Gabriel: Abbau von Handelsschranken bei Umweltgütern stärkt Umwelt- und Klimaschutz

Gabriel: Abbau von Handelsschranken bei Umweltgütern stärkt Umwelt- und Klimaschutz

ID: 1010020
(PresseBox) - Am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos haben heute mehrere bedeutende WTO-Mitgliedsländer, darunter die USA, Japan, die Europäische Union und China eine neue Initiative zu Verhandlungen über den Abbau von Handelshemmnissen für Umweltgüter angekündigt.
Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: "Unser Ziel ist es, den Umwelt- und Klimaschutz global voranzutreiben und ökonomische und ökologische Belange in Einklang zu bringen. Mit der Initiative für einen verstärkten Handel mit Umweltgütern können wir unseren Umwelt- und Klimazielen einen großen Schritt näher kommen. Wichtig ist, dass sich möglichst viele Länder an der Initiative beteiligen. Das wäre auch ein guter Impuls für weitere Fortschritte in der Doha-Runde. Wir wollen ein Abkommen, das Handelsbarrieren bei Umweltgütern für alle abbaut. Das ist auch im Interesse der deutschen Wirtschaft. Denn viele deutsche Unternehmen sind mit ihren innovativen Umweltprodukten Weltmarktführer. Stärken wir diesen Wirtschaftszweig, so stärken wir Wachstum und Beschäftigung auch hierzulande und tragen zu einer nachhaltigen Wirtschaftspolitik bei."
Angestrebt wird ein Abkommen, mit dem die Zölle für zahlreiche Umweltprodukte bis 2015 auf fünf Prozent oder weniger reduziert werden sollen. Die Basis für die Verhandlungen bildet eine bereits von der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) verabschiedete Liste von 54 Umweltgütern (z. B. Wasserfilter zur Abwasserklärung oder Bauteile für Windturbinen).
Auch China beteiligt sich an der Initiative. Damit dürfte das plurilaterale Abkommen rd. 90 Prozent des weltweiten Handelsvolumens umfassen. Die Vereinbarungen zu Zollsenkungen zwischen den Verhandlungspartnern kommen so allen WTO-Mitgliedern zugute.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IDSpecto.enVIEW der GÖRLITZ AG unterstützt Betreiber kleiner EEG-Anlage bei der Energieoptimierung MT-Energie errichtet erste Biogasanlagen in Litauen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.01.2014 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1010020
Anzahl Zeichen: 2094

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gabriel: Abbau von Handelsschranken bei Umweltgütern stärkt Umwelt- und Klimaschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel trifft ukrainischen Premierminister Jazenjuk ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z