Muslimischer Feiertag wäre falsches Signal
ID: 1011280
überholte Staatsauffassung, einen gesetzlich vorgeschriebenen
muslimischen Feiertag zu fordern", sagt Alexander Gauland,
stellvertretender Sprecher der Alternative für Deutschland. Im
Übrigen wird der Vorstoß der Türkischen Gemeinde von vielen Muslimen
kritisiert. Zudem können muslimische Schüler bereits zu Ramadan und
Opferfest je einen Tag frei nehmen.
Die christlichen Feiertage wie Weihnachten und Ostern sind
Ausdruck einer langen Kulturtradition und haben sich damit ein Stück
weit auch von ihren christlichen Wurzeln entfernt. Sie sind Ausdruck
eines Gemeinschaftserlebnisses auch für Nichtchristen oder
Agnostiker.
"Ein nicht in der Mehrheitsgesellschaft und ihren Traditionen
verankerter Feiertag spaltet die Gesellschaft eher und isoliert auch
jene, die ihn fordern", erklärt Gauland. Außerdem würde es die
Gesellschaft überfordern, für die unterschiedlichen
Einwanderergruppen jeweils eigene Feiertage einzuführen. Schließlich
leben auch viele Osteuropäer, Südeuropäer und Asiaten in Deutschland.
Pressekontakt:
Alternative für Deutschland
Dagmar Metzger
+49-89-35775790
presse@alternativefuer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2014 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1011280
Anzahl Zeichen: 1360
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Muslimischer Feiertag wäre falsches Signal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Alternative für Deutschland (AfD) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).