Wenn der Schmerzwächter fehlt / Warum Diabetiker ihre Durchblutung checken lassen sollten
ID: 260965
den meisten Menschen durch zunehmende Schmerzen beim Gehen bemerkbar.
Diabetikern fehlt dieses Warnsystem oft, weil ihre
Stoffwechselkrankheit nicht nur die Gefäße, sondern auch die Nerven
angreifen kann. Damit die Durchblutungsstörung frühzeitig erkannt und
behandelt wird, rät der Gefäßexperte Professor Curt Diehm aus
Karlsbad-Langensteinbach, Diabetikern vorsorglich zu einem jährlichen
Arterien-Check. "Die Diagnose ist einfach und schmerzlos", erklärt er
im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". In der Regel genüge es, den
Blutdruck am Oberarm und am Knöchel zu messen. Er soll annähernd
gleich sein. Bei einem Verdacht auf Einengungen bringt eine
Ultraschalluntersuchung genauere Befunde. Diabetiker sind besonders
gefährdet, Arterienverkalkungen zu bekommen. Diese beschränken sich
auch nur selten auf eine Körperregion. Sind die Beine aufgefallen,
müssen immer auch die übrigen Gefäße beobachtet werden, etwa die, die
das Herz und das Gehirn versorgen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 9/2010 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2010 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260965
Anzahl Zeichen: 1614
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 493 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn der Schmerzwächter fehlt / Warum Diabetiker ihre Durchblutung checken lassen sollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).