"Schwimmendes Wohnen in Bremen":Öffentliche Präsentation studentischer Arbeiten am 30. Januar im Speicher XI
ID: 1009646
Die Idee, Häuser und auch deren Erschließung teilweise aufs Wasser zu verlegen, kommt ursprünglich aus den Niederlanden. Genau dorthin führte eine mehrtägige Exkursion zu Beginn des Wintersemesters. Die Eindrücke und Anregungen, die danach in den Teams verarbeitet wurden, flossen in die studentischen Arbeiten ein.
Die beiden Lehrenden, Prof. Dr. Carsten-Wilm Müller als Bauingenieur und Verkehrsexperte der Hochschule Bremen und Dipl.-Ing. Burkard Bruns als lehrbeauftragter Architekt und Mitinhaber des Bremer Büros Bruns und Hayungs, lieferten die thematische Anregung und begleiteten die Studierenden bei der Ausarbeitung ihrer Ergebnisse. Diese Lehrform ist für die angehenden Ingenieure und Ingenieurinnen aus Sicht der beiden wichtig, weil sie optimal auf die Praxis vorbereitet. "Im wahren Leben des Bauens ist Teamwork und auch die Sicht anderer Disziplinen gefragt", sind sich Müller und Bruns sicher.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.01.2014 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1009646
Anzahl Zeichen: 1822
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Schwimmendes Wohnen in Bremen":Öffentliche Präsentation studentischer Arbeiten am 30. Januar im Speicher XI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).