Wärmedämmung: Neues Dossier und Ratgeber / Große Bandbreite zwischen Erfolg und Misserfolg bei Dämmung / Neuer DämmCheck express berechnet Wirtschaftlichkeit / Dämm-Dossier informiert
ID: 1008563
gemeinnützigen co2online GmbH zeigen für die Dachdämmung eine
durchschnittliche Energieeinsparung von 14 Prozent, bei Fassaden von
etwa 20 Prozent. Doch die Bandbreite zwischen wirtschaftlichem Erfolg
und Misserfolg bei Dämmmaßnahmen ist groß: Gut gemachte Dach- und
Fassadendämmungen erreichen 30-40 Prozent Einsparung - je nach
Kubatur des Gebäudes, Zustand der Gebäudehülle vorher, Qualität der
handwerklichen Arbeit sowie Anpassung des Nutzerverhaltens. Ohne
Förderung durch die KfW sind die Maßnahmen nur wirtschaftlich, wenn
die technischen Einsparpotenziale ausgeschöpft werden. Gute Beratung
und gute Bauausführung helfen, dies zu erreichen und vor
wirtschaftlichen Schäden zu schützen. Denn Dämmung hat eine
Lebensdauer von 30-40 Jahren, Fehler bei Planung und Ausführung
belasten das Klima und den Geldbeutel der Bewohner über ein bis zwei
Generationen.
"Die Gebäudedämmung ist wichtig für den Klimaschutz und in der
Mehrzahl der Fälle aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll. Immer
sinnvoll aber nicht immer möglich ist die Dämmung der oberen
Geschossdecke. Jede Dämmung muss fachgerecht geplant und ausgeführt
werden und natürlich zum jeweiligen Gebäude passen", sagt Dr.
Johannes D. Hengstenberg, Geschäftsführer von co2online. Ob sich
Dämmmaßnahmen für ein Gebäude lohnen, können Verbraucher ab sofort
mit dem neuen Online-Ratgeber DämmCheck express auf
www.klima-sucht-schutz.de berechnen, der vom Bundesumweltministerium
gefördert wird und in wenigen Minuten ein erstes Ergebnis liefert.
Auf der Website informiert ein Dossier außerdem umfangreich über
Gebäudedämmung und geht dabei unter anderem auch auf das Thema
Brandgefahr ein. Die Leser können Gutscheine des Grünspar-Shops für
Dämm-Sets im Gesamtwert von 350 Euro gewinnen.
DämmCheck express überprüft Einsparpotenzial
Nach nur wenigen Angaben zu Gebäudeart, -dach und -lage vermittelt
der interaktive DämmCheck express dem Nutzer in einer übersichtlichen
Grafik einen ersten Eindruck dazu, wie viel Energie mit Fassaden-,
Dach und Kellerdecken-Dämmung eingespart werden kann. Wer es genauer
wissen möchte, kann die Angaben im Detail verfeinern und detaillierte
Ergebnisse zu Wirtschaftlichkeit und Energieeinsparung bei
Modernisierungsmaßnahmen erhalten. Weitere Informationen zu Kosten
einzelner Maßnahmen wie Dachdämmung, Fassadendämmung und
Kellerdeckendämmung und zu Dämmmöglichkeiten für Mieter finden die
Leser im neuen Dämm-Dossier auf http://www.klima-sucht-schutz.de.
Keine höhere Brandgefahr
Im Interview klärt Professor Möller vom Lehrbereich Bauphysik der
Hochschule Leipzig über das Thema Brandgefahr auf: "Grundsätzlich
steht dem Einsatz von Wärmedämmungen keine höhere Brandgefahr
entgegen, wenn diese fachgerecht eingesetzt werden sowie mögliche
Brandentstehungsrisiken so gut als möglich minimiert werden". Welche
Einsparerfolge mit zurückliegenden Modernisierungsmaßnahmen erzielt
wurden, können Verbraucher mit dem interaktiven Energiesparkonto von
co2online überprüfen, das künftig einen Vergleich der Dämmerfolge mit
denen vergleichbarer Gebäude erlaubt. Ein eigenes Energiesparkonto
kann sich jeder kostenlos unter http://www.energiesparkonto.de
anlegen.
Über co2online und "Klima sucht Schutz"
Die co2online gemeinnützige GmbH (http://www.co2online.de) setzt
sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit
interaktiven EnergiesparChecks, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln
und Heizgutachten motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem
Klimaschutz auch Geld zu sparen. Ein starkes Netzwerk mit Partnern
aus Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt
verschiedene Informationskampagnen. Die Handlungsimpulse, die die
Kampagnen von co2online auslösen, tragen nachweislich zur
CO2-Minderung bei.
co2online ist Träger der vom Bundesumweltministerium im Rahmen der
Nationalen Klimaschutzinitiative geförderten Kampagne "Klima sucht
Schutz" (http://www.klima-sucht-schutz.de). Die Kampagne informiert
Verbraucher über Klimaschutz und Klimawandel und hilft, individuelle
Einsparpotenziale in den Bereichen Heizen, Strom, Verkehr und Konsum
zu erkennen und zu nutzen. Projekte wie das Klima-Orakel, das
Klima-Barometer, das Online-Branchenbuch "Rat und Tat" oder der
Energiesparmeister-Wettbewerb motivieren alle Altersgruppen zum
Mitmachen.
Pressekontakt:
Sophie Fabricius
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 96 65-13
Fax: 030 / 780 96 65-11
E-Mail: sophie.fabricius@co2online.de
www.co2online.de/twitter | www.co2online.de/facebook
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2014 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1008563
Anzahl Zeichen: 5186
Kontakt-Informationen:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Zum DämmCheck express htt
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärmedämmung: Neues Dossier und Ratgeber / Große Bandbreite zwischen Erfolg und Misserfolg bei Dämmung / Neuer DämmCheck express berechnet Wirtschaftlichkeit / Dämm-Dossier informiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co2online gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).