Pharma- Sektorenuntersuchung der EU- Kommission

Pharma- Sektorenuntersuchung der EU- Kommission

ID: 101395

Pharma- Sektorenuntersuchung der EU- Kommission



(pressrelations) - >Marktzugang für Generika muss deutlich erleichtert werden!

Berlin - Am heutigen Tage hat EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes den Endbericht der Pharma-Sektorenuntersuchung vorgestellt und u. a. die Bundesregierung aufgefordert, die Ergebnisse und Forderungen der Kommission schnellstens umzusetzen. Dazu sagte Peter Schmidt, Geschäftsführer des Branchenverbandes Pro Generika:

"Der Endbericht der Pharmasektorenuntersuchung enthält zahlreiche Kernforderungen, die den Wettbewerb durch und mit Generika zugunsten eines bezahlbaren Gesundheitssystems stimulieren und sichern sollen. Pro Generika hat bei der Erarbeitung des Berichtes eng mit der EU-Kommission zusammengearbeitet. Der Bericht zeigt überdeutlich Regelungslücken auf, die einen fairen Wettbewerb verhindern. Dies betrifft vor allem das Verhalten der Originalhersteller, durch Blockade- oder Verzögerungstaktiken den Zugang zu günstigen Generika für die Patienten zu verzögern. Das Arzneimittel-Patentsystem als wichtiger Teil der Gesundheitswirtschaft muss zwar dazu dienen, Forschung und Entwicklung neuartiger Therapien attraktiv zu machen. Es darf aber nicht dazu missbraucht werden, dass sich forschende Arzneimittelhersteller auf Kosten der Patienten auf ihren im Markt befindlichen Produkten ausruhen und die Forschung vernachlässigen. Zusätzlich mahnt die EU-Kommission, das Zulassungsverfahren für Generika deutlich zu beschleunigen.

Die Mitgliedsunternehmen von Pro Generika schätzen die Innovationskraft der forschenden Pharmaindustrie und halten den befristeten Schutz geistiger Eigentumsrechte an echten Innovationen für elementar. Die EU-Kommission hat unmissverständlich festgestellt, dass Originatoren aufgrund abnehmender Innovationskraft unter dem Deckmantel des "Lifecycle-Managements" ihre Patente haarscharf an den Grenzen von Recht und Gesetz zu Lasten der generischen Wettbewerber ausnutzen.

Sie hat jetzt Vorschläge vorgelegt, die diesen Missbrauch zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung und ihrer Beitragszahler verhindern können. Diese müssen auch in Deutschland schnellstmöglich in verbindlich geltendes Recht umgesetzt werden."




Kontakt
Thomas Porstner
Pressesprecher
Tel.: (030) 81 61 60 9-40
info@progenerika.de
http://www.progenerika.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schweizer für Naturmittel, Situation in Deutschland Behindertenpolitik in Hessen: Mehr Schatten als Licht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.07.2009 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101395
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pharma- Sektorenuntersuchung der EU- Kommission"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pro Generika e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Peter Stenico ist neuer Vorsitzender der AG Pro Biosimilars ...

Die AG Pro Biosimilars hat am 11.03.2020 ihren Vorsitzenden sowie dessen Stellvertreter neu gewählt. Neuer Vorsitzender ist Peter Stenico, Leiter Specialty Geschäft und Vorstand der Hexal AG. Er wird vertreten von Walter Röhrer, Associate Director ...

Alle Meldungen von Pro Generika e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z