Effizienzsteigerung in der Maritimen Industrie

Effizienzsteigerung in der Maritimen Industrie

ID: 1010987

(PresseBox) - Es ist das effizienteste Transportsystem - ökonomisch und ökologisch. So spricht Holger Watter über das Seeschiff. "Ohne das Seeschiff wäre der globale Warenaustausch nicht denkbar", sagt der Professor für Schiffsbetriebstechnik an der Fachhochschule Flensburg und schieb ein Aber hinterher: "Weitere Effizienzsteigerungen sind unumgänglich."
Das sieht auch die International Standard Organisation (ISO) so und hat eine internationale Arbeitsgruppe zur Steigerung der Energieeffizienz ins Leben gerufen, an der sich das Maritime Zentrum der Fachhochschule Flensburg beteiligt.
Die größten "Stellschrauben" für die Steigerung der Effizienz liegen dabei, ähnlich wie beim privaten PKW, beim Schiffsbetreiber, erklärt Prof. Dr.-Ing. Holger Watter. Hier bestehe auch ein großes Eigeninteresse, weil die Energiekosten einen erheblichen Anteil an den Schiffsbetriebskosten darstellen. In der Praxis sind die Bewertung von Handlungsoptionen und die Definition von Vergleichskenngrößen (z.B. bei unterschiedlichen Schiffstypen) schwierig. Wind, Wetter, Beladungszustand, raue Betriebsbedingungen erschweren die Situationsanalyse und die Optimierungsaufgabe.
Zielstellung der ISO-Arbeitsgruppe ist es daher, den Vergleich "von Äpfeln und Birnen" überhaupt zu ermöglichen. Dazu werden verschiedene Standards untersucht und bewertet, erklärt der FH-Professor. Es sollen praxisnahe Empfehlungen für Handlungsoptionen definiert und ein "User-Guide" erarbeitet werden. Durch das Maritime Zentrum der Fachhochschule Flensburg werden die theoretischen Empfehlungen mit Hilfe von angehendem technischem Schiffsführungspersonal am Schiffsmaschinensimulator auf die Praxistauglichkeit untersucht. "Die Beteiligung unserer maritimen Expertise an der internationalen Projektgruppe zeigt den hohen wissenschaftlichen, anwendungsorientierten Standard und den guten Ruf den Flensburg in der maritimen Fachwelt genießt!", unterstreicht Prof. Dr. Herbert Zickfeld, Präsident der Flensburger Hochschule.


Weitere Informationen unter www.fh-flensburg.de/mz

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Als Selbstständiger in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.01.2014 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1010987
Anzahl Zeichen: 2122

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flensburg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Effizienzsteigerung in der Maritimen Industrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Flensburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Rosetta - Eine neue Welt" ...

Von heute an bis zum 14. Januar ist im Fördepark Flensburg eine große Ausstellung zu bewundern, die Bilder vom Kometen Churyumov-Gerassimenko -kurz Chury- zeigt. Die Bilder wurden vom Raumschiff Rosetta aus unterschiedlichen Entfernungen aufgenomm ...

Alle Meldungen von Fachhochschule Flensburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z