Mehr als nichts und doch zu wenig

Mehr als nichts und doch zu wenig

ID: 101086

Mehr als nichts und doch zu wenig



(pressrelations) - >Bildungsministerin Schavan, Vertreter/innen verschiedener Studierendenverbände und Institutionen trafen sich heute zu einem Bildungsgespräch über den Bologna-Prozess. Das Mitglied des Parteivorstandes der Linken und Geschäftsführerin des Studierendenverbandes Linke.SDS, Stefanie Graf, fasst das Ergebnis zusammen:

Wenn man die alleinige Bereitschaft zum Dialog bereits als Erfolg werten möchte, dann war das Treffen nur kurz nach den Wochen des Bildungsstreiks ein kleiner und bescheidener Erfolg.

Frau Schavan ließ sich nicht auf unsere Forderungen nach einer Demokratisierung der Hochschulen und das Verbot von Studiengebühren in jeglicher Form ein.

Auch die Belastung durch den Workload im Studium, die Problematik des BAföGs oder die zunehmende Verschulung des Hochschulstudiums wurden von ihr nicht aufgenommen. Wirkliche verändern möchte sie die Situation der Studierenden nicht.

Trotzdem haben die Proteste und der Druck des Bildungsstreiks bewirkt, dass sich Frau Schavan sich für die Abschaffung der Quote zum Master einsetzen möchte oder eine flexiblere Lösung für die Länge des Bachelors vorschlägt. Dies bleibt zu prüfen.

Natürlich blieb all dies relativ unverbindlich - es wurden weder konkrete Ansprechpartner für eine mögliche gemeinsame Lösungsfindung genannt, geschweige denn, dass ein erkennbarer Zeitrahmen für die Lösung der Probleme im Hochschulbereich genannt wurde. Mehr haben wir aber ehrlich gesagt auch nicht erwartet.


URL: www.die-linke.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schavan: 'Bologna-Reform gemeinsam weiterentwickeln' Bonns Bundestagsabgeordneter Stephan Eisel veranstaltet Benefiz-Abende
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.07.2009 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101086
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr als nichts und doch zu wenig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z