Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Rentenpaket
ID: 1012168
nicht selbstverständlich. Die SPD hat ihre Rente mit 63 durchgesetzt,
die Union die höhere Mütterrente - soweit, so schlecht: Kurzerhand
hat das Bundeskabinett das Rentenpaket von Arbeitsministerin Andrea
Nahles durchgewunken. Damit haftet auch die Union mit, wenn das
Vorhaben schiefgehen sollte.
Bei der Rente mit 63 für langjährig Versicherte gibt es keine
verlässliche Angaben über die Zahl der Anspruchsberechtigten.
Folglich fehlt eine Aussage über die Kosten. Und ein Rezept, wie der
Missbrauch dieser Neuregelung verhindert werden soll, liefert Nahles
nicht. Und trotzdem heben alle Minister mit der Kanzlerin die Hand
zur Zustimmung. Was ist das denn für ein Murks?
Im ersten Amtsjahr von Gerhard Schröder (SPD) machte die rot-grüne
Koalition einen handwerklichen Fehler nach dem anderen. Nach einem
Jahr hatten sich die Neulinge eingearbeitet. Soviel Zeit darf sich
das Bündnis unter Angela Merkel nicht nehmen. Das Rentenpaket kostet
bis 2030 etwa 130 Milliarden Euro. Eine weitere Reform dieses
Kalibers ist wirklich nicht bezahlbar.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2014 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1012168
Anzahl Zeichen: 1380
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Rentenpaket"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).