"Gutes Cholesterin" nützt doppelt / HDL-Cholesterin wirkt Zuckerspitzen nach dem Essen entgegen
ID: 1008346
die Cholesterinwerte im Blut möglichst niedrig sein. Mit einer
Ausnahme: Das HDL-Cholesterin ("gutes Cholesterin") schützt die
Gefäße. Daher sind höhere Werte - idealerweise über 40 mg/dl -
günstiger. Wie das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" berichtet,
fanden Münchner Forscher jetzt heraus: HDL-Cholesterin fördert auch
die Energieverbrennung in den Zellen, die bei Typ-2-Diabetes oft
gestört ist, und wirkt Zuckerspitzen nach dem Essen entgegen.
Möglicherweise lassen sich aus dieser Erkenntnis neue Wirkstoffe zur
Diabetestherapie entwickeln.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 1/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1008346
Anzahl Zeichen: 1172
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Gutes Cholesterin" nützt doppelt / HDL-Cholesterin wirkt Zuckerspitzen nach dem Essen entgegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).