FOM Management Forum:
ID: 1008427
CSR am Beispiel von Werder Bremen
Unternehmensberater und FOM Dozent Dr. Thomas Russack informierte die Teilnehmer vorab über Grundlagen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich CSR. „Eine ideale CSR-Maßnahme zeichnet sich durch drei Komponenten aus: Freiwilligkeit, die Vernetzung der Aktivitäten mit der Unternehmensstrategie und den Geschäftsprozessen sowie eine systematische Vorgehensweise mit vorab definierten, überprüfbaren Zielen“, weiß Russack. Es sei wichtig, im Nachgang auswerten zu können, ob und inwieweit Aktionen etwas bewirken. Rege Nachfragen und Anmerkungen der Forums-Teilnehmer verdeutlichten die vielseitigen Erwartungen, die an Unternehmen im Bereich CSR gestellt werden.
„Betriebe, die mit ihrer CSR-Strategie an die Öffentlichkeit treten, machen sich leicht angreifbar. Denn dies beinhaltet offenzulegen, welche negativen Auswirkungen durch das eigene unternehmerische Handeln entstehen“, verdeutlicht Anne-Kathrin Laufmann. Wer gesellschaftliche Kritik vermeiden will, sollte deshalb besser nichts tun? Dies sei der falsche Ansatz. „CSR ist ein Prozess. Es ist wichtig, sich Schritt für Schritt an die unternehmenseigenen Lösungen heranzutasten und dabei stets im Dialog mit seinen Interessengruppen zu stehen. Es gibt keine Musterlösungen.“ Zudem dürfe nicht vergessen werden, dass kleinen oder mittelständischen Betrieben gesellschaftliche Anerkennung auf ihrem Weg helfe. Vorschnelle Verurteilungen seien hingegen demotivierend und hätten damit einen hinderlichen Effekt.
Hintergrund der Veranstaltung: Um künftige Führungskräfte bestmöglich zu schulen, bietet die FOM Hochschule in Bremen ab dem Wintersemester 2014/2015 im Studiengang zum Master of Science Finance & Accounting ein neues Modul an: Corporate Governance & Corporate Social Responsibility. Modelle, Standards und Philosophien sollen Studierenden dabei helfen, CSR im Management fundiert zu verankern und messbar zu machen. Weitere Informationen finden sich unter www.fom-bremen.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die gemeinnützige FOM Hochschule gehört zur Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft (BCW) in Essen. Aktuell zählt die Hochschule in Bremen und weiteren 31 Städten in Deutschland über 25.000 Studierende. Das Besondere: Sie absolvieren die staatlich anerkannten und akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengänge berufsbegleitend parallel zu Job oder Ausbildung.
Sarah Lange
denkBar – PR & Marketing GmbH
Tel.: 0421 699255-20
E-Mail: slange(at)denkBar-pr.de
Datum: 22.01.2014 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1008427
Anzahl Zeichen: 2668
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Telefon: 0421 168932-0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FOM Management Forum: "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FOM Hochschule in Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).