Der überwiegende Teil der Arzneimittelwirkstoffe, der in Deutschland verschrieben und gebraucht wird, kommt aus Asien. Das belegt eine Studie im Auft ...
Rheumapatienten bekommen heute deutlich schneller ein biologisches Arzneimittel verschrieben als noch vor sechs Jahren. Das ist das Ergebnis einer Bef ...
Die AG Pro Biosimilars hat am 11.03.2020 ihren Vorsitzenden sowie dessen Stellvertreter neu gewählt. Neuer Vorsitzender ist Peter Stenico, Leiter Spe ...
Mehr Produktion von Wirkstoffen in Europa - das Thema wird
derzeit vor dem Hintergrund von Arzneimittellieferengpässen diskutiert. Was aber
kostet m ...
Das Jahr 2019 geht zu Ende und die Generika-Branche zieht Bilanz.
Insgesamt 425.735.263 Packungen generischer Arzneimittel wurden in Deutschland
in d ...
Zum ersten Mal haben Forscher den Zusammenhang zwischen dem
Rabattvertragsmodell und Lieferproblemen von Arzneimitteln wissenschaftlich
untersucht. ...
Seit der Einführung der Adalimumab-Biosimilars ist die Zahl der
GKV-Patienten, die innerhalb eines Jahres mit Adalimumab behandelt wurde,
gestiegen ...
Was ist ein Biosimilar? Welchen Beitrag kann es zur
Versorgung der Patienten mit modernen Biopharmazeutika leisten? Und
wie entlastet es das Gesundhe ...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) will die vier
TNF-alpha-Inhibitoren Adalimumab, Certolizumab pegol, Etanercept und
Golimumab zu einer Festbetra ...
Die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung wird
derzeit energisch vorangetrieben: 2020 soll das eRezept kommen, ein
Jahr später die elektronisch ...
Heute tritt das Gesetz für mehr Sicherheit in der
Arzneimittelversorgung (GSAV) in Kraft - und zwar zu einem Zeitpunkt,
an dem die Meldungen über L ...
Jahrzehntelang galten HIV bzw. Aids als
unbesiegbar. Heilbar ist die Krankheit noch immer nicht - doch
gelingt es inzwischen, die Anzahl der HI-Vire ...
Generika- und Biosimilarunternehmen ist es in der
EU gesetzlich verboten, Arzneimittel herzustellen, sofern das
entsprechende Präparat des Erstanbi ...
Der Versorgungsengpass beim Wirkstoff Oxytocin hat
in den vergangenen Wochen Schlagzeilen gemacht - vor allem aber die
adäquate Versorgung von Pati ...
Bereits 12 europäische Mitgliedsstaaten haben die
elektronische Patientenakte (ePA) auf guten Weg gebracht und die
Abbildung der Arzneimitteltherap ...
Am 9.2.2019 geht das deutsche System zur Bekämpfung
von gefälschten Arzneimitteln in Deutschland an den Start
(securPharm). Dieser Stichtag gilt ni ...
Gesetzliche Regelungen dienen dem Wohl des
Patienten und sind wichtige Bestandteile des Gesundheitswesens. Sie
müssen dabei in ihrer Umsetzung auch ...
142.482.252 generische Arzneimittelpackungen wurden
seit Beginn des Jahres von den Herstellern zu je einem offiziellen
Listenpreis von unter 3 Euro f ...
Seit Beginn des Jahres 2018 sind 55 % der
exklusiven Arzneimittel-Ausschreibungen der Krankenkassen im
1-Partner-Modell ausgeschrieben worden (9 % f ...
In den kommenden drei Jahren (2016-2018) laufen Biopharmazeutika mit einem Umsatzvolumen von 1,3 Milliarden Euro auf dem deutschen Markt aus dem Paten ...
Berlin - Biosimilars öffnen den Weg zu einer nachhaltigen Patientenversorgung mit hochwirksamen biopharmazeutischen Arzneimitteln. Das ist die eindeu ...
- Die AOK hat heute die Ausschreibung ihrer 8. Tranche der Rabattverträge bekannt gegeben. Die entsprechenden Verträge sollen zum 1. Oktober 2012 in ...
- Die Dr. Robert Winzer Pharma GmbH ist zum 1.1.2012 dem Branchenverband Pro Generika beigetreten. Das Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Berlin hat ...
Berlin - Die Generikaunternehmen in Deutschland haben im Jahr 2011 wieder zahlreiche neue Möglichkeiten geschaffen, mit Arzneimitteln zu sparen und e ...
Berlin - Der GKV-Spitzenverband hat am 16.12.2011 ein Stellungnahmeverfahren zur Festbetragsanpassung in 40 Festbetragsgruppen eingeleitet. Gleichzeit ...
Berlin - Durch Hemmnisse des Generikawettbewerbs gehen den Krankenkassen erhebliche Einsparungen verloren. Das ist das Ergebnis der neuen Studie " ...
Berlin - Pro Generika begrüßt die Entscheidung der AOK, den Wirkstoff Olanzapin aus der aktuellen Rabattvertragsausschreibung heraus zu nehmen. Die ...
Berlin - ? In den ersten vier Monaten des Jahres 2011 stammten 74 Prozent aller abgegebenen Rabattarzneimittel von einem der Top 10 Hersteller.
? D ...
Berlin - GKV-Spitzenverband und Deutscher Apothekerverband (DAV) haben sich darauf geeinigt, dass Apotheken künftig bestimmte biotechnologisch herges ...
Berlin - Die Aristo Pharma GmbH ist zum 1.7.2011 dem Branchenverband Pro Generika beigetreten. Das Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Berlin hat, ...
Im ersten Halbjahr 2010 waren 63 von 100
Arzneimitteln, die von Apotheken an Mitglieder der gesetzlichen
Krankenversicherung (GKV) abgegeben wurden, ...
Bei 101 von 143 Wirkstoffen, für die derzeit ein
AOK-Rabattvertrag besteht, kann es vorkommen, dass das in der
Apotheke abgegebene Rabattarzneimitt ...
In seiner heutigen 874. Sitzung hat der Deutsche
Bundesrat den Gesetzgeber aufgefordert, beim
Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) stärker au ...
In der öffentlichen Diskussion um das
Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) sind bislang die
geplanten Angriffe auf die Arzneimittel- und Pat ...
Immer wieder errechnet der Arzneiverordnungsreport
(AVR) theoretische Einsparpotenziale bei Generika, die der Realität
in keiner Weise gerecht werd ...
63 von 100 in Apotheken auf Kassenrezept abgegebene
Arzneimittelpackungen sind Generika. Die Gesetzliche
Krankenversicherung (GKV) muss jedoch nur 29 ...
Im Mai 2010 wurden zu Lasten der Gesetzlichen
Krankenversicherung (GKV) 27.844 unterschiedliche Generikapackungen
abgerechnet. Dahinter stehen derze ...
Vielfalt, Wettbewerb und Wahlfreiheit im
Arzneimittelmarkt: Diese politischen Ziele der Bundesregierung
verfolgen auch die 17 im Branchenverband Pro ...
Mindestens ein Viertel aller Deutschen leidet an
Bluthochdruck (arterielle Hypertonie). Da diese Erkrankung oft über
Jahre oder Jahrzehnte keine ty ...