Rheinische Post: Hass in Syrien
Kommentar Von Matthias Beermann
ID: 1008273
diplomatischen Gezerres die Syrien-Konferenz, die einen Ausweg aus
dem blutigen Konflikt finden soll, wenigstens aber Wege, um die
humanitäre Not zu lindern. In Wirklichkeit dient die Veranstaltung in
der Schweiz in erster Linie der Beruhigung unseres Gewissens. Niemand
glaubt ernsthaft an einen Erfolg der Gespräche. Wir haben es
wenigstens versucht, wird man sich nachher sagen können - aber das
wird den leidenden Menschen in Syrien nicht helfen. Vermutlich
130.000 Syrer sind dem Blutbad bereits zum Opfer gefallen. Das Regime
foltert seine Gegner systematisch zu Tode und zerbombt ganze Städte.
Die Rebellen begehen ebenfalls Kriegsverbrechen. Je größer der Hass
wird, desto geringer wird die Chance auf einen diplomatischen Deal.
Assad weiß das, und er scheint geradezu darauf zu setzen, dass die
Rebellen nicht mit ihm verhandeln wollen. Gleichzeitig schürt er die
Angst vor der Schreckensherrschaft islamistischer Terrorbanden. Als
wäre seine eigene Herrschaft nicht schon schrecklich genug.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2014 - 20:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1008273
Anzahl Zeichen: 1273
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Hass in Syrien
Kommentar Von Matthias Beermann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).