Rückblick auf den Deutschen Bauerntag 2009
Vergangene Woche fand in Stuttgart der Deutsche Bauerntag statt.
Auf der Mitgliederversammlung wurde der bisherige Bauernpräsident Gerd Sonnleitner mit 97 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Auch die Wahl der vier Vizepräsidenten erfolgte mit großen Mehrheiten. Norbert Schindler aus Rheinland-Pfalz wurde erster Vizepräsident und ständiger Vertreter, Udo Folgart aus Brandenburg vertritt den Schwerpunkt Milchmarkt, Werner Hilse aus Niedersachsen den Schwerpunkt Ackerbau und Franz-Josef Möllers aus Westfalen-Lippe den Schwerpunkt Veredelungsproduktion.
Als Ergebnis des Bauerntages wurde ein Forderungskatalog zur Bundestagswahl verabschiedet. Das 21-seitige Positionspapier, die "Stuttgarter Erklärung", enthält agrarpolitische Grundsätze, ein Konjunktur- und Entlastungsprogramm für landwirtschaftliche Unternehmen, ein 100-Tage-Programm "Land- und Forstwirtschaft" für die neue Bundesregierung sowie Details zu den Agrarmärkten und Politikbereichen.
Die Geschichte des Deutschen Bauerntages ist so alt wie die der Bundesrepublik: Bereits im Jahre 1949 wurde in München der erste Deutsche Bauerntag veranstaltet. Seitdem trafen sich die Verbandsvertreter alle zwei Jahre, wobei außer der Mitgliederversammlung auch der Landjugendtag und der Landfrauentag stattfanden. Seit letztem Jahr wird der Deutsche Bauerntag jährlich durchgeführt. Etwa 380.000 Landwirte sind im DBV organisiert, so dass der Spitzenverband rund 90 Prozent der Bauern in Deutschland vertritt.
Einen Videoclip zum Deutschen Bauerntag 2009 finden Sie in der Videogalerie bei Proplanta (www.proplanta.de). Im Bereich "Nachrichten" können zudem alle Meldungen zum Thema und eine Bildergalerie abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PROPLANTA - Das Informationszentrum für die Landwirtschaft:
Proplanta agiert als unabhängiger Informationsdienstleister für die Landwirtschaft sowohl im Printbereich als auch im Onlinebereich. Das fachkundige Team berät bei agrarwissenschaftlichen Studien und verfasst wissenschaftliche Publikationen und Fachbeiträge. Das Online-Angebot umfasst:
- tagesaktuelle weltweite Agrarnachrichten;
- Informationen und Praxistipps;
- Agrar-Stellenmarkt;
- Profi-Wetter / Agrarwetter;
- Agrar-Büchermarkt;
- Agrar-Branchenbuch Agrifinder;
- Agrar-Presseportal
- Online-Geodatenbank-Service.
Proplanta GmbH & Co. KG
Dr. Dorothea Elsner
Wollgrasweg 49
70599
Stuttgart
pressestelle(at)proplanta.de
+49 (0)711/451017-610
http://www.proplanta.de
Datum: 08.07.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101341
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jörg Mehrtens
Stadt:
Stuttgart
Telefon: +49 (0)711/451017-610
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rückblick auf den Deutschen Bauerntag 2009
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Proplanta GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).