"ZDF.reportage: Notruf für die Heli-Docs"/ ZDF-Reporter mit Rettungsfliegern unterwegs in

"ZDF.reportage: Notruf für die Heli-Docs"/
ZDF-Reporter mit Rettungsfliegern unterwegs in den Südtiroler Alpen (FOTO)

ID: 1011889

(ots) -
Für die "ZDF.reportage: Notruf für die Heli-Docs" sind die
ZDF-Reporter Viktor Stauder und Marco Gündel am Sonntag, 2. Februar
2014, 18.00 Uhr, mit Rettungsfliegern in den Südtiroler Alpen
unterwegs. Die Reportage begleitet die Arbeit der Notärzte, Piloten
und Bordtechniker bei ihren Einsätzen in Bozen und Brixen, bei denen
nicht nur moderne Technik in einem eingespielten Rettungssystem eine
große Rolle spielt. Auch die individuellen Fähigkeiten der
Einsatzkräfte sind gefragt, wenn es in den unterschiedlichsten
Rettungsfällen oft auch um Leben und Tod geht.

Vor der Südtiroler Bergkulisse sind die Rettungshubschrauber
Pelikan 1 und Pelikan 2 im Einsatz. Die Luftrettung ist eine Mischung
aus Millimeterarbeit am Steuerknüppel und Ärztehandwerk am Limit. Der
Dienst beginnt mit dem täglichen Briefing bei Sonnenaufgang und endet
mit dem Helikopter-Check bei Sonnenuntergang. Es gilt, möglichst
schnell am Einsatzort zu sein, auch wenn die Informationen bei
Einsatzbeginn meistens noch dürftig sind. Manchmal entscheiden
Sekunden über Leben oder Tod. Die Rettungsflieger werden zu
Autounfällen und zu abgestürzten Gleitschirmfliegern gerufen.
Verirrte oder verletzte Bergsteiger werden genauso versorgt wie
Menschen mit Herzinfarkten oder lebensbedrohlichen Krankheiten.

Notarzt Manfred Brandstätter ist mit 64 Jahren ein "alter Hase".
Er vermittelt die notwendige Ruhe und Gelassenheit, hat mit Abstand
die meiste Erfahrung. Noch nicht so lange dabei ist die 36-jährige
Notärztin Ivana Gutwenger. Die zierliche Frau gilt unter den Kollegen
als hochkonzentriert, bestimmt und kompetent.

Die "ZDF.reportage" schaut den "Heli-Docs" über die Schultern und
zeigt Menschen mit unterschiedlichen Geschichten, Idealen,
individuellen Fähigkeiten und Eigenheiten.

http://reportage.zdf.de/



http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/zdfreportage



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  promotionbasis.de seit 11 Jahren bewährte Kompetenz für Messe- und Promotionjobs Türkisch-Islamische Union:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2014 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1011889
Anzahl Zeichen: 2358

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""ZDF.reportage: Notruf für die Heli-Docs"/
ZDF-Reporter mit Rettungsfliegern unterwegs in den Südtiroler Alpen (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF helidocs.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF helidocs.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z