Meilenstein für die Umsetzung der Komplexleistung Frühförderung - Einigung soll Kindern zu Gute k

Meilenstein für die Umsetzung der Komplexleistung Frühförderung - Einigung soll Kindern zu Gute kommen

ID: 101067

Meilenstein für die Umsetzung der Komplexleistung Frühförderung - Einigung soll Kindern zu Gute kommen



(pressrelations) - >Berlin - Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) haben ein gemeinsames Rundschreiben an die Spitzenverbände der für die Komplexleistung zuständigen Kostenträger (Krankenkassen, Sozial- und Kinder- und Jugendhilfeträger) versandt. Mit diesem Rundschreiben werden noch bestehende Rechtsfragen eindeutig geklärt und Unsicherheiten ausgeräumt, die bisher eine zufriedenstellende Umsetzung der Komplexleistung Frühförderung in die Praxis erschwert haben.

Die Komplexleistung ist eine interdisziplinäre abgestimmte Leistungsform von medizinisch-therapeutischen und heilpädagogischen Leistungen an behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder, die dafür sorgt, dass Eltern und Kind die Versorgung aus einer Hand erhalten.

"Wir begrüßen dieses Rundschreiben sehr und hoffen, dass die Frühförderung damit einen Riesenschritt vorankommt", so Helga Kühn-Mengel, Patientenbeauftragte der Bundesregierung und Karin Evers-Meyer, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen. Für die Beauftragten ist dieses Thema ein Dauerbrenner. Seit Inkrafttreten der Frühförderverordnung im Jahr 2003 setzten sie sich gemeinsam fortwährend dafür ein, dass es zur reibungslosen Umsetzung der Komplexleistung kommt und dass die Stolpersteine ausgeräumt werden. Die Ministerien haben sich gemeinsam mit den Verbänden der Leistungserbringer und den Spitzenverbänden der Kostenträger sich auf dieses gemeinsame Rundschreiben verständigt.

"Jetzt besteht die berechtigte Hoffnung, dass das Ziel in greifbare Nähe rückt: eine optimale Erbringung von Förderleistungen für behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder von der Geburt bis zum individuellen Schuleintritt," so Helga Kühn-Mengel.

Karin Evers-Meyer: "Einer zügigen bundesweiten Umsetzung steht nun nichts mehr im Wege. Jetzt müssen sich die Kostenträger schnellstmöglich verständigen, denn die Betroffenen haben lange genug auf die Klärung der Situation gewartet."




Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten
POSTANSCHRIFT 11055 Berlin
TEL 03018 441-3420
FAX 03018 441-3422
INTERNET http://www.patientenbeauftragte.de
E-MAIL info@patientenbeauftragte.de

Beauftragte der Bunderegierung für die Belange behinderter Menschen
POSTANSCHRIFT 11017 Berlin
TEL 03018 527-Hausruf
FAX 03018 527-1871
INTERNET 03018 527-1871
E-MAIL info@behindertenbeauftragte.de

Kontakt
Bundesministerium für Gesundheit
Friedrichstraße 108
10117 Berlin (Mitte)
Tel +49 (0)1888 441-2225
Fax +49 (0)1888 441-1245
pressestelle@bmg.bund.de
http://www.bmg.bund.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Patientensicherheit dank RFID Tag der offenen Tür in der Seniorentagesstätte Bethanien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.07.2009 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101067
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meilenstein für die Umsetzung der Komplexleistung Frühförderung - Einigung soll Kindern zu Gute kommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Gesundheit (BMG)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z