CeBIT 2014: Heterogene Netzwerke mit NovaBACKUP DataCenter kosteneffizient sichern
Auf der CeBIT 2014 präsentiert NovaStor die neue Version 5.3 seiner Datensicherung NovaBACKUP DataCenter als kosteneffizientes Netzwerk-Backup für heterogene Umgebungen mit physischen und virtuellen Maschinen, Windows und Linux.
Kosteneffizientes Backup für heterogene Netzwerke: NovaBACKUP DataCenter 5.3
NovaStors Netzwerk-Backup-Software bietet mittelständischen Unternehmen eine zentrale Backup-Verwaltung für heterogene Umgebungen (Windows, Linux, VMware, Hyper-V). Die Software vereinfacht die Sicherung des Netzwerks und steigert die Effizienz des Backups. NovaBACKUP DataCenter erzielt höchste Leistung auf sämtlichen Speichern, bietet Unternehmen freie Wahl bei der Sicherungsstrategie, hohe Stabilität und Fehlertoleranz sowie eine zentrale Verwaltung mit übersichtlichen Klick-Pfaden und umfassendem Reporting. Die hohe Flexibilität, Hersteller-Unabhängigkeit und ein Lizenzierungsmodell mit Festpreisen ermöglichen Unternehmen langfristige Planungssicherheit.
Auf der CeBIT 2014 präsentiert NovaStor erstmals NovaBACKUP DataCenter 5.3 mit Optimierungen der zentralen Medienverwaltung, zusätzlichen Möglichkeiten für mehrstufige Sicherungsstrategien sowie für die Sicherung und Wiederherstellung von Anwendungen wie Microsoft Exchange oder Sharepoint.
NovaBACKUP DataCenter punktet als Symantec Backup Exec Alternative
Aufgrund der mangelnden Unterstützung durch Symantec wechselten bereits im vergangenen Jahr zahlreiche Backup-Exec-Nutzer zu NovaBACKUP DataCenter. Neben solider Backup Software und zuverlässiger Unterstützung neuer Technologien wie Server 2012 R2 ab Verfügbarkeit überzeugt NovaStor Symantec-Kunden unter anderem mit lokalem Hersteller-Support. Von der Test-Installation bis in den Backup-Alltag unterstützen NovaStors Support-Ingenieure Systemhäuser und Endanwender bei technischen Fragen per Telefon, E-Mail oder Einwahl in das Kundensystem.
Stefan Utzinger, CEO von NovaStor: ?Komplexe IT-Umgebungen erfordern eine einfache Datensicherung, damit Unternehmen sich auf ihre Kernkompetenz konzentrieren können. Mit NovaBACKUP DataCenter 5.3 läuft die Datensicherung künftig noch reibungsloser. Fragen beantworten weiterhin unsere deutschsprachigen Support-Ingenieure am Entwicklungsstandort und Unternehmenssitz in Hamburg.?
CeBIT-Tickets und Termine
Persönliche Termine und Gratis-Tickets erhalten Interessenten auf NovaStors Website unter www.novastor.de/cebit2014.
NovaStor (www.novastor.de) ist ein Hamburger Anbieter von Software für Datensicherung und -wiederherstellung. NovaStors Backup- und Restore-Software-Produkte sichern heterogene Netzwerke, Rechenzentren und unterstützen virtuelle und Cloud-Umgebungen. NovaStor deckt ein breites Anwendungsgebiet ab ? vom mobilen Anwender über Fachabteilungen und mittelständische Unternehmen, bis zu internationalen Rechenzentren. Die kostenoptimalen Lösungen von NovaStor sind Hersteller- und Hardware-neutral. Sie erzielen im bestehenden und künftigen IT-Umfeld des Kunden den technologisch und wirtschaftlich optimalen Nutzen.
NovaStor ist in der Schweiz (Zug), Deutschland (Hamburg) und USA (CA, Agoura Hills) und durch Partnerunternehmen in zahlreichen weiteren Ländern vertreten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
NovaStor (www.novastor.de) ist ein Hamburger Anbieter von Software für Datensicherung und -wiederherstellung. NovaStors Backup- und Restore-Software-Produkte sichern heterogene Netzwerke, Rechenzentren und unterstützen virtuelle und Cloud-Umgebungen. NovaStor deckt ein breites Anwendungsgebiet ab ? vom mobilen Anwender über Fachabteilungen und mittelständische Unternehmen, bis zu internationalen Rechenzentren. Die kostenoptimalen Lösungen von NovaStor sind Hersteller- und Hardware-neutral. Sie erzielen im bestehenden und künftigen IT-Umfeld des Kunden den technologisch und wirtschaftlich optimalen Nutzen.
NovaStor ist in der Schweiz (Zug), Deutschland (Hamburg) und USA (CA, Agoura Hills) und durch Partnerunternehmen in zahlreichen weiteren Ländern vertreten.
Datum: 30.01.2014 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1012842
Anzahl Zeichen: 3933
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2014: Heterogene Netzwerke mit NovaBACKUP DataCenter kosteneffizient sichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NovaStor GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).