Michele Catanzaro wird neuer "Journalist in Residence" am HITS

Michele Catanzaro wird neuer "Journalist in Residence" am HITS

ID: 1007930

(PresseBox) - Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien bietet Wissenschaftsjournalisten die Möglichkeit, durch einen längeren Aufenthalt mehr über rechnergestützte, datengetriebene Forschung zu erfahren. Das Programm wurde erstmals international ausgeschrieben. Kandidaten aus 22 Ländern hatten sich beworben, die Jury entschied sich für den in Barcelona lebenden Wissenschaftsjournalisten Michele Catanzaro.
Der in Barcelona lebende Wissenschaftsjournalist Michele Catanzaro wird 2014 als dritter und erster ausländischer ?Jounalist in Residence? an das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) kommen. Das Programm wurde im vergangenen Jahr zum ersten Mal international ausgeschrieben, 36 Kandidaten aus 22 Ländern und 5 Kontinenten hatten sich beworben. Eine Jury aus Wissenschaftsjournalisten, sowie Wissenschaftlern aus Universitäten, Max-Planck-Instituten und dem HITS wählten unter allen Bewerbern Michele Catanzaro aus.
Catanzaro studierte Physik in Rom und promovierte anschließend an der Technischen Universität in Barcelona. Seit 2000 arbeitet er als freier Wissenschaftsjournalist für Medien in Italien, Spanien, Mexiko und Großbritannien, unter anderem für ?Nature?, ?The Guardian? und ?El Periodico?. Seine Themenschwerpunkte liegen dabei im Bereich Wissenschaft, Medizin und Technik. Er verfasst darüber nicht nur Artikel in vier Sprachen, sondern produziert auch kurze Dokumentationen oder schreibt Drehbücher fürs Fernsehen. Für seine Arbeit erhielt er 2013 den ?King of Spain International Journalism Prize? sowie den ?BBVA InnovaData? Award für ein Projekt im Bereich Datenjournalismus. Seinen Aufenthalt möchte Michele Catanzaro dafür nutzen, mit den Wissenschaftlern des HITS zu interagieren und mehr über die steigende Menge von Daten in der Wissenschaft zu erfahren.
Die Jury wählte außerdem den US-Amerikaner Larry Krumenaker als Journalist in Residence für 2015 aus. Larry Krumenaker studierte Astronomie und promovierte 2008 an der Universität Georgia im Fach ?Science Education?. Er verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Bereich ?Science Writing? und ist besonders an der Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte an eine breite Öffentlichkeit interessiert.  


Das ?Journalist in Residence? Programm bietet seit 2012 berufserfahrenen Journalistinnen und Journalisten mit Schwerpunkt Wissenschaftsjournalismus die Möglichkeit eines drei- bis sechsmonatigen vergüteten Gastaufenthalts. Die Journalisten können während ihres Aufenthalts Forschungsgruppen bei Publikationen begleiten, eigene Projekte umsetzen und an internen Kolloquien und Seminaren der HITS-Forscher teilnehmen.
Erster ?Journalist in Residence? am HITS war 2012 der renommierte Wissenschaftsjournalist Volker Stollorz, der unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung arbeitet. 2013 nutzte die freie TV-Journalistin Pia Grzesiak ihren Aufenthalt intensiv dazu, hinter die ?Datenberge? am HITS zu schauen.
Das HITS wurde 2010 als Forschungsinstitut der gemeinnützigen Klaus Tschira Stiftung (KTS) gegründet. Rund 100 Wissenschaftler aus 15 Ländern arbeiten am HITS in mittlerweile zehn Forschungsgruppen in Bereichen, in denen große Datenmengen produziert und verarbeitet werden ? von der Astrophysik bis zur Zellbiologie. Ein Ziel des Instituts ist es, die Bedeutung der computergestützten, datengetriebenen Forschung (data-driven science) insbesondere in den Naturwissenschaften stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. 
Weitere Informationen und Bilder hier: http://www.h-its.org/deutsch/presse/pressemitteilungen.php?we_objectID=1054
  
 
 
 

Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien wurde von SAP-Mitbegründer Klaus Tschira ins Leben gerufen und ist eine private, gemeinnützige Forschungseinrichtung. Als Forschungsinstitut der Klaus Tschira Stiftung betreibt das HITS in verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik Grundlagenforschung zur Verarbeitung und Strukturierung großer Datenmengen. Der Sitz des Instituts befindet sich auf dem Campusgelände Schloss-Wolfsbrunnenweg 35.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien wurde von SAP-Mitbegründer Klaus Tschira ins Leben gerufen und ist eine private, gemeinnützige Forschungseinrichtung. Als Forschungsinstitut der Klaus Tschira Stiftung betreibt das HITS in verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik Grundlagenforschung zur Verarbeitung und Strukturierung großer Datenmengen. Der Sitz des Instituts befindet sich auf dem Campusgelände Schloss-Wolfsbrunnenweg 35.



drucken  als PDF  an Freund senden  Der höchste Berg der Welt ist der deutsche Aktenberg BORA Computer Group ist neuer Vertriebspartner von Tesoro
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.01.2014 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1007930
Anzahl Zeichen: 4691

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heidelberg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Michele Catanzaro wird neuer "Journalist in Residence" am HITS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HITS gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Carl Smith neuer "Journalist in Residence" am HITS ...

Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) bietet Wissenschaftsjournalistinnen und -journalisten die Möglichkeit, ihre Kenntnisse über rechnergestützte Forschung durch einen längeren Aufenthalt zu vertiefen. Bei der letzten Aussch ...

Auch in diesem Jahr:„Highly Cited Researcher“ am HITS ...

Der Informatiker Alexandros Stamatakis vom Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) zählt auch in diesem Jahr zu den weltweit meistzitierten Forscherinnen und Forschern seines Fachbereichs. Dies ergab die Untersuchung „Highly Cited R ...

Die Evolution der Sterne ...

Sterne sind die elementaren Bausteine ??des sichtbaren Universums. Für die Astrophysik sind besonders die sogenannten massereichen Sterne interessant, die als kosmische Kraftwerke in spektakulären Supernovae explodieren und einige der exotischsten ...

Alle Meldungen von HITS gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z