"Yes, we scan!"? Konsequenzen der Überwachung
CAST-Workshop am 20.02.2014 in Darmstadt
Mit diesem Workshop möchten wir weniger eine Aufarbeitung der Ereignisse vornehmen, sondern vielmehr diskutieren welche Konsequenzen aus diesen Vorfällen gezogen werden sollten. Dies betrifft insbesondere die Politik, den Gesetzgeber (IT-Sicherheitsgesetz), die Kommunikationsanbieter sowie die Cloud-Provider. Sind wir nach der allgemeinen Aufregung wieder zu Tagesordnung übergegangen? Hat es Konsequenzen gegeben? Im Rahmen des Workshops werden Vertreter aus der Politik, Verfechter des IT-Sicherheitsgesetzes sowie Referenten ausgewählten Firmen aus ihrer Praxis berichten. Anders als sonst in CAST-Workshops üblich wollen wir Raum für eine Podiumsdiskussion mit allen Referenten bieten. Es kann mitdiskutiert werden ? Meinungen sind willkommen; im Sinne "Yes, we talk!".
Termin 20. Februar 2014
Dauer: 10.00 - 17:00
Ort: Darmstadtium, Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt
Moderation: Stefan Katzenbeisser (TU Darmstadt), Wolfgang Böhmer (TU Darmstadt)
Das detaillierte Programm der Veranstaltung und die notwendigen Informationen zur Anmeldung finden Sie unter: http://www.cast-forum.de/workshops/programm/189
Der CAST e.V. bietet vielfältige Dienstleistungen im Bereich der Sicherheit moderner Informationstechnologien und ist Ansprechpartner für IT-Sicherheitsfragen. Sein Kompetenznetzwerk vermittelt auf allen Ausbildungsebenen Wissen über IT-Sicherheitstechnologie - von Unterstützung für den Studienschwerpunkt IT-Sicherheit an der TU Darmstadt bis hin zur berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildung. Mit Informationsveranstaltungen, Beratung, Workshops und Tutorials unterstützt CAST die Anwender bei Auswahl und Einsatz von bedarfsgerechter Sicherheitstechnologie.
Ziel des CAST e.V. ist es, dem wachsenden Stellenwert der IT-Sicherheit in allen Wirtschaftszweigen und Bereichen der öffentlichen Verwaltung die erforderliche Kompetenz gegenüberzustellen und weiterzuentwickeln.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der CAST e.V. bietet vielfältige Dienstleistungen im Bereich der Sicherheit moderner Informationstechnologien und ist Ansprechpartner für IT-Sicherheitsfragen. Sein Kompetenznetzwerk vermittelt auf allen Ausbildungsebenen Wissen über IT-Sicherheitstechnologie - von Unterstützung für den Studienschwerpunkt IT-Sicherheit an der TU Darmstadt bis hin zur berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildung. Mit Informationsveranstaltungen, Beratung, Workshops und Tutorials unterstützt CAST die Anwender bei Auswahl und Einsatz von bedarfsgerechter Sicherheitstechnologie.
Ziel des CAST e.V. ist es, dem wachsenden Stellenwert der IT-Sicherheit in allen Wirtschaftszweigen und Bereichen der öffentlichen Verwaltung die erforderliche Kompetenz gegenüberzustellen und weiterzuentwickeln.
Datum: 02.02.2014 - 06:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1013547
Anzahl Zeichen: 2398
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Darmstadt
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Yes, we scan!"? Konsequenzen der Überwachung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CAST e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).