Radwegeprogramm des Freistaats Bayern - Herrmann: 'SPD hat bayerisches Radwegeprogramm nicht verstanden - Kritik liegt völlig neben der Sache'
Radwegeprogramm des Freistaats Bayern - Herrmann: "SPD hat bayerisches Radwegeprogramm nicht verstanden - Kritik liegt völlig neben der Sache"
(pressrelations) - >"Der Freistaat Bayern gibt soviel Geld für den Bau von Radwegen aus wie noch nie zuvor", teilt Innenminister Joachim Herrmann mit und reagiert damit auf eine Pressemitteilung der SPD-Landtagsfraktion. Fraktionsvize Thomas Beyer hatte bei der Staatsregierung eine schriftliche Anfrage zum nachträglichen Anbau von Radwegen an schon bestehenden Staatsstraßen gestellt. Das Antwortschreiben der Staatsregierung hat er nun zum Anlass genommen, der Staatsregierung "Täuschungsmanöver" vorzuwerfen: es sei keinerlei Aufstockung der Mittel geplant, Mittelfranken sei absolutes Schlusslicht. Herrmann dazu: "Herr Beyer hat seine eigene Anfrage offensichtlich nicht verstanden. Er hat nur nach dem nachträglichen Anbau von Radwegen an bestehenden Staatsstraßen gefragt und daher auch nur hierauf eine Antwort erhalten. Dass das bayerische Radwegeprogramm viel weiter reicht, übersieht die SPD völlig. So investieren wir auch beim Neubau von Straßen massiv in neue Radwege. Auch an Bundesstraßen bauen wir Radwege und wir stellen erhebliche Fördersummen für Radwege in kommunaler Baulast und in kommunaler Sonderbaulast zur Verfügung. Tatsache ist: Die Mittel im Radwegebau sind in Bayern so hoch wie nie zuvor. 2006 hatten wir für Radwege an Staatsstraßen noch 5,8 Millionen Euro ausgegeben, 2009 werden es über 12 Millionen Euro sein. Hinzu kommen noch Mittel für den Bau von Radwegen an Bundesstraßen in Höhe von über 10 Millionen Euro. In Mittelfranken werden viele neue Straßen mit Radwegen gebaut, insgesamt wird Mittelfranken genauso gut bedient, wie alle anderen Regierungsbezirke. Dass die Höhe der Mittel ab 2011 vom Beschluss des Landtags abhängen, sollte Herrn Beyer als Landtagsabgeordneter selbst wissen. Ich kann keine verbindlichen Zahlen für einen Haushalt versprechen, den der Landtag noch nicht beschlossen hat."
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail:
presse@stmi.bayern.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.07.2009 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101303
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
396 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Radwegeprogramm des Freistaats Bayern - Herrmann: 'SPD hat bayerisches Radwegeprogramm nicht verstanden - Kritik liegt völlig neben der Sache'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...
Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...
Das Bayerische Staatsministerium des Innern erinnert freundlich an folgenden Termin:
Die Bayerische Polizei-Stiftung wurde im Jahr 1977 gegründet. Sie unterstützt Polizeibeamte sowie deren Familien, die im Dienst für die Allgemeinheit zu Sch ...