Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Marion Eckertz-Höfer, Bundesverwaltungsgerichtspräsidentin.
ID: 1011527
Frauen in höchsten Richterämtern
"Quote kann kaum schaden"
Osnabrück.- Kurz vor ihrem Amtsabschied hat sich
Bundesverwaltungsgerichtspräsidentin Marion Eckertz-Höfer für mehr
Frauen in höchsten Richterämtern sowie eine Quote im Öffentlichen
Dienst stark gemacht. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker
Zeitung" (Mittwoch) sagte Eckertz-Höfer: "Der Richterwahlausschuss
hat leider in den vergangenen Jahren gelegentlich top-qualifizierte
Frauen nicht zur Bundesrichterin gewählt. Da würde es schon genügen,
wenn der Richterwahlausschuss daran gebunden würde, nur die
Leistungs-Besten zu wählen." Zur Frage einer Frauenquote für
Führungspositionen im öffentlichen Dienst sagte sie: "Eine offizielle
Frauenquote kann jedenfalls kaum schaden. Auch nicht eine gezielte
Talentsuche bei den jüngeren Frauen."
Eckertz-Höfer hatte im Juni 2007 als erste Frau ihr Amt als
Präsidentin des Bundesverwaltungsgerichts angetreten. Nun wurde sie
als Deputy Judge beim Verwaltungsgericht der OECD in Paris bestellt.
An diesem Mittwoch stellt Eckertz-Höfer die jährliche
"Leistungsbilanz" des Gerichts mit Sitz in Leipzig vor - ihr letzter
großer Auftritt vor dem offiziellen Abschied am Freitag.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1011527
Anzahl Zeichen: 1549
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Marion Eckertz-Höfer, Bundesverwaltungsgerichtspräsidentin."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).