OV: Späte Erkenntnis
Thema: Friedensnobelpreis für Snowden
Von Damian Ryschka
ID: 1012391
eigentlich nicht? Schließlich hat auch der amerikanische Präsident
Barack Obama diesen Preis bekommen. Wofür es bis heute noch keine
erhellende Begründung gibt. Dafür aber eine offizielle: Obama, so die
Jury, sei preiswürdig wegen seiner außergewöhnlichen Bemühungen, die
internationale Diplomatie und die Zusammenarbeit zwischen den Völkern
zu stärken. Soweit.
Das zeigt eigentlich, was dieser Preis wert ist. Sollte
Whistleblower Snowden ihn bekommen, dann genau für das Gegenteil.
Seit seinen Veröffentlichungen kann von internationaler Diplomatie
und Zusammenarbeit zwischen den Völkern kaum noch die Rede sein.
Wir Deutschen leisten uns Empörung gegen die Amerikaner, weil sie
es wagten, uns und unsere Kanzlerin abzuhören. Endlich darf man mal
wieder dreinschlagen auf den einstigen Befreier. Dabei hätte uns
längst vor Snowden klar sein können, dass die NSA als Einrichtung nur
zum Abhören ausländischer Nachrichtenverbindungen ins Leben gerufen
wurde. Die Empörung kommt also zu spät. Aber der Friedensnobelpreis
verträgt viel. Sogar Snowden.
Pressekontakt:
Oldenburgische Volkszeitung
Andreas Kathe
Telefon: 04441/9560-342
a.kathe@ov-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2014 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1012391
Anzahl Zeichen: 1399
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Vechta
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OV: Späte Erkenntnis
Thema: Friedensnobelpreis für Snowden
Von Damian Ryschka"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oldenburgische Volkszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).