SolarStrom-Insel auf der Berghütte

SolarStrom-Insel auf der Berghütte

ID: 1012979

Positive Zwischenbilanz: PV-Inselanlage hält extremer Winterwitterung stand




(PresseBox) - Die Ladenbergalm im Salzburger Land liegt fernab eines Stromnetz.
Da bietet es sich an, die Sonne als täglich verfügbare Energiequelle zu nutzen. Der Hüttenwirt ließ darum im Sommer 2012 eine SolarInsel installieren, die aus zwei Solarmodulen auf dem Dach und einem Batteriespeicher im Innern besteht.
Klein aber fein - dank der Solarinsel hat die Hütte nun auch abends Licht und rund um die Uhr Strom zur Verfügung mit einer Anschlussleistung von 500 W. Die Anlagendimensionierung erfolgte aufgrund des tatsächlichen Bedarfs. Das Energieangebot ergibt sich aus der solaren Stromproduktion aus 484 Wp Modulleistung und der Batteriekapazität von 5500 Wh. Im Schnitt stehen in den Sommermonaten täglich 1700 Wh Strom zur Verfügung.
Nach zwei Betriebsjahren ziehen die Hüttenwirte eine positive Bilanz, auch in puncto Witterungsbeständigkeit. Sowohl die PV-Module als auch die Batterien hielten der extremen Kälte während der ungenutzten Hüttenzeit ohne Probleme stand.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gastarif vermitteln... mit lukrativen Provisionen bei HFO Energy GmbH - Energie Distributor (Hof/Saale)... Direktvertrieb für Energie-Dienstleistungen - mit HFO Energy GmbH aus Hof/Saale
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.01.2014 - 08:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1012979
Anzahl Zeichen: 1110

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Amberg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SolarStrom-Insel auf der Berghütte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grammer Solar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solare Trocknung von Holzhackschnitzeln bestens bewährt ...

Der Bioenergieerzeuger RAVESTA energie GmbH in Ostthu?ringen nutzt seit 2022 eine 700 m² große Luftkollektoranlage zur solaren Trocknung von Holzhackschnitzeln.  Nach dem ersten erfolgreichen Betriebsjahr berichtet der Betreiber Herr Matthias ...

Alle Meldungen von Grammer Solar GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z