Innovationen in Handel und Logistik

Innovationen in Handel und Logistik

ID: 1010421
(ots) - Zusammenspiel von Global Playern und Start-Ups

Der Onlinehandel boomt seit Jahren ungebremst. Auch wenn der
stationäre Handel weiterhin eine entscheidende Rolle spielt, wird das
Shoppen über das Internet auch durch die nach der Wirtschaftskrise
wieder gestiegene Kaufkraft immer wichtiger. Dabei sind Textilien,
Medien und Elektroartikel die am häufigsten gekauften Artikel über
das Internet. Auch "Mieten statt Kaufen" steht immer höher im Kurs.
Kunden haben dabei den Anspruch, die bestellte Ware so schnell als
möglich zu erhalten. Eine enge Verzahnung von Handel und Logistik und
Same Day Delivery-Konzepte sind daher sehr gefragt.

Mittlerweile kann man praktisch alles über das Internet bestellen.
Um sich neben den großen Playern der eCommerce Branche zu behaupten,
ist es gerade für Start-Ups wichtig, sich auf bestimmte Bereiche zu
spezialisieren und dem Kunden zusätzlichen Nutzen zu bieten.
eCommerce-Unternehmen aus dem Portfolio des High-Tech Gründerfonds
bieten ihren Nutzern mit innovativen Geschäftskonzepten genau diesen
Mehrwert.

An Deutschlands größten Online-Optiker Mister Spex beteiligte sich
der High-Tech Gründerfonds bereits 2008. Das mittlerweile
international agierende Unternehmen arbeitet mit einem
Partnernetzwerk von Optikern vor Ort zusammen, die Serviceleistungen
wie Sehtest und Brillenanpassung für Kunden von Mister Spex
erbringen.

Damit Onlineshops dem steigenden Wettbewerbsdruck standhalten, hat
minubo eine Business Intelligence Lösung aus der Cloud entwickelt.
Mit einem automatisierten, tagesaktuellen Reporting und detaillierten
Analysen können strategische und operative Prozesse exakt gesteuert
werden. Mister Spex nutzt dieses Tool bereits. Dass die Lösung auch
zu mieten ist, ist gerade für kleine und mittelständische
eCommerce-Händler optimal. minubo ist die einzige standardisierte


Lösung am Markt, die mit einer ganzheitlichen Datenbasis den
komplexen und individuellen Herausforderungen des eCommerce umfassend
gerecht wird. Dahinter steckt eine höchst performante Webapplikation,
die eigens von minubo entwickelt wurde.

Das Unternehmen Preisanalytics hilft Onlinehändlern bei der
Preisbeobachtung, der Marktanalyse und der Ertragsoptimierung.
Händler können zudem neue Produkte zur Sortimentserweiterung
identifizieren und Lagerbestände bedarfsgerecht planen. Dies ist mit
einer von Preisanalytics erarbeiteten Crawling-Technologie möglich,
die das Erheben von Daten auf diversen Seiten und Portalen weltweit
ermöglicht.

Diese und weitere Unternehmen aus dem Portfolio des High-Tech
Gründerfonds unterscheiden sich vom Wettbewerb durch technologische
Raffinessen und Neuheiten, um sich damit einen Wettbewerbsvorteil im
rasant wachsenden eCommerce-Markt zu verschaffen.

Auch die logistischen Herausforderungen an diesen Trend werden von
innovativen High-Tech Unternehmen gelöst und von der Logistikbranche
genutzt. So verkaufte der Fonds 2013 seine Anteile an der
Online-Buchungsplattform für Stadtkurierdienste tiramizoo profitabel
an den DPD, einen der führenden internationalen Paket- und
Expressdienstleister.

Weitere Portfolio-Unternehmen des High-Tech Gründerfonds
präsentieren sich auf der High-Tech Partnering Conference 2014. Die
Technologiekonferenz bringt innovative Start-Ups mit Konzernen
zusammen. Die rund 350 hochrangigen Vertreter aus Industrie und
Wirtschaft erwartet eine Mischung aus anspruchsvollen
Präsentationstracks, prominenten Keynote Speakern und Best Practice
Beispielen.

Mehr zum Programm der Technologiekonferenz unter
www.high-tech-gruenderfonds.de.

Medienvertreter sind herzlich eingeladen und können sich formlos
per Mail (s.zillikens@htgf.de) anmelden sowie Interviewtermine
vereinbaren.



Pressekontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Stefanie Zillikens - Marketing & Communications Manager
Schlegelstraße 2 - 53113 Bonn
Tel: +49 228 823001-07 - Fax: +49 228 823000-50
s.zillikens@htgf.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umsatz machen ? der Online Shop als Einnahmequelle Staubsauger von Electrolux vereinen robuste Technik mit elegantem Design
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2014 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1010421
Anzahl Zeichen: 4506

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovationen in Handel und Logistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

High-Tech Gründerfonds Management GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Innovation trifft auf Investoren ...

(ddp direct) Der High-Tech Gründerfonds Family Day als die größte Veranstaltungen in der Seed-VC-Szene in Deutschland hat in diesem Jahr fast 300 Jungunternehmer mit 250 Investoren aus dem In- und Ausland zusammengebracht. Networking, Pitches und ...

High-Tech Standort Deutschland ...

(ddp direct) Der Standort Deutschland wird für High-Tech Gründungen immer attraktiver. Die Bedingungen werden durch die High-Tech Strategie 2020 der Bundesregierung durch gezielte Maßnahmen unterstützt. Gerade Berlin hat sich als Standort etablie ...

LANXESS beteiligt sich am High-Tech Gründerfonds II ...

(ddp direct) Der Leverkusener Konzern beteiligt sich mit einem niedrigen einstelligen Millionen-Eurobetrag. Damit steigt die Anzahl der Investoren aus der deutschen Industrie auf 17 und das Fondsvolumen auf aktuell 301,5 Millionen Euro an. Dr. Paul W ...

Alle Meldungen von High-Tech Gründerfonds Management GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z