BMWi startet Bürger-Hotline zur EEG-Reform

BMWi startet Bürger-Hotline zur EEG-Reform

ID: 1012831
(PresseBox) - Kaum ein anderes Thema wird zurzeit so intensiv diskutiert wie die Energiewende und die damit verbundene gründliche Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Um die zahlreichen Fragen der Bürgerinnen und Bürger rund um die anstehende Reform des EEG zu beantworten, startet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie heute eine Informations-Hotline.
Warum wird das EEG überarbeitet und was soll dadurch besser werden? Wie wird der Ausbau der Erneuerbaren Energien fortgesetzt und planvoll gesteuert? Welche Maßnahmen tragen dazu bei, den rasanten Kostenanstieg der letzten Jahre zu bremsen? Was soll sich für mich als Solardachbesitzer oder Windparkbetreiber ändern?
Zu diesen und anderen Fragen, die sich aus dem kürzlich vom Kabinett verabschiedeten Eckpunktepapier zur EEG-Reform (PDF: 294 KB) ergeben, informiert das neu eingerichtete Bürgertelefon:
Telefonnummer: 030-340 60 65 50
Montag-Donnerstag: 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Weitere Hintergrundinformationen, Schaubilder und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.
Die anstehende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist ein wichtiger Baustein der Energiewende, die nur im aktiven Austausch mit allen Beteiligten und mit der Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger gelingen kann. Dazu soll auch das neu eingerichtete Infotelefon, die EEG-Hotline, beitragen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Saubere Luft in Europa Gastarif vermitteln... mit lukrativen Provisionen bei HFO Energy GmbH - Energie Distributor (Hof/Saale)...
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.01.2014 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1012831
Anzahl Zeichen: 1947

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BMWi startet Bürger-Hotline zur EEG-Reform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel trifft ukrainischen Premierminister Jazenjuk ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z