HITS gGmbH

HITS gGmbH

Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) wurde 2010 von dem Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940-2015) und der Klaus Tschira Stiftung als private, gemeinnützige Forschungseinrichtung ins Leben gerufen. Das HITS betreibt Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften, der Mathematik und der Informatik. Dabei werden große, komplexe Datenmengen verarbeitet, strukturiert und analysiert und computergestützte Methoden und Software entwickelt. Die Forschungsfelder reichen von der Molekularbiologie bis zur Astrophysik. Die HITS Stiftung, eine Tochter der Klaus Tschira Stiftung, stellt die Grundfinanzierung der HITS gGmbH auf Dauer sicher. Die Mittel dafür erhält sie von der Klaus Tschira Stiftung. Gesellschafter des HITS sind neben der HITS Stiftung die Universität Heidelberg und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Das HITS arbeitet außerdem mit weiteren Universitäten und Forschungsinstituten sowie mit industriellen Partnern zusammen. Die wichtigsten externen Mittelgeber sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Europäische Union.


Carl Smith neuer "Journalist in Residence" am HITS


Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) bietet Wissenschaftsjournalistinnen und -journalisten die Möglichkeit, ihre Kenntnisse üb ...


02.02.2022 | Medien und Unterhaltung


Auch in diesem Jahr:„Highly Cited Researcher“ am HITS


Der Informatiker Alexandros Stamatakis vom Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) zählt auch in diesem Jahr zu den weltweit meistziti ...


16.11.2021 | Softwareindustrie


Die Evolution der Sterne


Sterne sind die elementaren Bausteine ??des sichtbaren Universums. Für die Astrophysik sind besonders die sogenannten massereichen Sterne interessant ...


18.01.2021 | Forschung und Entwicklung


Auch in diesem Jahr:?Highly Cited Researcher? am HITS


Der Informatiker Alexandros Stamatakis vom Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) zählt auch in diesem Jahr zu den weltweit meistziti ...


18.11.2020 | Softwareindustrie


Biomedizin: viele Bilder? weniger Rätsel


Auf dem Gebiet der bildgebenden Verfahren wurden in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte erzielt, die zu immer höheren Auflösungen und schnell ...


09.11.2020 | Softwareindustrie


Siobhan Roberts neue "Journalistin in Residence" am HITS


Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) bietet Wissenschaftsjournalisten die Möglichkeit, durch einen längeren Aufenthalt mehr ü ...


05.10.2020 | Forschung und Entwicklung


HITS bei Explore Science: Alles in Bewegung!


Bewegungen gibt es überall. Wir hüpfen und laufen, Vögel fliegen, Wasser und Luft strömen - und sogar kleine Teilchen in unserem Körper bewegen ...


02.07.2015 | Forschung und Entwicklung


Für neue Normen in der Biotechnologie


Die moderne Biotechnologie ist ein schnell wachsendes Fachgebiet, in dem weltweit zahlreiche Labore und Forschergruppen ungeheure Datenmengen produzi ...


21.05.2015 | Forschung und Entwicklung


Klaus Tschira Stiftung startet Jubiläum mit HITS


20 Jahre Klaus Tschira Stiftung: Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) veranstaltete ein wissenschaftliches Symposium zum Anlass ...


23.01.2015 | Wirtschaft (allg.)


Neues Fundament für das HITS


Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) hat eine neue organisatorische Struktur erhalten, die dafür sorgen soll, den Betrieb und ...


16.01.2015 | Forschung und Entwicklung


In?Science": Big Data erklärt Evolution der Vögel


Rund 95 Prozent der über 10 000 bekannten Vogelarten entwickelten sich erst nach dem Aussterben der Dinosaurier vor rund 66 Millionen Jahren. Comput ...


11.12.2014 | Forschung und Entwicklung


Michele Catanzaro wird neuer "Journalist in Residence" am HITS


Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien bietet Wissenschaftsjournalisten die Möglichkeit, durch einen längeren Aufenthalt mehr über re ...


21.01.2014 | Wirtschaft (allg.)


Mathematik für sichere Medizin


. - Die neue HITS-Forschungsgruppe "Data Mining and Uncertainty Quantification" analysiert große Datenmengen und berechnet Unsiche ...


07.01.2014 | Forschung und Entwicklung


Die Wissenschaft der Vorhersage


"Prognosen sind schwierig, insbesondere, wenn sie die Zukunft betreffen", sagte der dänische Physiker Niels Bohr - wahrscheinlich, denn da ...


03.12.2013 | Forschung und Entwicklung


Informatik hilft Astronomen bei der Erforschung des Himmels


Am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) nahm jetzt die neue Junior-Forschungsgruppe ?Astroinformatik? ihre Arbeit auf. Sie entwicke ...


28.10.2013 | Forschung und Entwicklung


Plattwürmer im Auftrag der Regenerativen Medizin - HITS-Forschung will genetische Codes entziffern und vergleichen


Am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) hat jetzt die neue Junior-Forschungsgruppe "Computational Biology" (CBI) ihre Arb ...


06.05.2013 | Forschung und Entwicklung


Protein-Origami: Schneller falten ist besser


Proteine sind elementare Bausteine des Lebens. Sie erfüllen oft lebenswichtige Funktionen. Damit sie aktiv werden können, müssen sich Proteine in ...


31.01.2013 | Forschung und Entwicklung




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z