunschweig,
Niedersachsen
- Albert Schweitzer Schule, 30453 Hannover, Niedersachsen
- Geschwister-Scholl-Gymnasium, 58511 Lüdenscheid,
Nordrhein-Westfalen
- Alice Salomon Schule, 53545 Linz, Rheinland-Pfalz
- Gymnasium am Kurfürstlichen Schloß, 55116 Mainz, Rheinland-Pfalz
- Gemeinschaftsschule Freisen, 66629 Freisen, Saarland
- Sekundarschule Friedrichstadt, 06886 Wittenberg, Sachsen-Anhalt
- Regionales Berufsbildungszentrum Wirtschaft Kiel, 24118 Kiel,
Schleswig-Holstein
- Freiherr vom Stein Schule, 24536 Neumünster, Schleswig-Holstein
Pressekontakt:
Michael Herm
Pressereferent
Robert Bosch Stiftung
Telefon +49(0)711 / 460 84-29
Telefax +49(0)711 / 460 84-1029
presse@bosch-stiftung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1007827
Anzahl Zeichen: 4265
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die besten Schulen Deutschlands - Zwanzig Schulen gehen ins Rennen um den Deutschen Schulpreis 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Robert Bosch Stiftung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).