Finanzierungshilfe durch Bürgschaftsbanken bei Gründern stark gefragt
ID: 1013964
Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragte für den Mittelstand, Iris Gleicke, betont: "Wir wollen den Mittelstand fördern und Finanzierungshemmnisse abbauen. Ein wichtiger Partner für Unternehmen und Politik sind dabei die Bürgschaftsbanken. Sie bieten Gründern und KMU mit Bürgschaften, Know-how und ihren regionalen Netzwerken Hilfe zur Selbsthilfe. Die Bürgschaftsbanken leisten damit einen wichtigen Beitrag für eine erfolgreiche Mittelstandsfinanzierung. Das gilt auch und ganz besonders für Ostdeutschland, wo die Eigenkapitaldecke oft noch sehr dünn ist."
Zum Anstieg des verbürgten Kredit- und Beteiligungsvolumens für Gründer um 15 Prozent auf 567 Millionen Euro (2012: 495 Millionen Euro) sagt der VDB-Vorsitzende Dr. Stefan Papirow: "Die Entwicklung der Bürgschaftsbanken ist stabil. Die Finanzierungssituation für KMU war 2013 zwar so gut wie lange nicht mehr. Aber es gibt bestimmte Segmente, in denen Unternehmen ohne zusätzliche Sicherheiten keine Finanzierung bekommen. Dazu gehört der Gründungsbereich. Wir haben 2013 insgesamt mehr Existenzgründungen mit wesentlich höheren Bürgschaften und Garantien gefördert als im Vorjahr, obwohl bundesweit weniger gegründet wurde."
Nach besonders vielen Anfragen im 4. Quartal 2013 erwarten die Bürgschaftsbanken auch 2014 starke Nachfrage. Abzuwarten bleibt, wie sich die Finanzierungsmöglichkeiten der kleinen und mittelgroßen Unternehmen in Deutschland entwickeln.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie entlastet die Bürgschaftsbanken gemeinsam mit dem Bundesministerium der Finanzen und den Ländern durch anteilige Rückbürgschaften und -garantien vom Risiko.
Informationen zur Mittelstandsfinanzierung finden Sie hier.
Der Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V. (VDB) ist die gemeinsame Interessenvertretung der rechtlich und wirtschaftlich selbstständigen 17 Bürgschaftsbanken und Beteiligungsgarantiegesellschaften sowie der 14 Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften (MBGen) in Deutschland. Der VDB ist zentraler Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft in allen Fragen rund um die Themen Bürgschaften, Garantien und Beteiligungen. Der VDB ist Mitglied im AECM, dem europäischen Verband der Bürgschaftsbanken, und vertritt die Interessen seiner Mitglieder auch auf EU-Ebene.
Informationen zum VDB finden Sie hier.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.02.2014 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1013964
Anzahl Zeichen: 3381
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finanzierungshilfe durch Bürgschaftsbanken bei Gründern stark gefragt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).