Neue Wege und Erfolge durch Anders-Denken
CPS Schließmann . St. Gallen Consultants gründet Innovation Research in Salzburg und Frankfurt und beginnt dort, wo klassische Marktforschung aufhört bzw. keine substantiellen Erkenntnisse für die Innovationsentwicklung liefern kann!
Prof. Dr. Christoph Ph. Schließmann hat mit sieben seiner ehemaligen Studenten einen Innovation-Research Think Tank aufgebaut, der sich ausschließlich der individuellen Innovationsforschung für Unternehmen widmet.
Das Team um Christoph Schließmann, bestehend aus Bernhard Brandauer, Clemens Greischberger, Thomas Haider, Markus Hinterseer, David R. Prasser, Markus Puchinger und Robert Taferner, geht mit fundiertem Fachwissen unkonventionell an Analyseaufgaben heran und unterliegt weder festgefahrenen Branchenlogiken, noch scheut es sich über gedankliche Gräben zu springen. Hinter diesem jungen Research-Team steht eine erfahrene und reputierte, 1994 aus einem Spinn Off des St. Galler Management Programms gegründete Unternehmensberatung, deren Spezialgebiete Strategie, Innovation und Leadership sowie Komplexitätsmanagement sind.
Jedes Projekt ist ein Unikat und löst spezifische Analyseaufgaben mit dem Ziel, aus den Ergebnissen Innovationen zu entwickeln.
Klassische Marktforschung ist reaktiv, weil sie meist nur in der Lage ist, die den Befragten bereits bewusste Realitäten abzufragen. Ein Unternehmen, das sich daran orientiert, kann nur das aufholen, was es dadurch an Defiziten erkennt, während sich das Zielfeld bereits weiterentwickelt. Es bleibt immer beim "Hase und Igel" Spiel.
Innovation beginnt dort, wo eine Kultur jenseits von Vorgaben und Prozessen es zulässt, "leere Räume" zu betreten, um dort nach neuen Erkenntnissen und Informationen zu suchen. Erfolgreiche Innovationen beginnen meist von außen durch Perspektivenwechsel und durch Menschen, die ohne voreingenommene Logik und anderes Herangehen auf die Suche nach Antworten auf ungewöhnliche Fragen gehen. Die Kunst dabei ist es, die Seele, das Wesen und den Kern des Geschäfts eines Unternehmens zu verstehen und dennoch unbelastet eine gedankliche Dehnung seiner Möglichkeiten und Chancen für die Zukunft zu schaffen.
Innovationen entstehen nach Erfahrung von CPS Schließmann nicht in jenen Bereichen über die das meiste Wissen vorhanden ist, sondern mit denen man sich bisher am wenigsten beschäftigt hat. Innovationen entstehen nicht dort, wo Vorhandenes verbessert, aber im Kern linear fortgeführt wird. Innovationen beginnen dort wo Neuland betreten wird und bestimmte Aufgaben und Probleme aus einem ganz anderen Blickwinkel und Kontext heraus betrachtet und untersucht werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CPS Schließmann . St. Gallen Consultants wurde 1994 aus der Lehrtätigkeit von Professor Dr. Christoph Schließmann in St. Galler Executive Programmen heraus gegründet. Das Team um Christoph Schließmann ist auf Strategie und Leadership spezialisiert und international tätig. Schwerpunktthemen sind insbesondere Marktpositionierung, Innovation, Restrukturierung und Komplexitätsmanagement.
Hauptsitz ist heute Frankfurt am Main.
CPS Schließmann . St. Gallen Consultants
Prof. Dr. Christoph Ph. Schließmann
Gerbermühlstraße 7
60594
Frankfurt am Main
mail(at)stgallen-consultants.de
069/6637790
http://www.stgallen-consultants.de
Datum: 09.07.2009 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101464
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Christoph Ph. Schließmann
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069/6637790
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Wege und Erfolge durch Anders-Denken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CPS Schließmann . St. Gallen Consultants (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).