Apotheken kosten die Krankenkassen immer weniger Geld / Wertschöpfungsanteil sinkt auf 2,6 Prozent der GKV-Gesamtausgaben
ID: 101382
Apotheken kosten die Krankenkassen immer weniger Geld / Wertschöpfungsanteil sinkt auf 2,6 Prozent der GKV-Gesamtausgaben
In den 21.600 Apotheken im Bundesgebiet arbeiten mehr als 145.000 Beschäftigte. Das sind vor allem hochqualifizierte und familienfreundliche Arbeitsplätze, insbesondere für Frauen. Die öffentlichen Apotheken beschäftigen somit mehr Menschen als Pharmazeutische Industrie (127.000) und Großhandel (12.000) zusammen. Als mittelständische Ausbilder spielen sie eine große Rolle, weil dort fast 10.000 junge Menschen einen pharmazeutischen Beruf erlernen.
Der 2,6-prozentige Apothekenanteil an den GKV-Gesamtausgaben (161 Mrd. Euro) entspricht im Jahr 2008 einer Summe von 4,1 Mrd. Euro. Nimmt man nur die GKV-Arzneimittelausgaben in Höhe von 26,8 Mrd. Euro zum Maßstab, dann liegt der Wertschöpfungsanteil der Apotheken bei 15,5 Prozent. Der Anteil der Pharmazeutischen Industrie daran beträgt dagegen 64,5 Prozent (17,3 Mrd. Euro), der Anteil des Staates über die Mehrwertsteuer 16,0 Prozent (4,3 Mrd. Euro) und der Anteil des Großhandels 4,0 Prozent (1,1 Mrd. Euro).
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie unter http://www.abda.de .
Kontakt
Christian Splett
Pressereferent
Tel.: 030 40004-137
Fax: 030 40004-133
E-Mail: c.splett@abda.aponet.de
http://www.abda.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.07.2009 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101382
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 438 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheken kosten die Krankenkassen immer weniger Geld / Wertschöpfungsanteil sinkt auf 2,6 Prozent der GKV-Gesamtausgaben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).