Ray Sono steuert globalen Rollout neuer Internet-Auftritte von MAN
Agentur setzt mit MAN weltweit separate Websites für Unternehmenskommunikation, Truck- und Bus-Sparte um / Internationales Großprojekt beinhaltet Rollout von neuen Websites in 54 Ländern und 31 Sprachen
Ziel des großangelegten Rollouts ist es, die diversen Stakeholder mit detaillierten Unternehmens- und Produktinformationen sowie den dazugehörigen Serviceleistungen noch gezielter anzusprechen. MAN will so auf allen digitalen Kanälen ein verbessertes Nutzererlebnis (User Experience) schaffen und mit maßgeschneiderten Inhalten begeistern. Insgesamt beinhaltet das Projekt 167 Websites in 54 Ländern und 31 Sprachen. Den Anfang machen neben den globalen Websites die Internetauftritte in Deutschland, in Russland und in der Schweiz.
Ray Sono bekam den Zuschlag für den globalen Rollout der gesamten Website-Landschaft von MAN nach einem Pitch im Sommer dieses Jahres. Bis Herbst 2014 soll die Umsetzung in allen Ländern abgeschlossen sein. Die Agentur verantwortet dabei alle Phasen, von der Umsetzung und Weiterentwicklung der Templates über die Abstimmung der Inhalte mit den internationalen Website-Verantwortlichen bei MAN bis hin zur Einpflege. Parallel zur Migration der Auftritte führt Ray Sono die CMS-Schulungen für die Länderansprechpartner durch, um so einen möglichst reibungslosen Übergang in die laufende Betreuung zu ermöglichen. Die Münchner beraten MAN seit zehn Jahren in der Konzeptionierung und Umsetzung digitaler Auftritte.
„Wir haben die neuen MAN Websites jetzt noch stärker an den Bedürfnissen unserer User ausgerichtet. Struktur, Design und Inhalte wurden gezielt überarbeitet, so dass unsere Kunden schneller zu den für sie relevanten Informationen und Kontakten gelangen und einen spannenden Einblick in die Marken- und Produktwelt von MAN erhalten. Der neue Auftritt präsentiert die Marke MAN weltweit einheitlich, kundenorientiert und modern.“ sagt Jan Krcek, Projektmanager für den Global Website Rollout bei MAN.
Thomas Fehr, Vorstand der Ray Sono AG: „Die Umsetzung eines solchen Großprojekts ist nur möglich, wenn auf Kundenseite uneingeschränktes Vertrauen in die Lead-Fähigkeiten der Agentur herrscht. Dieser Vertrauensbeweis macht uns sehr stolz. Wir freuen uns darauf, den globalen Rollout der neuen Unternehmensseiten von MAN weltweit in enger Abstimmung mit den verantwortlichen Personen zu steuern.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Ray Sono
Ray Sono, gegründet 1992, betreut als Full-Service-Agentur für digitale Kommunikationslösungen führende Marken wie BMW, DATEV, Deutsche Bahn, Knorr-Bremse, Linde, Lufthansa, Miles & More, Unify und die Süddeutsche Zeitung in ihren digitalen Kanälen – von der Website und Microsite über Apps bis hin zu Social Media. Ray Sono analysiert, konzipiert, gestaltet und realisiert digitale Anwendungen mit Leidenschaft fürs Detail und einer durchgängigen, kanalübergreifenden Customer Journey. Über die Online-Redaktion stellt Ray Sono nach Abschluss der Projekte eine nachhaltige Betreuung der Kanäle auf höchstem Niveau sicher. Ray Sono zählt laut aktuellem Agenturranking des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. (www.agenturranking.de) zu den 15 größten Full-Service-Internetagenturen Deutschlands. Weitere Informationen: www.raysono.com.
Marco Luterbach
plümer)communications
Friedensallee 27
D-22765 Hamburg
Tel. 040 / 790 21 89 90
E-Mail: ml(at)pluecom.de
www.pluemercommunications.de
Datum: 24.01.2014 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1009807
Anzahl Zeichen: 3183
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.01.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ray Sono steuert globalen Rollout neuer Internet-Auftritte von MAN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ray Sono AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).