Mit positiver Jahresbilanz präsentiert riskmethods Wachstums- und Forschungsziele
riskmethods GmbH: Startup absolviert erfolgreichen Markteintritt und gewinnt Hochschule für Forschungsarbeit sowie neue Investoren
Die riskmethods GmbH blickt auf ein erfolgreiches erstes Geschäftsjahr zurück: Das bestätigt uns die gute Resonanz auf unsere zahlreichen Test- und Kunden-Installationen, erklärt Rolf Zimmer, Geschäftsführer bei riskmethods. Das positive Echo auf die SaaS-Lösung Supply Risk Network ist branchenübergreifend und betrifft alle Unternehmensgrößen. So betreut riskmethods mittlerweile neben mittelständischen Unternehmen wie PARI aus dem Medizintechnikbereich auch mittelgroße Firmen wie Belimo aus der Elektronik-/Auto-matisierungsbranche bis hin zu Industrie-Konzernen wie OSRAM oder namhafte Automobilhersteller.
Um unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen und um das Geschäft auszubauen, haben wir in den Bereichen Customer Service, Risk Research, Entwicklung und Marketing Personal eingestellt, führt Zimmer weiter aus. Außerdem wird mit nahezu einer Million Euro die weitere Geschäftsentwicklung durch die Investoren Bayern Kapital und Point Nine Capital gefördert, denn riskmethods plant, für das kommende Jahr weiter im zentraleuropäischen Raum zu wachsen.
Der Erfolg von riskmethods basiert auf den ausgereiften Methoden des Supply Risk Network, die Kunden ein proaktives Überwachen und Bewerten von Risiken entlang der Lieferkette ermöglicht. Dafür haben wir innerhalb eines Jahres über 4.000 Lieferanten und über 4.500 Standorte rund um die Uhr überwacht sowie für diese über 30.000 Risikoinformationen identifiziert, führt Heiko Schwarz, Geschäftsführer bei riskmethods aus.
Daneben soll das Leistungs-Portfolio des Social Supply Risk Network stetig erweitert werden. Neben unserem Risiko-Radar arbeiten wir an neuen Modulen zur Ermittlung des potentiellen Schadensmaßes, um die ermittelte Bedrohung auch fundiert bewerten zu können. Unsere Kunden wünschen sich eine Unterstützung mit einem Maßnahmen-Management, das ihnen Vorgehensmodelle für die Risiko-Prävention und -Minderung sowie ´Best-Practice` unterbreitet. Darüber hinaus werden Auswirkungen auf mögliche Bedrohungspotenziale und Schadensausmaße bestimmbar, sagt Schwarz. Diese Erweiterungen werden Simulations-Komponenten beinhalten, die alternative Risikoszenarien nicht nur kalkulieren, sondern auch visualisieren werden. Im Schadensfall oder bei anstehenden Neuvergabe-Entscheidungen für neue Lieferanten oder Lieferwege können so mit minimalen Risiko-Exposure mittels Drag-and-Drop schnell, unkompliziert und komfortabel geplant werden, ergänzt Zimmer.
Für die wissenschaftliche Evaluation konnte Prof. Dr. Willi Muschinski von der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach gewonnen werden. Muschinski wird die Methodik des Supply Risk Network für die Bereiche Ermittlung des Schadensmaßes und Maßnahmen Management im Rahmen eines Forschungsprojektes begleiten: Die Analyse der Risikomanagementprozesse in Unternehmen zeigt, dass insbesondere die Informationsbeschaffung über Märkte und Lieferanten eine neuralgische Stelle im Supply Risk Management darstellt. Hier setzt riskmethods an, indem durch die systematische Auswertung von Datenbanken und der News im Internet, den Unternehmen erfolgskritische Daten aktuell zur Verfügung gestellt werden, fügt Muschinski an.
Damit werden neue, zusätzliche wissenschaftliche Daten und Ergebnisse zum Thema Riskmanagement ermittelt. Deshalb freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit der Hochschule Niederrhein, führt Schwarz aus, wir sehen großen Mehrwert in dieser Zusammenarbeit! So können wir Innovationen und neue Denkansätze aus der Forschung gewinnen, diese dann mit Kundenbedarfen aus der Praxis zusammenführen und damit dem Markt passgenaue Lösungen anbieten.
(4.712 Z)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
riskmethods
osram
belimo
pari
atos
riskmanagement
supplychain
lieferkette
cloud
saas
risikofaktoren
compliance
cloud
basiert
baseliiundiii
ausfallversicherung
fremdkapitalaufnahme
worldeconomicforum
deloittestudie2013
ecksel
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über riskmethods
riskmethods bietet Unternehmen eine umfassende Supply Chain Risk Management Lösung zur proaktiven Überwachung und Bewertung von Risiken in der Lieferkette. Gefährdungspotentiale werden frühzeitig erkannt, sodass durch proaktives Agieren die Lieferfähigkeit erhalten, Compliance sichergestellt und das Unternehmensimage nicht gefährdet wird. Die in Deutschland entwickelte SaaS-Lösung Supply Risk Network kombiniert modernste Technologie mit einer innovativen Bereitstellung von Risiko-Intelligenz zu einem führenden Standard im Supply Chain Risk Management. www.riskmethods.net
riskmethods GmbH
Birgit Müller
Konrad-Zuse-Platz 8
85829 München
bm(at)riskmethods.net
0049 89 2070 42 613
www.riskmethods.net
Datum: 28.01.2014 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1011336
Anzahl Zeichen: 4983
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Müller
Stadt:
München
Telefon: 0049 89 2070 42 613
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 606 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit positiver Jahresbilanz präsentiert riskmethods Wachstums- und Forschungsziele"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
riskmethods GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).