Von heute an bis zum 14. Januar ist im Fördepark Flensburg eine große Ausstellung zu bewundern, die Bilder vom Kometen Churyumov-Gerassimenko -kurz ...
Regionen sind als integrierter Wirtschafts- und Lebensraum zu begreifen: Durch den Strukturwandel werden diese zunehmend verändert. Sie müssen nach ...
Wer sich für Energie- und Wirtschaftsthemen interessiert ist an der Hochschule Flensburg genau richtig. Für diese beiden Bachelorstudiengänge kön ...
Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr fand die zweite ?Biotechnology and Food Technology Conference? statt, die Studierende des englisch ...
Zwei gepanzerte Limousinen hielten vor dem Gebäude. Der diplomatische Gast, der heute vom Präsidenten und vom Vizepräsidenten Internationales, Pro ...
Empfehlenswerte Ergänzung: Am Maritimen Zentrum besteht neuerdings die Möglichkeit, international bekannte und auch anerkannte Sprachzertifikate zu ...
Es ist nicht einfach, wenn man einzigartig ist. Das haben auch die Verantwortlichen des Studienganges Internationale Fachkommunikation mit den Schwer ...
Ab sofort geht es los: Die Hochschule Flensburg hat ihr Bewerbungsportal geöffnet. Bis zum 15. Januar 2017 können sich Studieninteressierte um eine ...
Was kunstvolle Sprünge und Pirouetten auf der Eisbahn mit der Energiewende zu tun haben? Wenig bis gar nichts trifft es wohl ziemlich genau. Doch ...
Es war der Tag der Alumni an der Hochschule Flensburg: Zunächst wurden im feierlichen Rahmen die Absolventen und Absolventinnen gefeiert. Anschließ ...
Es ist wieder soweit: Wir laden Sie hiermit herzlich zur nächsten gründer-lounge ins Hörsaalzentrum zu unserer immer weiter wachsenden Start-Up Co ...
In Schleswig-Holstein stehen zirka 4.800 Unternehmensübergaben bis 2018 an. Eine Fachtagung des Dr. Werner Jackstädt-Zentrums hat das Thema der Unt ...
Bachelor-Studierende des Studiengangs Internationale Fachkommunikation an der Hochschule Flensburg stellten der LEAB Automotive GmbH neue Dokumentati ...
Welches Unternehmen passt zu mir? Eine Frage, die unsere Studierenden schon während des Studiums beschäftigt. Auf dem Campus Career Day am kommende ...
In 15 Sitzungen hat sich der Hochschulrat um seine Vorsitzende Cathy Kietzer mit wesentlichen Bereichen der Hochschule beschäftigt und wichtige Weic ...
Der Präsident der Hochschule Flensburg, Prof. Dr. Holger Watter, hat heute gegenüber dem Senat der Hochschule seinen Rücktritt zum 31. Januar 2017 ...
E-Learning Tag an der Hochschule Flensburg ? Bereits zum drittem Mal folgten rund 20 Expertinnen und Experten aus den drei norddeutschen Bundeslände ...
Nachfragen war ausdrücklich erwünscht. Und wer nachgefragt hat, bekam viele interessante Informationen zu den Arbeiten, die Studierende des Fachber ...
Schülerinnen und junge Frauen ab der 10. Klasse sind am Donnerstag, 20.10.2016, herzlich eingeladen, am Studieninfotag der Hochschule Flensburg mit ...
Es ist eine Erfolgsgeschichte ? für alle Beteiligten: Die Hochschule Flensburg hat dank von zwölf Sponsoren zum vierten Mal Deutschlandstipendien a ...
Die Hochschule Flensburg wird ihre erfolgreichen Maßnahmen im Bereich der Qualitätsentwicklung von Studienbedingungen und Lehre weiter stärken: Da ...
Zwei Tage diskutierten rund 300 Experten und Expertinnen auf dem Flensburger Campus über die Zukunft der erneuerbaren Energien. Tenor: Alle Fachgebi ...
Der neue Hochschulrat der Hochschule Flensburg ist zu einer ersten Sitzung zusammengekommen. Dabei haben sich die gewählten Mitglieder auch für die ...
Zwei Studierende der Hochschule Flensburg beteiligen sich an einem spannenden Übersetzungsprojekt. Im Rahmen des internationalen Übersetzertages ...
An der Hochschule Flensburg ist am Mittwoch, 21. September 2016, der neue Senat der Hochschule Flensburg zusammengekommen. In seiner konstituierenden ...
Der Besuch im Landschaftsmuseum Unewatt wird künftig um eine akustische Dimension reicher werden. Studierende der Hochschule Flensburg haben die Ver ...
Bereits zum dritten Mal beschäftigt sich eine internationale Konferenzreihe mit der Zukunft der erneuerbaren Energien. Die Hochschule Flensburg freu ...
Gute Nachricht für alle, die noch Lust auf ein Studium zum Wintersemester haben: Die Hochschule Flensburg öffnet noch einmal ihr Bewerberportal fü ...
Bereits in der Eröffnung stellte Professor Dr. Roland Trill, Leiter des BSC sowie des Instituts für eHealth und Management im Gesundheitswesen an ...
Sie sind die Ersten, die an der Hochschule Flensburg ihr Studium beginnen: Rund 1000 Erstsemester starteten heute offiziell an der ehemaligen Fachhoc ...
Sie studieren künftig Energiewissenschaften, Maschinenbau, oder einen anderen von 10 angebotenen Bachelor- und 8 Masterstudiengängen an der Hochs ...
Ein solches Geschenk erhält man nicht alle Tage: Die Bayerischen Motoren Werke aus München stellen der Hochschule Flensburg ein nagelneues Motorrad ...
Master-Studierende des Studiengangs Internationale Fachkommunikation (IFK) stellten der Flensburger Firma dialog-net ihre Ergebnisse über zwei App-S ...
Sabine Christiansen ist vorzeitig im Amt bestätigt worden: Der Senat der Hochschule Flensburg wählte die Kanzlerin für weitere sechs Jahre an die ...
Erst im Februar hatte Prof. Klaus Hoefs sein Amt als Vizepräsident angetreten. Nun hat er vor dem Senat seinen Rücktritt zum 01.08.2016 angekündig ...
Sie holen die Sterne vom Himmel: Masterstudierende der Hochschule Flensburg unterstützen Weltraumforscher dabei, ihr Wissen einer breiten Öffentlic ...
Das Interesse an einem Studium an der Hochschule Flensburg ist ungebrochen hoch. Das beweisen, die über 3.000 eingegangenen Bewerbungen auf Bachelor ...
Wer ein Studium beginnen möchte, hat viele Fragen, die geklärt werden wollen. Die Studienberatung der Hochschule Flensburg steht zusätzlich am Mit ...
Studierende der Medieninformatik haben für die Flensburger Spirituosen Manufaktur (FSM) eine Rum-Marke samt Design entwickelt. Insgesamt 13 Entwürf ...
Es ist ein Zeichen der Verbundenheit zur Hochschule: 66 Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Flensburg waren am Nachmittag zusammen mit ihre ...
Ob ?Klassiker? wie Maschinenbau und Betriebswirtschaft oder Studiengänge wie Energiewissenschaften, Biotechnologie/Verfahrenstechnik und Internation ...
Der große Sitzungssaal der dänischen Kommunalverwaltung Apenrade in Dänemark war bis zum letzten Platz gefüllt. Mehr als 100 Fachleute aus dem me ...
Mord und Totschlag. Aus Neid oder Liebe. Das Verbrechen und seine Motive sind uralt. Die Methoden, den Verbrechern auf die Spur zu kommen, werden imm ...
Nach 20 Jahren an der Hochschule Flensburg ist Prof. Dr. Helmut Erdmann verabschiedet worden. Er hat sich vor allem im Bereich der Biotechnologie-Ver ...
Einer der festen Termine in den Kalendern der Unternehmerinnen und Unternehmer sowie der Gründungsinteressierten in der Flensburger Region stellt si ...
Robert Rudolf, Doktorand am Wind Energy Technology Institute der Hochschule Flensburg, wurde mit dem Förderpreis WIND 2016 für sein Industrieprojek ...
Akustische Spuren haben Studierende der Hochschule Flensburg durch das Landschaftsmuseum Unewatt gelegt ? und Applikationen entwickelt, damit Besuche ...
Sie wollten nicht nur reden. Sie wollten etwas für die Flüchtlinge tun. Vor allem für die jungen Männer und Frauen, die Interesse an einem Studiu ...
Nach dem Abitur die Welt retten? Lernen ein Unternehmen zu lenken, die Welt der Medien, Apps und Games verändern oder zur See fahren: Die Hochschule ...
Sie gehen nicht weniger als eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung an: Unter der Leitung der Hochschule Flensburg sollen Techniken und Proze ...
Premiere in Schleswig-Holstein: Die Fachhochschule Flensburg gibt sich als erste Hochschule des Landes einen neuen Namen. Als Hochschule Flensburg so ...
Premiere in Schleswig-Holstein: Die Fachhochschule Flensburg gibt sich als erste Hochschule des Landes einen neuen Namen. Als Hochschule Flensburg so ...
Es ist eigentlich nur ein Baustein eines größeren Projekts. Doch er ist gerade dabei, sich zu verselbständigen: Die Wissenschaftler des Centre for ...
Experimentell, forsch, unabhängig - und alles andere als Gewöhnlich. Wenn Masterstudierende der FH Flensburg neue Marketingideen für ein Unterne ...
Als einzige Hochschule in Schleswig-Holstein bietet die FH Flensburg ihren Studierenden die Möglichkeit, die begehrten Zertifikate des Marktführers ...
Das erlebt man auch nicht alle Tage an einer Hochschule: Ein Spitzenpolitiker des Landes, in diesem Fall der CDU-Bundestagsabgeordnete und Landesvors ...
Schülerinnen ab 14 Jahre sind am Donnerstag, 28. April 2016, herzlich willkommen , die FH Flensburg näher kennenzulernen und Einblick in Studienfä ...
Eine Delegation des Instituts für eHealth und Management im Gesundheitswesen der Fachhochschule Flensburg besuchte Einrichtungen des Gesundheitswese ...
Das Windtechnik-Institut der Fachhochschule Flensburg vernetzt sich mit Cape Peninsula University of Technology, um gemeinsam Forschung und Lehre vor ...
Neuer Service für Studierende: Die Fachhochschule Flensburg bietet ihren angehenden Ingenieuren und Ingenieurinnen die umfangreiche Nutzung einer So ...
Um die Arbeitssicherheit für ?grüne? Arbeitsplätze geht es in der neuen Ringvorlesungsreihe des Instituts für Windenergietechnik an der Fachhochs ...
In den unendlichen Weiten der Hochschullandschaft finden sich für renommierte Forschungsinstitute unzählige Kooperationsmöglichkeiten. Umso mehr f ...
Die Fachhochschule Flensburg hat im vergangenen Jahr 3,3 Millionen Euro Drittmittel eingeworben. Ein Spitzenwert, der Deutschlands nördlichster Hoch ...
Die Antwort ist klar und eindeutig: ?Ich habe mehr Zeit fürs Wichtige.? Damit meint Christian Oehne natürlich sein Studium der Betriebswirtschaft u ...
Zahlreiche norddeutsche Seefahrtshochschulen, die Fachschulen für Seefahrt sowie Seemannsschulen schlagen Alarm. Hintergrund ist die geplante Ände- ...
Die Anforderungen, die künftig an Unternehmen gestellt werden, werden immer komplexer. Dabei werden diese in erster Linie durch die Verbrauchernachf ...
Sie wollen der FH Flensburg weiteren Antrieb geben. Prof. Dr.-Ing. Torsten Steffen und Prof. Dr.-Ing. Nils Werner sind als neue Professoren an Deutsc ...
Dranbleiben und sich nicht entmutigen lassen. Neugierig bleiben und den Spaß behalten. Mit diesen Botschaften schickte Prof. Dr. Thomas Severin, Viz ...
Am kommenden Montag, 14.03.2016, startet an der Fachhochschule Flensburg das Sommersemester 2016 mit rund 200 Studienanfängerinnen und Studienanfän ...
Sie schweißen Industriebetriebe zusammen: Im wahrsten Wortsinne sind Schweißfachleute eine wichtige Stütze für zahlreiche Betriebe im Land. Jetzt ...
Vom studentischen Vertreter im Fachbereichsrat Maschinenbau an der TU Braunschweig über das Rektorenamt der Fachhochschule Westküste bis zum Senats ...
Studierende des Studienschwerpunktes Lebensmitteltechnologie an der Fachhochschule Flensburg nutzen die vorlesungsfreie Zeit, um künftige Arbeitsgeb ...
Knappe 7.000 Kilometer Luftlinie trennen sie. Und dennoch werden jeweils zehn Studierende aus Nairobi und Flensburg in den kommenden Monaten gemeinsa ...
Das Studium Biotechnologie, Verfahrenstechnik und Lebensmitteltechnologie soll Wissen vermitteln, soziale Kompetenzen fördern und darf auch Spaß br ...
Wie kann mein Unternehmen die Chancen der Digitalisierung nutzen? Wie muss sich mein Unternehmen verändern? Und wer hilft mir dabei? Führungskräft ...
Die Fachhochschule Flensburg hat zwei neue Vizepräsidenten: Prof. Dr. Thomas Severin ist zuständig für ?Studium und Lehre?. Prof. Klaus Hoefs küm ...
Ein Studium an der Fachhochschule Flensburg ist bei jungen Menschen nach wie vor beliebt. Das zeigen die mehr als 600 eingegangenen Bewerbungen um ei ...
 ?Danke, dass Sie uns dreieinhalb Jahre unterstützt haben? ? mit diesen Worten verabschiedete FH-Kanzlerin Sabine Christiansen die ehemaligen Auszu ...
Wer zum Sommersemester noch einen der begehrten Studienplätze an der Fachhochschule Flensburg erhalten möchte, muss sich sputen: Am Freitag, 15. Ja ...
Wenn ein internationales Studententeam nach erfolgreichen Lösungen sucht, kann ein einzigartiges Konzept dabei herauskommen. Ein Beispiel ist das Pr ...
Auf dem Hochschulcampus sollen grüne Gründungen vorangetrieben werden: Mit einem Green Entrepreneurship-Centres sollen Unternehmergeist und die Inn ...
Premiere auf dem Flensburger Campus: Erstmals erhält ein Professor der Europa-Universität Flensburg eine Zweitmitgliedschaft an der Fachhochschule ...
Die Syddansk Universitet(SDU) und die Fachhochschule Flensburg haben heute ein neues Kapitel in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit aufgeschlag ...
Wer Energie studieren möchte, muss oft bis zum Start des Wintersemesters warten. Nicht aber an der Fachhochschule Flensburg. Hier geht es mit dem ne ...
In einem würdigen Rahmen wurden heute 61 Absolventen und Absolventinnen der Fachhochschule Flensburg verabschiedet. Das Präsidium und die Dekane de ...
Zwei Mal im Jahr lädt die Fachhochschule Flensburg ihre Absolventinnen und Absolventen zur feierlichen Verabschiedungsfeier. In diesem Jahr findet d ...
Die Fachhochschule Flensburg bietet in den kommenden Wochen spezielle Beratungstage, um das erweiterte Studienangebot von Deutschlands nördlichster ...
Seit 2013 hat die Fachhochschule Flensburg ein Abkommen über Doppelabschlüsse mit der Kymenlaakson Universität in Finnland. Nun haben die ersten S ...
Mit dem aktuellen und politisch viel diskutierten Thema zur Verfolgung der Klimaziele des Landes Schleswig-Holsteins wird sich die nächste Ringvorle ...
Stiftung fördert Forschung an der FH Flensburg: Dank 150.000 Euro der Marga und Walter Boll-Stiftung kann Prof. Dr. Michael Teistler neue Interaktio ...
Stiftung fördert Forschung an der FH Flensburg: Dank 150.000 Euro der Marga und Walter Boll-Stiftung kann Prof. Dr. Michael Teistler neue Interaktio ...
Erstmals lädt die Fachhochschule Flensburg ihre neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem Startertag ein. So soll der Arbeitseinstieg erleicht ...
Es war wie ein Weckruf. Afrika biete deutschen Firmen in Zukunft erhebliche Potenziale. Nur müssten diese auch genutzt werden ? mit diesem Appell le ...
Der bisherige Vizepräsident für Internationale Beziehungen der Fachhochschule Flensburg, Prof. Dr. Martin von Schilling, wird sich künftig verstä ...
?Fachkräfte für die Zukunft ? Ausbildung mit Studium?, so lautete das Thema des 8. Nordischen Abends für Wissenschaft und Wirtschaft in der Walz ...
Einmal im Jahr besuchen die Studierenden der Studiengänge Krankenhausmanagement und eHealth das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Unter ...
Kooperation auf Chinesisch: Die Fachhochschule Flensburg und das chinesische Unternehmen Hytera haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Gemeinsa ...
Das Afrika-Zentrum der Fachhochschule Flensburg holt prominente Experten auf den Campus: Der Botschafter Kenias, der Präsident des Afrika-Vereins de ...
Neuer Teilnehmerinnenrekord beim Studieninfotag für Schülerinnen an der Fachhochschule Flensburg: 36 junge Frauen erkundeten die Hochschule und ihr ...
Mit einer neuen Dampfkraftanlage bekommen die Studierenden der Fachhochschule Flensburg eine einmalige Gelegenheit, theoretischen Wissen in der Praxi ...
90 Studierende der FH sammeln Geräusche im Landschaftsmuseum Unewatt. Sie wollen eine App entwickeln, die es Kindern und Erwachsenen ermöglicht, da ...
Schülerinnen und junge Frauen ab der 10. Klasse sind am Donnerstag, 22. Oktober 2015, herzlich willkommen, sich in einem Workshop mit der Entscheidu ...
Rainer Christiansen ist mit einem bedeutenden Preis der internationalen Planetariums Gemeinschaft ausgezeichnet worden. Die Ehrung ist Ausdruck des g ...
Sie bleiben gemeinsam auf Kurs: Die Lotsenbrüderschaft NOK II und die Fachhochschule Flensburg haben ihren seit 2010 bestehenden Kooperationsvertrag ...
Unser digitales Planetarium macht sie möglich, die virtuellen Reisen zu entlegenen kosmischen Orten, ?wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist!" ...
Seit Anfang des Jahres arbeitet an der Fachhochschule Flensburg die ELSE ? die E-Learning Service Einheit. Unter Leitung von Rosa Arnold und Arne Mö ...
Offshore Windparks werden als eine wichtige Zukunftsoption der regenerativen Energieversorgung gehandelt. Ihr weiterer Ausbau, auch in seeverkehrstec ...
Zum dritten Mal verleiht die Fachhochschule Flensburg das Deutschlandstipendium. Eine echte Erfolgsgeschichte: Immer mehr Sponsoren aus der Wirtschaf ...
Mit der Eröffnung des neuen Motion Capture-Studios setzt die Fachhochschule Flensburg erneut zukunftsweisende Standards: Als einzige Hochschule nutz ...
Der traditionelle Rundgang des Fachbereichs Information und Kommunikation öffnet sich in diesem Jahr der Öffentlichkeit. Schülerinnen erhalten pra ...
Seit mehreren Jahren gibt es großes Interesse an der überaus positiven und stabilen Entwicklung afrikanischer Märkte. Auch für deutsche mittelstà ...
Neue Ideen und Verstärkung für die Fachhochschule. So viele neue Hochschulmitglieder auf einen Schlag haben schon lange nicht mehr an der Fachhochs ...
Spontan ausgehen? Aerobic im Sportstudio? Oder einen Spieleabend machen? Die Vielfalt an Freizeitaktivitäten ist groß. Und die Anzahl an potentiell ...
Um die bestehende Kühlcontaineranlage aus ihrem ?Schattendasein? heraus zu holen und einen weiteren Laborversuch anbieten zu können, hat sich die F ...
Auch zu diesem Wintersemester sind wieder 4.000 Bewerbungen bei der Fachhochschule Flensburg eingegangen. Die erfolgreiche Bewerberkampagne zeigt d ...
Bei einem Besuch des Fraktionsarbeitskreises ?Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur? der CDU an der Fachhochschule Flensburg erhielten die Land ...
Große Ehre für Enno Medler: Der Absolvent der Fachhochschule Flensburg ist mit dem Kompass ? dem Preis für innovative, maritime Arbeiten - ausgeze ...
Ein Zertifikat mit Zukunftswirkung: Studierende der Fachhochschule Flensburg haben sich als Kenner der Testmethoden für Software bewiesen. Das Zerti ...
Nach der positiven Resonanz bei den Studierenden des Energie- und Umweltmanagements sollen nun mit einer Übernahme des Projekts durch den AStA der F ...
Die duale Ausbildung im gewerblichen Bereich als Kombination aus gewerblicher und überbetrieblicher Ausbildung wollen Fachhochschule Flensburg und K ...
Hoher Besuch an der Fachhochschule Flensburg: Abgeordnete der CDU-Landtagsfraktion informierten sich am Institut für eHealth und Management im Gesun ...
Es war die offizielle Verabschiedung von Prof. Dr. Tadeus Uhl, der nach 23 Jahren Lehr- und Forschungstätigkeit an der Fachhochschule Flensburg in d ...
Linn Franzky und Zarife Asikan können sich gleich doppelt freuen: Über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung an der Fachhochschule Flensburg ...
Wer ein Studium beginnen möchte, hat viele Fragen, die geklärt werden wollen. Die Studienberatung der Fachhochschule Flensburg gibt Antworten in ei ...
Das WETI-Team hat offenbar den Sieg abonniert: Zum dritten Mal in Folge haben die Studierenden der FH Flensburg den internationalen Wettbewerb um die ...
Vorfahrt der schwarzen Dienstkarossen vor den Afrika-Zentrum der Fachhochschule Flensburg gestern Nachmittag. Hoher diplomatischer Besuch hatte sich ...
Ende vergangener Woche besuchte Rajkumar Singh von der University of the West Indies aus Trinidad Professor Born und die Fachhochschule Flensburg. Er ...
Mehr als 150 nationale und internationale Experten aus der maritimen Wirtschaft kommen von Freitag, 12.06.2015, an zur 37. Informationstagung zur Sch ...
Große Freude am Institut für Windenergietechnik (WETI): Gleich drei junge Nachwuchswissenschaftler erhalten von der Gesellschaft für Energie und K ...
Zum vierten Mal hatten Europa-Universität und Fachhochschule Flensburg zur CampusWelt geladen. Die rund 80 kostenfreien Aktionen lockten knapp 3000 ...
In einem würdigen Rahmen wurden am Morgen 40 Absolventen und Absolventinnen der Fachhochschule Flensburg verabschiedet. Vize-Präsident Dr. Klaus vo ...
Die zunehmende Vernetzung im Gesundheitswesen verlangt nach grenzüberschreitenden Konzepten. Das Deutsch-Dänische Innovation Center hat dazu eine p ...
Alle gegen den Bachelor. Nein. Die Fachhochschule Flensburg und der Arbeitgeberverband Flensburg-Schleswig-Eckernförder widersprechen der generellen ...
Die Fachhochschule Flensburg hat ihr Bewerbertool geöffnet. Bis zum 15. Juli 2015 können sich Interessierte für ein Studium an Deutschlands nördl ...
Die Vielfalt der beiden Flensburger Hochschulen erlebbar machen - das ist das Ziel des gemeinsamen Festes Campuswelt. Auch in diesem Jahr öffnen Eur ...
Neue Arbeitsplätze für Studierende: Von November 2014 bis März 2015 ist auf dem Campus Flensburg in Modulbauweise ein Anbau an der zentralen Hochs ...
SPD-Chef Ralf Stegner besuchte die Fachhochschule Flensburg und stellte eine zeitnahe Lösung der finanziellen Defizite in Aussicht. FH-Präsident Pr ...
Jedes Jahr macht sich eine Gruppe von Studierenden der Wirtschaftsinformatik mit einem Professorenteam für eine Woche auf nach Süddeutschland. Ziel ...
Wie wird eigentlich das Fachpersonal für die Arbeit in Offshore-Windparks ausgebildet? Antworten auf diese Frage wird Matthias Volmari im Rahmen der ...
Die Fachhochschule Flensburg hat sich unter ihm als Vizepräsident für Internationales weltweit gut vernetzt. Am 1. Mai beginnt die zweite Amtszeit ...
Studierende der Medieninformatik der Fachhochschule Flensburg haben am Wochenende sowohl den Publikumspreis als auch den zweiten Jury Preis beim IRCA ...
Dass es beim internationalen Marketing nicht nur auf Zahlen und Fakten ankommt, sondern auch auf kulturelle Aspekte machte ein Workshop der FH Flensb ...
Das Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen war auf der Conhit in Berlin vertreten. Die Studierenden konnten Praktikumsplätze bei d ...
Nach dem Terroranschlag auf eine kenianische Universität zeigt sich die Fachhochschule Flensburg schockiert. Die Hochschule pflegt enge Verbindungen ...
Die Flensburger Hochschulen haben heute die Gelegenheit genutzt, sich beim Hochschulförderfonds für die großzügige Unterstützung der regionalen ...
Mit einem Senatsbeschluss erinnert die Fachhochschule Flensburg die Landesregierung an ein Versprechen: Die strukturelle Benachteiligung der Hochschu ...
Auch wenn das Ende der Schulzeit noch etwas auf sich warten lässt, ist es wichtig, sich rechtzeitig Gedanken zu machen - Studium, ja oder nein? Für ...
Mit dem Besuch von Studierenden der Fachhochschule Flensburg im Technologiezentrum setzt sich die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Hochschule, re ...
Das Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen an der Fachhochschule war Gastgeber des Frühjahrstreffens des eHealth for Regions Netzw ...
Die Fachhochschule Flensburg und die Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH haben eine neue Kooperation gestartet: Am vergangenen Dienstag (24. ...
An der Fachhochschule Flensburg sind heute neue Laborräume eröffnet worden. Mit dem Usability- sowie dem Human-Computer-Interaction-Labor ermöglic ...
Am kommenden Montag, 16.03.2015, startet an der Fachhochschule Flensburg das Sommersemester 2015 mit rund 200 Studienanfänger und Studienanfängerin ...
Es ist die größte Veranstaltung ihrer Art in Norddeutschland: Das Schweißtechnische Seminar an der FH Flensburg lockt am kommenden Freitag zum 19. ...
Dass der dänische Arbeitsmarkt für Absolventen der FH Flensburg attraktiv ist, zeigt das Interesse der FH-Studierenden an den jährlichen Exkursion ...
Is anybody out there? Es begann mit einem Gag - und nun diskutiert die Welt über die Formel, die außerirdisches Leben erklären soll. Im Planetariu ...
Die vier Wissenschaftlerinnen aus Indonesien sorgten auf dem gesamten Campus für Aufsehen. Jeder, der ihnen begegnete - ob im Labor oder der Mensa - ...
Ein kreativer Schreibtag in der Zentralen Hochschulbibliothek auf dem Flensburger Campus soll Studierenden helfen, Blockaden beim Verfassen von Bache ...
Die Präsidentin und Präsidenten der schleswig-holsteinischen Fachhochschulen haben in Vorbereitung auf die Landesrektorenkonferenz am 18. Februar 2 ...
Das Projekt WAL Nord an der FH Flensburg setzt sich für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Norden Schleswig-Holsteins ein. Wie ein ...
Der Präsident der Fachhochschule Flensburg, Prof. Dr.-Ing. Holger Watter, ist vom Vorstand der Prof.-Dr.-Werner-Petersen-Stiftung für die kommenden ...
Risiko Lebensmittel? Kaum eine Branche befindet sich so sehr im öffentlichen Fokus wie die Lebensmittelbranche. An der FH Flensburg wird erforscht, ...
Ein Vertrag wird mit Leben gefüllt: Rund ein Jahr nach der Unterzeichnung läuft der Studierenden- und Dozentenaustausch zwischen der University of ...
Nach sechs Jahren endet die Amtszeit von Prof. Dr. Herbert Zickfeld als Präsident der Fachhochschule Flensburg. In einem Festakt zur Verabschiedung ...
Jim Lacy hat dieses Leuchten in den Augen. Seine Begeisterung über das, was er in den vergangenen Wochen aufgebaut hat, ist mit Händen zu greifen. ...
Was macht ein Professor? Kann man mit 30 Jahren noch studieren? Und wie lange dauert ein Studium? Fragen über Fragen, mit denen die Kinder der 4b de ...
Der Leiter des Maritimen Zentrums und zukünftige Präsident der Fachhochschule Flensburg, Prof. Dr.-Ing. Holger Watter, ist in den Beirat der nation ...
In einer Feierstunde überreichte Wissenschaftsministerin Kristin Alheit die Ernennungsurkunde zum Präsidenten der Fachhochschule Flensburg an Prof. ...
Wer zum Sommersemester noch einen der begehrten Studienplätze an der Fachhochschule Flensburg erhalten möchte, muss sich sputen: Am Donnerstag, 15. ...
Anlässlich eines Besuchs im Landtag trafen die Studierenden des Masterstudiengangs eHealth die Ministerin für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft un ...
Die Studierenden im Krankenhausmanagement-Schwerpunkt der FH Flensburg hatten die Gelegenheit im Rahmen einer Exkursion das Diakonissenkrankenhaus in ...
Vor einem Jahr saß Matthias Scharroba noch im Hörsaal und lauschte dem Vortrag von Dr. Axel Averdung von der Digitalagentur SinnerSchrader. Nun sta ...
Mit einem kräftigen Ruck befreit sich menschliche Hand von den Fesseln der Computer-Maus - und wird selbst zum Navigationsgerät. Der kurze Animatio ...
Internationale Kooperationen sind für Lehrende und Studierende der Fachhochschule Flensburg selbstverständlich und müssen gelebt werden. Und so wa ...
Es ist ein Zeichen der Verbundenheit zur Hochschule: 116 Absolventen und Absolventinnen der Fachhochschule Flensburg waren mit ihren Familienangehör ...
Große Ehre für Prof. Dr. Thomas Schmidt: Der Leiter des Centre for Business and Technology in Africa der Fachhochschule Flensburg wurde in den neug ...
Historischer Rekord an der Fachhochschule Flensburg: Zum Wintersemester sind 4175 Studierende an Deutschlands nördlichster Hochschule eingeschrieben ...
Neben einem ordentlichen Abschluss ist es für Studierende wichtig zu wissen, bei welchem Arbeitgeber sie ihre Qualifikationen einsetzen können. Und ...
Was eine Wärmepumpe ist? Die Frage von Prof. Dr. Holger Watter traf bei den Schülern und Schülerinnen der Käte Lassen Schule am Morgen zunächst ...
Das Wort kommt ein wenig sperrig daher: Kompetenzvermutung. Doch was Prof. Dr. Kay Pfaffenberger damit meint ist klar: Vertreter aus Wirtschaft und P ...
Welches Unternehmen passt zu mir? Eine Frage, die unsere Studierenden schon während des Studiums umtreibt. Mit dem CampusCareerDay wollen die Fachho ...
Mit der reinen Theorie geben sich die Lehrenden an der Fachhochschule Flensburg selten zufrieden. Und so waren jüngst zwei Vertreter des weltweit dr ...
Nachdem die Raumsonde ROSETTA im August in eine Umlaufbahn um den Kometen 67P Churjumov-Gerasimenko eingetreten ist, wurde der Orbit kontinuierlich a ...
Es musste ja kommen, das Beispiel des Volksmunds über den vorgeschriebenen Krümmungsgrad von Bananen. Christoph Rösener lehnt sich lächelnd in se ...
15 junge Frauen aus Flensburg und Umgebung nahmen das Angebot der Fachhochschule Flensburg an und machten sich jetzt einen persönlichen Eindruck von ...
Studierende aus aller Welt zu Gast auf dem Flensburger Campus - per Knopfdruck. Das Medienzentrum der Marga und Walter Boll-Stiftung der Fachhochschu ...
Ein hochkarätiges Netzwerk, motivierte Mitarbeiter mit ausgewiesenen Spezialkenntnissen und nun auch noch die dazu passenden Räumlichkeiten: Am Nac ...
Die Fachhochschule Flensburg wird ab 1. Februar 2015 von Prof. Dr.-Ing. Holger Watter (51) geleitet. Der Senat der Hochschule wählte den promovierte ...
Welcher Reformbedarf ist im Bereich der Banken- und Finanzmarktregulierung durch die Krise der vergangenen Jahre zu Tage getreten? Mit dieser Frage b ...
Flensburg: Pferdefleisch in Lasagne, EHEC-Epidemie, Leiharbeit in der Fleischverarbeitung - die Lebensmittelbranche ist in den vergangenen Jahren dur ...
Zum zweiten Mal hat eine Vorlesungsreihe über Windenergie unter der Leitung von Dr. Hermann van Radecke der Fachhochschule Flensburg in der Karibik ...
Rund 100 ausgesuchte Gäste - allesamt Multiplikatoren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und öffentlicher Verwaltung aus Dänemark und Deutschla ...
Eine lebendige Kooperation wird ausgebaut: Nach dem Besuch einer FH-Delegation Ende vergangenen Jahres an der Symbiosis International University im i ...
Wie auch schon in den vorherigen Semestern, findet im Wintersemester 2014/15 wieder die Ringvorlesung des Wind Energy Technology Institutes der Fachh ...
Mehr Power für den Ausbildungsstandort Flensburg: Ab sofort steht ein moderner Caterpillar Motor auf dem Campus der Fachhochschule (FH) und Fachschu ...
Besuch aus dem Bundestag an der Fachhochschule Flensburg: Dr. Sabine Sütterlin-Waack, CDU-Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Flensburg/Schleswi ...
Durch einen Besuch in Riga von Professor Dr. Roland Trill wurden die Beziehungen ins Baltikum weiter ausgebaut. Prof. Trill vertrat dort einerseits d ...
Mehr als 100 Eltern folgten der Einladung der Fachhochschule Flensburg, sich den Campus ihre Kindes einmal aus der Nähe anzusehen. Der zweite Eltern ...
Die schleswig-holsteinischen Hochschulen haben trotz vergleichsweise unzureichender Grundfinanzierung und einer damit verbundenen problematischen Wet ...
Die Fachhochschule lässt die Puppen tanzen. Wie aus kleinen Puppen und Gegenständen große Filme werden, demonstrierte am Vormittag der Werbefilmer ...
Prof. Dr. Herbert Zickfeld, Präsident der Fachhochschule Flensburg, kritisiert die Verlegung der Zuständigkeit für die Wissenschaft in das Sozialm ...
Gemeinsam wollen sie Ideen entwickeln, Lösungen finden und Chancen identifizieren, um für Wachstum auf den afrikanischen Märkten zu sorgen. Studie ...
Gemeinsam wollen sie Ideen entwickeln, Lösungen finden und Chancen identifizieren, um für Wachstum auf den afrikanischen Märkten zu sorgen. Studie ...
Wo sonst die Profihandballer der SG Flensburg-Handewitt auflaufen, versammelten sich heute Morgen die künftigen Profis der Berufswelt: Die Fachhochs ...
Freunde auf dem Wasser - Geschäftspartner auf der Straße. Beim gemeinsamen Segeltraining schmiedeten Jan-Martin Lührs und Jan Menge den Plan, sich ...
Ob Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau oder Nautik - bevor die StudienanfängerInnen sich mit den Inhalten ihrer Lehrpläne auseinandersetzen, kommen ...
Bevor die Studierenden der Flensburger Hochschulen wieder im audimax Platz nehmen, nutzen rund 350 Schülerinnen und Schüler der HLA - Die Flensburg ...
Das Gesundheitsportal-Flensburg hat sein Angebot erweitert. Neben den bekannten Verzeichnissen aller Flensburger Gesundheitsdienstleiter werden nun a ...
Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr lädt die Fachhochschule Flensburg auch 2014 zu einem Eltern-Info-Tag ein. Am Mittwoch, 17. Septembe ...
Welcher Studierende spart nicht gerne mal ein paar Euro? Ob Essensgutscheine, ein Preisnachlass an der Theaterkasse oder Rabatte auf Bürobedarf und ...
Es lieg etwas in der Luft. Der süße Geruch des Erfolgs? Am Ende vielleicht. Zunächst ist es der lauwarme Maischeduft, der beim Bierbrauen entsteht ...
Er war lediglich neugierig, an was sie so arbeiten, die Kollegen von der Polytechnic of Namiba. Eigentlich war Thomas Schmidt privat in der namibisch ...
Dass ein Besuch des Flensburger Campus auf dem Programm für die Visite zweier Delegationen aus den Partnerstädten Carlisle und Slupsk stand, freute ...
Die Effizienzsteigerung im Schiffsverkehr ist ein aktuell wichtiges und vieldiskutiertes Thema. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat daher ...
Die Sorge um den Nachwuchsmangel im Bereich Elektrotechnik und Nachrichtentechnik treibt sie beide um - den Präsidenten der Fachhochschule Flensburg ...
Auch in diesem Jahr unterstützt der WindEnergieZirkel Hanse Schulen in Norddeutschland bei der Arbeit, junge Menschen für eine technische oder inge ...
Die Flensburger Fachhochschule freut sich auch zu diesem Wintersemester 2014/2015 über die große Nachfrage nach ihren Bachelor- und Masterstudiengà ...
Ein kleiner Kasten mit großer Wirkung: Dank der Unterstützung von 21 Sponsoren konnte an der Fachhochschule Flensburg jetzt ein Defibrillator insta ...
Am Ende sind es nur Nuancen, die den Unterschied ausmachen. Und eigentlich haben alle Masterstudierenden der Internationalen Fachkommunikation (IFK) ...
Sie waren zwar Titelverteidiger. Aber sie waren auch Außenseiter: Ihre Kleinwindanlage haben die elf Studierenden der Fachhochschule Flensburg mit e ...
Das Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen der Fachhochschule Flensburg stellte auf dem Hauptstadtkongress in Berlin die Projekte a ...
Näher an der Realität kann eine Lehrveranstaltung nicht sein. Als erste und bisher einzige Hochschule nutzt die Fachhochschule Flensburg ihre eigen ...
Motion Comics, e-Magazine, die Demonstration einer virtuellen Ausstellung und die Festival-App - mit diesem studentischen Arbeiten präsentierte sich ...
Im Zuge der Reakkreditierung wurde der Masterstudiengang Wind Engineering an der Fachhochschule Flensburg neu aufgesetzt. Der in Kooperation mit der ...
In Folge der Gesetzesänderungen der Agenda 2010 hat die prekäre Beschäftigung - Niedriglöhne, Leiharbeit, Befristungen, erzwungene Teilzeit, Mini ...
Auch in diesem Jahr unterstützt der WindEnergieZirkel Hanse Schulen in Norddeutschland bei der Arbeit, junge Menschen für eine technische oder inge ...
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt. Diese altbekannte Weisheit ist immer noch aktuell - wie ein Treffen zwischen dem Bürgermei ...
Es geht um Perspektiven. Um den Blick auf das, was Deutschland unterscheidet von Indonesien. Unterscheidet im Bildungswesen, im Blick auf die menschl ...
Letzte Ringvorlesung vor der Sommerpause an der Fachhochschule Flensburg: Am Montag, 23. Juni 2014, findet ein Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung de ...
Studierendenservice, Fachschaften und Professoren standen im Foyer des Audimax Rede und Antwort. Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler informierten ...
Jubiläum im Schülerlabor der Fachhochschule Flensburg: Zum zehnten Mal kamen Schüler aus der Ostseeregion zu einem Workshop zusammen, um gemeinsam ...
Bei der Planung und Entwicklung von Rotoren und Windenergieanlagen sind viel Aspekte zu berücksichtigen. Darüber berichtete jüngst Prof. Dr. Carlo ...
Wer wüsste besser, wie es im Studium läuft als, genau: Studierende! Die Fachhochschule Flensburg lädt daher alle interessierten Schülerinnen und ...
Die Idee zu der gleichnamigen Informationsveranstaltung entstand bei einem Besuch des Studienschwerpunktes Krankenhausmanagement im Universitären He ...
Wenn die Fachhochschule ruft, kommen die maritimen Experten nach Flensburg. Sogar Vertreter aus Singapur und Stettin sind heute zur 36. Informationst ...
Seit Jahren bietet das Deutsch-Afrikanische Energieforum eine Plattform für Diskussion und Austausch über aktuelle Herausforderungen des Energiesek ...
Am Montag, 26. Mai 2014, findet die zweite Ringvorlesung des Wind Energy Technology Instituts statt. Dann referiert Herr Prof. Bottasso, Ph.D. Chair ...
Ein neuer Baustein für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Das Projekt WAL Nord bietet jetzt online Hilfestellungen an. Die Vereinbarke ...
Ab dem kommenden Wintersemester (WiSe 2014/15) kann die Fachhochschule Flensburg nach derzeitigem Stand acht Deutschlandstipendien vergeben, die zur ...
Die Kleinen plantschen genüsslich im Wasser. Die Mutter hat sich ein Plätzchen im Schatten gesucht. Die neugierigen Blicke einiger FH-Mitarbeiter s ...
Die Fachhochschule Flensburg wird einmal mehr ihrem Ruf als international anerkannter Standort für maritime Spitzenforschung gerecht. Die Genfer Fir ...
Sie hatten es einfach satt. Den 70-Liter-Sack Blumenerde in die fünfte Etage zu schleppen. Den Dreck auf dem Balkon. Den Dreck unter den Fingernäge ...
Die Fachhochschule Flensburg hat eine neue Gleichstellungsbeauftragte: Der Senat der FH wählte in seiner 400. Sitzung Alice Juraschek zur Nachfolger ...
Aus insgesamt sieben europäischen Ländern hatten sich 23 Gäste von zehn Partnerhochschulen der FH auf den Weg nach Flensburg gemacht, um hier für ...
Im vergangenen Sommer besuchte Bosco Lehr die Medical University of Gdansk. Jetzt war eine Delegation der polnischen Hochschule an Fachhochschule Fle ...
Unter diesem Titel beginnt am 15. April die diesjährige Ringvorlesung der Studiengänge Energie- und Umweltmanagement (EUM) und Regenerative Energie ...
Operative Aspekte des Offshore- und Schiffsbetriebes unter besonderer Berücksichtigung von Umweltschutz und Energieeinsparung sind in diesem Jahr di ...
Sie kommen aus Polen, Estland, Litauen, Finnland, Türkei, Spanien und Dänemark - 26 Gäste von zwölf Partnerhochschulen der Fachhochschule Flensbu ...
Im Planetarium der FH Flensburg werden gewöhnlich Filme an die Koppel projiziert - nun rückt das Mencke-Planetarium selbst in den Fokus eines TV-Be ...
Es sind zwei Zahlen, die das Spannungsfeld aufzeigen: Angesichts des immensen Ressourcenverbrauchs benötigt die Menschheit eigentlich 1,5 Planeten, ...
Der neuen Hochschulrat der Fachhochschule Flensburg ist komplett: Heute kam das ehrenamtliche Gremium erstmals unter seiner Vorsitzenden Cathy Kietze ...
Ab sofort gibt es im Planetarium mehr zu sehen: Zwei neue hochauflösende Projektoren sorgen in der Kuppel des Menke-Planetariums der Fachhochschule ...
Ein Gamecontroller könnte die Welt verändern, die medizinische Welt. Die Idee von Michael Teistler ist einfach, aber genial - finden zumindest eini ...
Offshore Windparks werden als eine wichtige Zukunftsoption der regenerativen Energieversorgung gehandelt. Ihr weiterer Ausbau, auch in seeverkehrstec ...
Auch wenn der Blick auf aus dem Fenster des Audimax anderes vermuten lässt: An der Fachhochschule Flensburg hat das Sommersemester den Vorlesungsbet ...
Am kommenden Montag, 17.03.2014, startet an der Fachhochschule Flens-burg das Sommersemester 2014 mit rund 200 Studienanfänger und Studienanfängeri ...
Es riecht nach Kaffee. Nicht nach diesem lauwarmen Maischeduft, der beim Bierbrauen entsteht. Für ein kühles Blondes ist es auch noch deutlich zu f ...
Ihr Büro wirkt noch karg. Zeit, sich ordentlich einzurichten, hatte Prof. Dr. Milena Reichel noch nicht. Die neue Professorin für Softwaretechnik u ...
Es ist die Übersichtlichkeit im Chaos von Zahlen, Daten, Fakten. Nina Johansen und Michael Schodorf haben das Durcheinander gezähmt - und sind dafà ...
Die Fachhochschule Flensburg will ihre Kooperationen mit Afrika weiter ausbauen: Zusammen mit der Universität Flensburg machte sich jetzt eine FH-De ...
Offshore Windparks werden als eine wichtige Zukunftsoption der regenerativen Energieversorgung gehandelt. Ihr weiterer Ausbau, auch in seeverkehrstec ...
Am 17. Februar 2014 wird Herr Dr. Marc Sielemann auf einer geschlossenen Veranstaltung des WindEnergieZirkel Hanse e.V. im Übersee-Club Hamburg eine ...
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf rückt für kleine und mittelständische Unternehmen zunehmend in den Vordergrund. Das Beratungszentrum Wirts ...
Von den derzeit etwa 470 Megawatt installierten Offshore-Windparkkapazitäten innerhalb der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone werden 85 Pro ...
Wer im März noch mit einem Bachelorstudium in Betriebswirtschaft oder in Schiffsbetriebstechnik beginnen möchte, oder wer daran denkt, sich mit ein ...
Ein erfolgreiches Projekt geht in die nächste Runde: Dr. Klaus von Stackelberg, Vizepräsident für Studium und Lehre an der Fachhochschule Flensbur ...
Es ist eine Mission mit unermesslichen Dimensionen: Die Raumsonde Gaia hat sich Ende Dezember auf eine eineinhalb Millionen Kilometer lange Reise beg ...
Die Fachhochschule Flensburg trauert um ihren ehemaligen Präsidenten und Rektor Prof. Dr.-Ing. Manfred Köhler. Der Wissenschaftler verstarb am 30. ...
Noch kein halbes Jahr ist es her, als Welfare Tech einen Kooperationsvertrag mit der Fachhochschule Flensburg unterzeichnete. Die Nachhaltigkeit der ...
Die Studenten des eHealth Master-Studiengangs haben anlässlich des zweijährigen Bestehens ihres Gesundheitsportal Flensburgs eine Tee-Aktion gestar ...
Es ist ein seltener Vorgang, der an hohe Anforderungen geknüpft ist - die Verleihung einer Honorarprofessor. Am Abend wurde Dr. Klaus Rave diese Ehr ...
Aufgrund der Wetterlage wird die für Freitag, 06.12.2013, angekündigte Absolventenfeier der Fachhochschule Flensburg abgesagt. Der Dienstbetrieb an ...
Die Nachfrage nach der maritimen-technischen Ausbildung an der Maschinenmeisterschule im dänischen Fredericia ist groß, die Kapazitäten an Simulat ...
Auf Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung nimmt Prof. Dr. Michael Teistler als einziger Vertreter einer schleswig-holsteinische ...
Als einzige Hochschule in Deutschland unterbreitet die Fachhochschule Flensburg der Bevölkerung der Stadt Flensburg und der Region ein einmaliges An ...
Der Nachwuchs wächst nicht von alleine - er muss frühzeitig gefördert werden. Darin waren sich Flensburgs Stadtpräsidentin Swetlana Krätzschmar, ...
Den künftigen Arbeitgeber schon während des Studiums treffen? Und das direkt in der Hochschule? Der CampusCareerDay macht das möglich. Am Mittwoch ...
Catch! - das Publikum fangen. Das will das Trio Catch mit seiner Musik. Die jungen Musikerinnen zeigen am Mittwoch, 20. November 2013, 19.30 Uhr im S ...
Unter Leitung des Stellvertretenden Landrats Linas Urmanavicius besuchte eine hochrangige Delegation aus der litauischen Region Druskininkai vom 29. ...
Wie funktioniert eigentlich eine Windkraftanlage? Und wie gewinnt man Energie aus Biomasse - oder gar Algen? Schüler, die Antworten auf diese und vi ...
Wie es mit der Umsetzung von gleichen Rechten, gleicher Bezahlung, gleichen Einstiegs- und Aufstiegschancen - auch in der Wissenschaft - bestellt ist ...
An sechs besonders engagierte und begabte Studierende hat die Fachhochschule Flensburg jetzt erstmals das Deutschlandstipendium vergeben. Studienleis ...
Die Dominanz zeigt sich schon in der Dozentenliste. Es sind fast ausschließlich Männer, die Einblicke in die Studiengänge der Fachhochschule Flens ...
Bäume sind unentbehrlich für alles Leben auf der Erde. Sie gehören zu den größten und langlebigsten Organismen. Um in die Höhe zu wachsen, entw ...
Bildung mit ordentlich Pepp - das verspricht das Schnupperstudium der Fachhochschule Flensburg. Junge Frauen ab 16 Jahre sind am Donnerstag, 17. Okto ...
Auf der bereits zum 20. Mal stattfindenden BIOTECHNICA vom 8.-10. Oktober 2013 in Hannover wird auch die Fachhochschule Flensburg ihr Angebot in Stud ...
Sie müssen auf alle Situationen vorbereitet sein: Leicht beladene Schiffe bei schwerem Sturm durch den Nord-Ostsee-Kanal manövrieren. Oder tiefgehe ...
Zunächst geht es auf spannende Exkursionen: Zum Hamburger Hafen und vor allem den Flensburger Firmen. Anschließend kommt die inhaltliche Arbeit: 20 ...
Gelungene Premiere an der Fachhochschule Flensburg: Als erste Hochschule in Schleswig-Holstein hatte die FH zu einem Info-Nachmittag für Eltern der ...
Am 16. September 2013 wird Herr Prof. Dr. Grabe auf einer geschlossenen Veranstaltung des WindEnergieZirkel Hanse e.V. im Übersee-Club Hamburg einen ...
An diesem Abend geht es um das Erlebnis einer Reise zu den Planeten und schließlich darüber hinaus. Die Planeten werden mit ihren wichtigsten Eigen ...
Lars lebt mit seiner Familie und seinen Freunden am Nordpol. Der Eisbär rettet Wale vor den Walfängern und aus einer großen Not, in die sie durch ...
Fritz Bremer aus Flensburg hat einen großen Bekanntenkreis. Nur so ist eine Kooperation für den guten Zweck zustande gekommen, die seit mehr als ze ...
Es ist eigentlich nur die logische Konsequenz aus einem erfolgreichen Projekt. Für Prof. Dr. Christoph Rösener ist es aber auch ein Vorhaben mit en ...
Die aktuelle Berichterstattung über den Ärztemangel, insbesondere hinsichtlich von Hausärzten in ländlichen Räumen, fällt zusammen mit der Eins ...
Studieren in der Karibik? Das könnte künftig für die Flensburger Studierenden eine Möglichkeit sein, Auslandserfahrungen zu sammeln. Denn die Fle ...
120 Filme haben sie in der vergangenen Woche geschaut, protokolliert und bewertet: Die 20 Studierenden der Universität Flensburg, die sich an der er ...
In seinen Kinderbüchern über den Regenbogenfisch verknüpft Marcus Pfister soziales Lernen mit dem Lebensraum Meer. Nun sind seine Bilder auch in d ...
Lara Hemann und Fin Rasmus Hansen von der Schule am Campus aus Flensburg starteten am Vormittag gemeinsam mit Schleswig-Holsteins Minister für Energ ...
Premiere an der Fachhochschule Flensburg: Deutschlands nördlichste Hochschule lädt erstmals Eltern von Studienanfängern zu einer Erkundungstour ü ...
Bäume sind unentbehrlich für alles Leben auf der Erde. Sie gehören zu den größten und langlebigsten Organismen. Um in die Höhe zu wachsen, entw ...
Alle sind freundlich, die Atmosphäre ist angenehm - so schildert Jale Cordes ihre ersten Eindrücke als neue Auszubildende an der Fachhochschule Fle ...
Den Kontakt zur Basis stärken und die Fachhochschule Flensburg besser kennenlernen - das sind zwei der Gründe für den Hauptpersonalrat Wissenschaf ...
Nach einem Blick auf den aktuellen Sternenhimmel des Planetariums wird jeweils ein astronomisches Thema ausführlich dargestellt. Die Vorstellungen s ...
Vierhundert Jahre nach den spektakulären Entdeckungen durch den venezianischen Astronomen Galileo Galilei präsentieren mehr als dreißig Planetarie ...
Eine Bilderreise soll uns von unserem Planetensystem durch unsere Milchstraße und Galaxienhaufen bis nahe an den Rand des sichtbaren Universums füh ...
In seinen Kinderbüchern über den Regenbogenfisch verknüpft Marcus Pfister soziales Lernen mit dem Lebensraum Meer. Nun sind seine Bilder auch in d ...
Rund 120 Musiker haben sich derzeit in Langenhorn zum Blechbläser-Workshop versammelt. Bereits zum elften Mal wird im Rahmen des hochkarätigen Blä ...
Das war nur der erste Streich: Gerade haben Tania Liminet (21) und Florian Tenaud (21) nach zwei Semestern BWL-Studium an der Fachhochschule Flensbur ...
Als erste Hochschule in Schleswig-Holstein lädt die Fachhochschule Flensburg zu einem Info-Tag für Eltern von Studierenden im ersten Semester ein. ...
Die Flensburger Fachhochschule freut sich auch zu diesem Wintersemester 2013/2014 über die große Nachfrage nach ihren Bachelor- und Masterstudiengà ...
Lars lebt mit seiner Familie und seinen Freunden am Nordpol. Der Eisbär rettet Wale vor den Walfängern und aus einer großen Not, in die sie durch ...
Seit Jahrtausenden beobachtet der Mensch den nächtlichen Sternhimmel. Seit etwa 500 Jahren unterstützen ihn dabei optische Hilfsmittel. Und erst se ...
Reisen wir zurück in der Zeit und schauen wir uns die alten Weltwunder an, so wie sie seit Jahrtausenden nicht mehr betrachtet wurden. Erforschen Si ...
Bäume sind unentbehrlich für alles Leben auf der Erde. Sie gehören zu den größten und langlebigsten Organismen. Um in die Höhe zu wachsen, entw ...
Am Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen an der Fachhochschule Flensburg hat sich der Beirat konstituiert - und was für einer! Ho ...
Sein Ziel ist ein energieeffizienter Stahlrohrturm für Windenergieanlagen. Für die Entwicklung eines entsprechenden Prototyps hat Prof. Dr. Torsten ...
Der Wechsel von der Schulbank in den Hörsaal ist nicht immer leicht. Gerade seit der Umstellung auf das Bachelor- und Master-System treffen die Eing ...
Im Labor zeigt Uwe Schomburg den Studierenden des Maschinenbaus an der Fachhochschule Flensburg, wie man am Computer Maschinen konstruiert. Jetzt prà ...
Ein großer Schritt zu einem grenzüberschreitenden Lernraum ist getan. Davon konnten sich jetzt 50 Teilnehmer im Rahmen der Abschlusskonferenz des P ...
Sie haben die internationale Konkurrenz ordentlich durcheinandergewirbelt: Studierende der Fachhochschulen Flensburg und Kiel haben heute (28.06.2013 ...
Es war ein voller Erfolg, das diesjährige Comicfestival in München, eine der größten deutschen Comicveranstaltungen. Das lag nicht nur am abwechs ...
Für Nele Johannsen und Thorben Schultz haben die Ferien noch nicht begonnen. Sie stehen im Biotechnologielabor und bereiten gerade eine DNA-Analyse ...
Viele Tagungen befassen sich mit Themen der maritimen Industrie. Doch die Flensburger Informationstagung für Schiffsbetriebsforschung (ISF) an der F ...
Frisch geschnitten und absolut heiß: Das Video zum Hochschulfest CampusWelt, das am 16. Juni 2013 stattgefunden hat, ist online. Hunderte Gäste bet ...
Einst galten Schweifsterne als Sendboten von Ungemach und Katastrophen - heute liefern sie einen Einblick in die Frühgeschichte des Sonnensystems.
...
Das Meer steht im Mittelpunkt: Mit dem KOMPASS2013 werden innovative Ideen aus Schleswig-Holstein für die maritime Welt ausgezeichnet. Die wissensch ...
E-Learning - ein Thema, das derzeit viel diskutiert wird. Wer mehr darüber erfahren möchte, wie man E-Learning als Werkzeug der Aus- und Fortbildun ...
Rasante Bobby-Car-Rennen, explosive Chemie-Vorlesungen, blitzende Hochspannung: 5000 Besucher warfen heute (16.06.2013) auf dem Flensburger Campus ei ...
Wie lassen sich Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren? Um diese aktuelle Frage drehte sich ein Workshop für Unternehmen, der im Nordfries ...
Im Universum soll es 70 Trilliarden Sterne geben! Das ist eine Sieben mit 22 Nullen! Und gibt es somit wirklich mehr Sterne in unserem Universum als ...
Als Josphat Mukabi Ende März im verschneiten Flensburg ankommt, muss er sich erst einmal eine dicke Winterjacke leihen. Seine Jacke, die er im namib ...
Was genau sie da anzeichnen und aussägen, wollen sie nicht verraten. Nur so viel: Es wird groß. Die Studierenden der Fachhochschule Flensburg, Mari ...
Im laufenden Semester haben Studierende des Masterstudiengangs eHealth an der Fachhochschule Flensburg den Auftritt bei Facebook zum Masterstudiengan ...
Früher hat er Rekruten angeworben. Nun wird er junge Menschen für ein Studium an der Fachhochschule Flensburg begeistern: Seit 1. Juni 2013 verstä ...
Mit großem Bedauern haben die Präsidien der Fachhochschulen Flensburg und Kiel die Insolvenz der Forschungsgenossenschaft Cewind e.G. zur Kenntnis ...
Ob beim Einkaufen, beim Autofahren oder beim Telefonieren - Informatik gehört zu unserem Alltag. Und wer sich beruflich für die Informatik entschei ...
Mit Dr. Madis Tiik besuchte einer der Architekten der Datenautobahn im estländischen Gesundheitswesen die Studierenden des Masterstudiengangs an der ...
Die hochkarätige Informationstagung zur Schiffsbetriebsforschung (ISF-Tagung) am Maritimen Zentrum der Fachhochschule Flensburg berichtet traditione ...
Dennis King ist überwältigt: Mehr als 1200 Studierende und Mitarbeiter von Universität und Fachhochschule Flensburg haben sich fünf Milliliter Bl ...
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein aktuelles Thema und rückt für kleine und mittelständische Unternehmen zunehmend in den Vordergrund ...
Damit hatte Dennis King nicht gerechnet: Dass sich bereits 30 Minuten nach Beginn der Typisierungsaktion auf dem Flensburger Hochschulcampus im Audim ...
In seinen Kinderbüchern über den Regenbogenfisch verknüpft Marcus Pfister soziales Lernen mit dem Lebensraum Meer. Nun sind seine Bilder auch in d ...
Endlich Frühling. Die Milchstraße zieht sich zu dieser Zeit tief im Norden über das Firmament, im Süden haben wir freien Blick: In die Tiefe des ...
Forscher der Fachhochschule Flensburg warnen vor einer Zunahme von Schiffskollisionen. Grund ist die steigende Zahl von Offshore-Windparks, vor allem ...
Viel trainieren konnten sie nicht. Doch sieben Studierende der Fachhochschule Flensburg schrecken nicht davor zurück, die sportliche Herausforderung ...
Dass die Fachhochschule Flensburg eine stark maritim geprägte Hochschule ist, davon konnten sich Bundestagsabgeordnete der SPD-Fraktion im Deutschen ...
Dass die Fachhochschule Flensburg eine stark maritim geprägte Hochschule ist, davon konnten sich Bundestagsabgeordnete der SPD-Fraktion im Deutschen ...
Die Unterzeichnung der Verträge dauert einen kurzen Augenblick. Doch diesem Moment geht eine gut einjährige Vorbereitungszeit voraus. Und nach dem ...
Ein Traditionssegler kommt nach Flensburg: Vom 17. bis 19. Juni 2013 besucht die Alexander von Humboldt II die Fördestadt. Die Vorfreude auf diese V ...
Die maritime Industrie ist für Deutschland und die norddeutschen Küstenländer von übergeordneter Bedeutung hinsichtlich Wertschöpfung und Arbeit ...
Zuwachs für die Pressestelle der Fachhochschule Flensburg: Seit 1. Mai 2013 verstärkt Kristof Gatermann (33) die Abteilung für Kommunikation und S ...
Die Fachhochschule Flensburg und die Universität Warschau arbeiten künftig im wissenschaftlichen Bereich enger zusammen. Vertreter beider Hochschul ...
Im Rahmen eines vom Zentrum für nachhaltige Energiesysteme (ZNES) der Fachhochschule und Universität Flensburg gemeinsam mit der Gesellschaft für ...
Sieben Studierende des Studiengangs Biotechnologie-VerfahÂrenstechnik der Fachhochschule Flensburg werden in der Zeit vom 21. April 2013 - 25. April ...
Mit dem Handy zahlen ist in Deutschland noch exotisch, in Hongkong dagegen schon alltäglich. Immer öfter aber berichten die Medien auch über Proje ...
Angesichts der aktuellen Lebensmittelskandale ist die im Technet_Nano-Workshop angesprochene Problematik von höchstem Interesse für die Öffentlich ...
Das Unternehmen Krones AG und die Fachhochschule Flensburg bauen ihre intensive Zusammenarbeit weiter aus. Nach sehr guten Erfahrungen zwischen beide ...
Bereits in den vergangenen zwei Semestern veranstaltete das Institut für Windenergietechnik - WETI - an der Fachhochschule Flensburg eine Ringvorles ...
Bei der aktuellen Diskussion zur Reduzierung von Schiffsemissionen könnte Gas als zukünftiger Schifffahrtsbrennstoff einen wesentlichen Beitrag lei ...
Angesichts der demografischen Entwicklung erwartet den Arbeitsmarkt nördlich und südlich der Grenze in den kommenden Jahren ein verstärkter Fach- ...
Über 70% der ingenieurwissenschaftlichen Fachbücher werden von Fachhochschulprofessoren geschrieben und bilden damit das Rückgrat zum Know-how-Erh ...
Am kommenden Montag, 04.03.2013, startet an der Fachhochschule Flensburg das Sommersemester 2013. Rund 200 Studienanfänger und Studienanfängerinnen ...
Die FH Flensburg und die SDU Odense laden Wissenschaftler und Unternehmen zum internationalen Workshop mit den Themen Mikrofluidik, Lab-on-chip-Techn ...
Gerade jetzt im Winter freuen sich die meisten Menschen schon auf den kommenden Sommer und auf die ersten warmen und sonnigen Tage des Jahres. Doch w ...
Gestern endete die Bewerbungsfrist an der Fachhochschule Flensburg für einen der begehrten Studienplätze im Sommersemester 2013. Mit rund 800 Bewer ...
Zum Sommersemester 2013 bietet die Fachhochschule Flensburg wieder interessante Studiengänge sowohl im Bachelor- als auch im Masterbereich an. Über ...
Die fjord-e-design GmbH wird zum 1. Januar 2013 in die Hytera- Mobilfunk GmbH aus Bad Münder integriert. Damit steht künftig die Hochtechnologie au ...
Das Wind Energy Technology Institute veranstaltet am Dienstag, 11.Dezember 2012, um 18.00Uhr im Schleswig-Holstein-Saal des Kieler Landtages einen Pa ...
Am kommenden Donnerstag und Freitag (06. / 07.12.2012) kommen die Leiterinnen und Leiter der Studierendensekretariate der deutschen Hochschulen zu ih ...
Auf dem weltgrößten Kongress für Radiologie in Chicago / USA ist Prof. Dr. Michael Teistler von der Fachhochschule Flensburg jetzt mit der höchst ...
Am 6.12.2011 wurde das Gesundheitsportal Flensburg den Flensburger Bürgern vorgestellt. Seitdem wächst und gedeiht es! Allein im Oktober lag die Za ...
Jörg Kuhbier, ehemaliger Senator für Wasserwirtschaft, Energie und Stadtentsorgung und ehemaliger Senator für Umwelt der Stadt Hamburg, wird am Mo ...
Große Ehrung gestern Abend für zahlreiche Wissenschaftler aus Schleswig- Holstein in den Mediadocks Lübeck. Unter ihnen auch Prof. Dr.- Ing. habil ...
Der Senat der Fachhochschule Flensburg hat am Nachmittag auf Vorschlag des Präsidenten in geheimer Wahl den Wirtschaftswissenschaftler Dr. Klaus Bar ...
Finanzkrise, Staatsverschuldung oder Bedrohung der Geldwertstabilität - Welche Rolle spielt die Deutsche Bundesbank heute innerhalb des europäische ...
Im Rahmen einer Feierstunde hat der Präsident der Fachhochschule Flensburg, Prof. Dr. Herbert Zickfeld, gestern Abend die promovierte Biologin Micha ...
Einmal mehr gebührt der Pressestiftung-Flensburg großer Dank für die Förderung eines wichtigen Projektes in der Region. Mit einem Betrag von 30.0 ...
Adelheid Sailer-Schuster, Präsidentin der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein referie ...
Auf dem Flensburger Forum für Unternehmertum und Mittelstand am Dienstag, 13. November, im Audimax auf dem Hochschulcampus wird den Perspektiven fü ...
Auf Einladung der Veranstalter konnten Lena Jacobsen und Elena Neugebauer, Studentinnen des Masters eHealth an der Fachhochschule Flensburg, im Rahme ...
Am 24. September 2012 kamen die Mitglieder des WindEnergieZirkel Hanse e.V. und weitere Entscheider aus der Windbranche zu einer Podiumsdiskussion zu ...
Am kommenden Montag, 10.09.2012, startet an der Fachhochschule Flensburg das Wintersemester 2012/2013. Erstmals werden über 1.000 Studienanfängerin ...
Seit Jahren pflegen das Mads Clausen Institut der Syddansk Universitet in Sønderborg und die Fachhochschule Flensburg eine enge und erfolgreiche, gr ...
Im Rahmen einer Feierstunde hat der Präsident der Fachhochschule Flensburg, Prof. Dr. Herbert Zickfeld, am Vormittag den Leiter des Instituts für N ...
Die Universität Flensburg, die Fachhochschule Flensburg sowie die Stadt Flensburg begrüßen auch in diesem Herbst wieder eine große Anzahl von neu ...
Am 20. Juli 2012 wurde Prof. Dr. Christoph Rösener (Studiengang Internationale Fachkommunikation IFK / Fachhochschule Flensburg) von der Rektorin de ...
Was verbindet die Fachhochschule Flensburg mit der Türkei? Eine naheliegende Antwort wäre: Studenten. Aber dies ist nur die halbe Wahrheit. Seit ca ...
Gute Nachricht für die Fachhochschule Flensburg: Wie der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thomas Ra ...
Um interessierten Schulabgängern Marktchancen und Karrieren in der Seefahrt, sowohl als Schiffsingenieur als auch als Nautiker nahe zu bringen, füh ...
Am Freitag, dem 15. Juni 2012, kommen ab 9.00 Uhr internationale Schifffahrtsexperten zur 34. Informationstagung der Schiffsbetriebsforschung (ISF-Ta ...
Am kommenden Dienstag, dem 12.06.2012 um 18 Uhr, findet zum dritten Mal ein Vortrag im Rahmen einer Ringvorlesung statt, organisiert vom Institut fü ...
Das Beratungszentrum Wirtschaft Arbeit Leben Raum Nord (WAL Nord), das vom Wirtschaftsministerium am 01.Mai 2012 ins Leben gerufen wird und im Juli a ...
Vertreter aus Dänemark und Deutschland trafen
sich am 7. Oktober 2010 im Flensburger Malteser Krankenhaus St.
Franziskus Hospital, um auf einer Kon ...